Einfluss von Kompostiertechnik und Gesteinsmehl auf die Qualität von Luzerne-Kompost
Abstract
Das Schließen von Stoffkreisläufen ist im Biologischen Landbau ein immanentes Ziel. Durch die Nutzung des Leguminosenernteguts direkt vor Ort am landwirtschaftlichen Betrieb bzw. am Schlag selbst zur Kompostierung und Verwendung des dabei entstehenden Kompostes in der eigenen Fruchtfolge wird dieses Ziel erreicht. In einem Kompostierversuch auf einem landwirtschaftlichen Praxisbetrieb im Weinviertel werden der Einfluss der Kompostiertechnik (intensives vs. extensives Kompostierverfahren) und der Zusatz von Gesteinsmehl auf die Qualität von Luzerne-Kompost untersucht.
Mitarbeiter*innen
Gabriele Gollner
Mag.rer.nat.Dr.nat.techn. Gabriele Gollner
gabriele.gollner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93324
BOKU Projektleiter*in
01.06.2008 - 31.01.2009
Erwin Binner
Dipl.-Ing. Erwin Binner
erwin.binner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81315
Projektmitarbeiter*in
01.06.2008 - 31.01.2009
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektmitarbeiter*in
01.06.2008 - 31.01.2009