SEA - Strategische Umweltprüfung für das Programm Alpine Space 2014 bis 2020
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Aufgrund der EU-Richtlinie zur Strategischen Umweltprüfung (2004) ist auch für ein länderübergreifendes regionales Programm eine Umweltprüfung durch zu führen. Sie soll darstellen, ob und in welchem Fall durch das Programm erhebliche nachteilige Auswirkungen für die Umwelt, den Menschen sowie Kultur- und Sachgüter entstehen können. Weiterhin sind die geprüften Alternativen, Vermeidungsmaßnahmen und ein spezifisches Monitoring darstellen. Im vorliegenden Fall wird das überregionale Programm zur Zusammenarbeit der Staaten im Alpenraum Interreg III B Alpine Space für die nächste Programmperiode 2014 bis 2020 einer Prüfung unterzogen. Bereits für die Förderperiode 2007-2013 wurde erstmalig eine SUP durchgeführt – die Fortschreibung ermöglicht einen Rückblick auf die Wirkung und etwaige Verbesserungspotentiale der voran gegangenen SUP(-methode) und zeigt im Rahmen der Aktionsforschung, ob ein „prozesshaftes Lernen“ für alle involvierten Institutionen in der Fortführung möglich ist.
Project staff
Alexandra Jiricka-Pürrer
Ass.Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Alexandra Jiricka-Pürrer
alexandra.jiricka@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85513
Projektleiter*in
01.04.2013 - 31.12.2014
Gernot Stöglehner
Univ.Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Gernot Stöglehner
gernot.stoeglehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85501, 85511
Projektmitarbeiter*in
01.04.2013 - 31.12.2014
Ulrike Pröbstl-Haider
Univ.Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider
ulrike.proebstl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85317
Sub-Projektleiter*in
01.04.2013 - 31.12.2014
BOKU partners
External partners
Umweltbundesamt Österreich
Partner