LIFE + Projekt Traisen: Neophytenprobleme
- Lebensraum und Landschaft
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
- Forschungscluster "Pflanzen"
Abstract
Der Mündungsabschnitt der Traisen soll ökologisch verbessert werden und damit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten (FFH Anhang I, IV) neuen Lebensraum bieten. Während der Bauphase soll ein Monitoring der Ausbreitung der invasiven Pflanzenarten erfolgen. Vorbereitend (1. Projektphase) werden vorhandene Neophytenbestände erfasst und kartiert. Im Laufe des Projektes sollen Maßnahmen, zur Kontrolle und Reduzierung invasiver Arten entwickelt werden. Parallel dazu werden alle Pflanzenarten der Roten Liste kartiert und gesammelt um sie in der BOKU-Genbank der gefährdeten Pflanzenarten Österreichs, ex-situ zu lagern. Für den zweiten Projektteil sind Arbeiten für die Vorbereitung für die Bauphase vorgenommen.
Publikationen
Auswirkungen invasiver Neophyten auf die Renaturierung von Fließgewässer in Aulandschaft
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G., Stoeckl, N. Jahr: 2012
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Management invasive alien plant species in riparian forest habitats
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ausgleichsmaßnahmen Unterer Traisen:Pflegekonzept Halbtrockenrasen
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2012
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Der Einfluss invasiver Neophyten auf die Umsetzung von Flussrenaturierungsmaßnahmen
Autoren: Lapin, K.; Bernhardt, K.-G. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Das Himalaja-Springkraut – eine Wappenblume für erfolgreiche Integration
Autoren: Strnadl, S., Lapin, K. Jahr: 2016
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Aktuelle Verbreitung und genetische Differenzierung der Krebsschere (Stratiotes aloides) in Niederösterreich und Wien
Autoren: Hameister, S., Hudler, A., Steyrer, A., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoring of invasive alien plant species : Prospects for ecological river restoration practice
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2016
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Vegetation und Bewertung der Heißländen in den Tullnerfelder Donauauen
Autoren: Kurmann, J; Lapin, K; Hameister, S; Stoeckl, N; Bernhardt, K -G Jahr: 2017
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ausbreitung von Typha laxmannii entlang der neu ausgebauten Westbahnstrecke im Tullnerfeld (Niederösterreich)
Autoren: Bernhardt, K -G; Gregor, T; Wernisch, M M Jahr: 2017
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dokumentation der Vegetation auf dem Boden der Umlandabsenkung: Beobachtung und Evaluation der Neophytenentwicklung im Bauabschnitt Mitte West
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2014
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dokumentation der Entwicklung invasiver Neophyten: Kartiertung von invasiven Neophyten im Projektgebiet
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2014
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Challenges and risks of river restorations for the biodiversity of riparian ecosystems
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2015
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Invasive Neophyten: Steuern oder lassen? Neue Herausforderung für die Landschaftsplanung und den Naturschutz
Autoren: Lapin, K; Bernhardt, K -G Jahr: 2014
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Leitfaden zur Bekämpfung invasiver Neophyten
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G Jahr: 2014
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Diasporenbankuntersuchung: Bestimmung von invasiven Neophyten in den Böden der Umlandabsenkung
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2014
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoring river restoration efforts: Do invasive alien plants endanger the success? A case study of the Traisen river
Autoren: Lapin, K; Bernhardt, K -G; Mayer, E; Roithmayr, S; Neureiter, J; Horvath, C Jahr: 2016
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Invasive Neophyten im Augebiet Zwentendorf: Bericht zur Diasporenbankuntersuchung 2011 im Rahmen des LIFE+ PROJEKT "Lebensraum Mündungsabschnitt des Flusses Traisen"
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2012
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Role of hydrocorous seed dispersal for restored Traisen River area (Danube flood plain)
Autoren: Rasran, L., Trattnig, M., Vogt, K., Bernhardt. K.-G. Jahr: 2017
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Re-establishment of native riparian plant species after reintroduction of river dynamics along the river Traisen
Autoren: Lapin, K; Hochauer, A; Schindler, A; Bernhardt, K -G Jahr: 2017
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoring and evaluating the distribution and successes of invasive species an a riparian landscape within the restoration of the river Traisen, Lower Austria
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Life + Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen: Ausgleichmaßnahmen untere Traisen
Autoren: Egger, G., Aigner, S., Weninger, H., Bernhardt, K.-G., Lapin, K., Jahr: 2012
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Factors determining distribution and population structure of endangered orchid species in the Danube floodplain
Autoren: Rasran, L., Plicka. A., Ettwein, A., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2015
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Management of invasive plants in a riparian landscape within the restoration programme of the river Traisen, Lower Austria
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Invasive Neophyten im Augebiet Zwentendorf: Auswirkungen von invasiven Arten auf die Phytodiversität : Bericht zur Vegetationskartierung 2010 und 2011
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2012
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Karl Georg Bernhardt
Univ.-Prof. i.R. Dipl.Geog.Dr. Karl Georg Bernhardt
karl-georg.bernhardt@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83111
Projektleiter*in
01.04.2010 - 31.08.2015