BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

ManureEcoMine - Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit

Projektleitung
Fuchs Werner, BOKU Projektleiter/in
Laufzeit:
01.11.2013-31.10.2016
Programm:
FP7 - Cooperation - Environment including Global Change (ENV)
EU-Projektinstrument
Collaborative Project
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
Ahidra, agua y energía, S.L., Carretera de Polinyà a Sentmenat 159, 08213 Polinyà (Barcelona), Spanien.
Kontaktperson: Oscar Benito;
Funktion des Projektpartners: Partner
Baucells Alibes, S.A. , C/ onze de setembre, 48-50, 08508 Les Masies de Voltregà (Barcelona), Spanien.
Kontaktperson: Francesc Baucells Alibés;
Funktion des Projektpartners: Partner
Colsen BV, Kreekzoom 5, 4561 GX Hulst, Niederlande.
Kontaktperson: Joop Colsen;
Funktion des Projektpartners: Partner
Forschungszentrum Jülich GmbH, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich, Deutschland.
Kontaktperson: Dr. Nicolai David Jablonowski;
Funktion des Projektpartners: Partner
Ghent University, Belgien.
Funktion des Projektpartners: Koordinator
LVA GmbH_x000D_ Lebensmittelversuchsanstalt , Magdeburggasse 10, 3400 Klosterneuburg, Österreich.
Kontaktperson: Dr. Michael Gartner;
Funktion des Projektpartners: Partner
Peltracom NV, Skaldenstraat 7a, 9042 Gent, Belgien.
Kontaktperson: Dr.ir Maaike Perneel;
Funktion des Projektpartners: Partner
Universität Girona, Plaça Sant Domènec, 3, 17004 Girona, Spanien.
Kontaktperson: LEQUIA | Laboratory of Chemical and Environmental Engineering;
Funktion des Projektpartners: Partner
Universität Santiago de Compostela, 15782 Santiago de Compostela, Spanien.
Funktion des Projektpartners: Partner
Van Alphen BV , Seijdlitzstraat 2, 4571 PR Axel, Niederlande.
Kontaktperson: Jan van Alphen;
Funktion des Projektpartners: Partner
Mitarbeiter*innen
Bousek Johannes, Projektmitarbeiter/in (bis 31.12.2019)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Institut für Umweltbiotechnologie
Gefördert durch
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Eigenfinanzierung - Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln, Konrad-Lorenz-Straße 20, 3430 Tulln, Österreich
Abstract
ManureEcoMine beschäftigt sich mit einem integrierten Ansatz für die Behandlung und Wiederverwertung von Abfällen in der Tierhaltung in nitrat-belasteten Gebieten. Dieser Ansatz basiert auf die Anwendung der öko-innovativen Prinzipien der Nachhaltigkeit, der Ressourcenrückgewinnung und der Energieeffizienz. Europäische Schweine und Kühe produzieren gemeinsam etwa 1,27 Milliarden Tonnen Gülle pro Jahr, eine weitgehend ungenutzt Ressource von organischem Kohlenstoff und Nährstoffen und somit eine besondere „Bergbau“ - Chance.
Mehrere erprobte Verfahren der Abwasserbehandlung werden kombiniert um deren ökologisches und technisches Potenzial in der Behandlung von Gülle (Rinder- & Schweinegülle) auf Pilot-Maßstab demonstrieren zu können. Gärung (mesophile / thermophile), Ammonium - Strippung, Struvitfällung und partielle Nitritation / Anammox werden Schlüsselverfahren sein.
Um den Wiege zu Wiege Ansatz zu vervollständigen, wird der Wirkungsnachweis der zurückgewonnen Nährstoffe auf den Pflanzenwuchs, die Bodengesundheit und auf Emissionen erbracht und deren Anwendungssicherheit überwacht. Lebenszyklusanalysen werden zur Bestimmung der Nachhaltigkeit des Gesamtkonzepts, der Identifikation des umweltfreundlichsten Verfahrens und der sichersten Rückgewinnungsstrategie durchgeführt. Schlussendlich wird die Wirtschaftlichkeit überprüft.
Schlagworte
Umweltforschung; Ökotechnik (Ecotech); Abfallwirtschaft; Allgemeine Verfahrenstechnik; Rohstoffrückgewinnung (Recycling); Umwelttechnologie; Biotechnologie; Ökotechnik (Ecotech); Umweltschutz;
Biogas; Biologischer Dünger; Stickstoffentfernung;
Publikationen

Weissenbacher, N; Lesueur, C (2016): Monitoring of antibiotics in manure up-cycling for sustainable fertilizer production .
[5th International EcoSummit Ecological Sustainability, Montpellier, France, 29.08.2016 - 01.09.2016]

In: Elservier, https://elsevier.conference-services.net/secureProgrammeLogin.asp?conferenceID=3950

Vorträge
© BOKU Wien Impressum