Nachhaltigkeitsassessment von Wertschöpfungsketten
Teilprojekt zu:
Vergleich von nachhaltigen Wertschöpfungsketten (BenchValue)
- Projektleitung
- Wolfslehner Bernhard, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.12.2016-30.11.2019
- Programm:
- ERA-NET Sumforest
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
European Forest Institute, Europäische Union.
Funktion des Projektpartners: Koordinator
- Mitarbeiter*innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Waldbau
- Gefördert durch
-
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
- Abstract
- Moderne Holzbautechnik erlaubt heutzutage die Erreichtung von mehr-geschössigen Gebäuden, die in Haltbarkeit und Feuersicherheit moderne Standards errreichen. In der Praxis, ist Umsetzung im Holzbau noch limitiert. Ein Teil der Erklärung dafür ist, dass Nachhaltigkeitsbewertungen für erneuerbare Rohstoffe und ihre Wertschöpfungsketten noch nicht voll ausgereift und vollständing sind.
Die Defizite werden addressiert, indem eine neue Methode des Benchmarkings entwickelt wird, um erneuerbare mit nicht erneuerbaren Wertschöpfungsketten vergleichen zu können. In 5 Fallstudien inklusive Österreich werden die Potenziale für den Holzbausektor untersucht.
- Schlagworte
-
Forstwirtschaft;
Holzwirtschaft;
-
Holzbau;
Nachhaltigkeit;
Wertschöpfungsketten;