BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Konflikte aus der Anwendung von Gene Drives? Eine Untersuchung zur Sondierung ihres Potenzials und möglicher Folgewirkungen

Projektleitung
Giese Bernd Moritz, BOKU Projektleiter/in
Laufzeit:
01.01.2019-29.02.2020
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
Universität Hamburg, 20146 Hamburg, Deutschland.
Kontaktperson: Dr. Gunnar Jeremias;
Funktion des Projektpartners: Partner
Mitarbeiter*innen
Leon-Gruchalski Bartholomäus, Projektmitarbeiter/in
Frieß Johannes Ludwig, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Gefördert durch
Deutsche Stiftung Friedensforschung, Am Ledenhof 3-5, 49074 Osnabrück, Deutschland
Abstract
Die Pilotstudie soll die Grundlage schaffen für eine umfangreichere
Untersuchung, die a) das mögliche Konfliktpotenzial von Gene Drives klärt und b) die Maßnahmen erforscht, die am besten geeignet sind, um entsprechenden Bedrohungen zu begegnen. Entscheidend ist dafür aber zunächst die Frage, ob Gene Drives das Potenzial besitzen, gezielt bzw. als Waffe eingesetzt zu werden. Daneben ist zu klären, in welcher Art auch aus ihrer intendierten Anwendung zu friedlichen Zwecken Konflikte erwachsen bzw. befördert werden können.
Schlagworte
Gentechnik (304003);
Biowaffen; Gene Drive; Genomeditierung; Konfliktpotenzial;
© BOKU Wien Impressum