BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Beserlpark_extended

Projektleitung
Furchtlehner Jürgen, Projektleiter/in
Laufzeit:
15.04.2021-14.02.2022
Programm:
Stadt Wien - Beauftragung
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Furchtlehner Jürgen, Projektmitarbeiter/in
Lehner Daniela, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch
Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
Abstract
Europäische Städte werden stetig dichter bebaut und bewohnt, was den Druck auf Grünflächen erhöht. Es wird daher die Frage gestellt, wie eine Vergrößerung der Grünflächen in der dichten Stadt erfolgen kann. Die Potenziale zur Erweiterung von Nachbarschafts(Grätzel)-Parks in der dicht bebauten Stadt werden erhoben und ihre mögliche Ausschöpfung dargestellt.
Die Erhebung erfolgt nach Auswahl der subjektiv unterversorgten Gebiete nach der Lebensqualitätsstudie der MA 18 (2020). Potenziale werden qualitativ auf räumlich-gestalterischer und auf stadtklimatischer sowie organisatorischer Ebene analysiert. Die Auswertung erfolgt grafisch und deskriptiv, die Ausschöpfung der Potenziale wird in Stufen graphisch dargestellt.
Schlagworte
Landschaftsarchitektur;
Freiraum; Grünraum; Park; urbane Dichte; urbaner Grünraum;
© BOKU Wien Impressum