BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Hydropower For You

Teilprojekt zu: Hydropower For You (Hydro4U)

Projektleitung
Hayes Daniel S., Projektleiter/in
Laufzeit:
01.06.2021-31.05.2026
Programm:
Horizon 2020 - Societal Challenges - Research & Innovation Action (RIA)
Art der Forschung
Angewandte Forschung

Weitere Informationen: https://cordis.europa.eu/project/id/101022905

Mitarbeiter*innen
Schmutz Stefan, Projektmitarbeiter/in
Bauer Thomas Ernst Karl, Projektmitarbeiter/in
Kaufmann Thomas, Projektmitarbeiter/in
Zeiringer Bernhard, Projektmitarbeiter/in
Seliger Carina, Projektmitarbeiter/in
Schletterer Martin, Projektmitarbeiter/in
Rademacher Till Valentin, Projektmitarbeiter/in (bis 13.04.2023)
Carey Justine Illana, Projektmitarbeiter/in (bis 31.05.2026)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
Gefördert durch
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Abstract
Das "Hydropower for You" (Acronym: Hydro4U) Projekt adressiert die nachhaltige Entwicklung und Nutzung des zentralasiatischen (ZA; Kazakhstan, Kyrgyz Republic, Tajikistan, Turkmenistan and Uzbekistan) Kleinwasserkraftpotenzials (KWP) mit innovativen Europäischen Wasserkraftlösungen unter Berücksichtigung des künftigen Klimawandels, der grenzüberschreitenden Herausforderungen und des Wasser-Energie-Ernährung-Klima Nexus. Hydro4U wird speziell zu den UN SDGs beitragen, nämlich "clean, affordable and secure energy, climate action, zero hunger, economic growth, sustainable production and consumption, modernizing industry and infrastructure", was zu "clean water and sanitation", Frieden und Partnerschaften führt. Es unterstützt Zentralasien dabei, eine kohlenstoffarme, klimaresiliente Zukunft aufzubauen und ist übereinstimmend mit den strategischen Zielen der EU, ausgedrückt in der Wasserrahmenrichtlinie (WRL), der Erneuerbaren Energierichtlinie (EER), wobei damit a) das grenzüberschreitende Wasser- und Energiemanagement in der Region, b) die Beziehung zwischen ZA und der EU, c) die weltweite Führungsrolle der europäischen Wasserkraftindustrie und d) die Reduktion der Unterschiede zwischen Ländern und Kontinenten gefördert wird. Unter dem Aspekt des steigenden Wasserstresses und des steigenden Energiebedarfs wird Hydro4U Demonstrationsaktivitäten (DA) und Planungsaktivitäten (PA) vornehmen, um ökologisch, wirtschaftlich und soziopolitisch nachhaltige Lösungen auszuarbeiten, umzusetzen und zu verbreiten mit einem zweifachen Fokus: 1) Niederdruck Laufkraftwerk (Kleinwasserkraft) unter Verwendung des innovativen Schachtwasserkraftwerks (HSPS) mit einer 400 kW Leistung bei Badam (Kazakhstan) and 2) Mitteldruck Kleinwasserkraftwerk unter Verwendung einer Francis-Container Kraftwerkslösung (FCPS) mit 2MW Leistung bei Shakhimardan (Uzbekistan).
Schlagworte
Gewässerschutz; Wasserressourcen; Biodiversitätsforschung; Hydrobiologie; Zoogeographie; Wasserinfrastruktur; Wasserwirtschaft;
Biodiversität; Nachhaltigkeit; Umweltverträglichkeitsprüfung; Wasserkraft;
© BOKU Wien Impressum