BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Nature-based solutions to urban heat islands and their impacts on social equality

Projektleitung
Scherhaufer Patrick, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.11.2022-28.02.2025
Programm:
Austrian Climate Research Programme (ACRP)
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
Technische Universität Wien, 1040 Wien, Österreich.
Kontaktperson: Nadine Haufe;
Funktion des Projektpartners: Partner
Mitarbeiter*innen
Thaler Thomas, Sub-Projektleiter/in
Muhr Maximilian, Projektmitarbeiter/in
Friesenecker Michael, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Alpine Naturgefahren
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
assoziertes Teilprojekt:
Nature-based solutions to urban heat islands and their impacts on social equality (UrbanHeatEquality)
Gefördert durch
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Abstract
Das Projekt UrbanHeatEquality untersucht politische Prozesse, die darauf abzielen, naturbasierte Lösungen (NbS) für städtische Hitzeinseln in Wien zu fördern. NbS laufen Gefahr, soziale Ungleichheiten zu verstärken, was sich negativ auf die Resilienz der Stadt Wien und von marginalisierten Gruppen (z.B. Menschen mit Migrationshintergrund) auswirken kann. Basierend auf einer Analyse der Outputs (Politiken, konkrete Projekte) und der Outcomes (Auswirkungen auf soziale Gleichheit und Resilienz) bewertet das Projekt die Integration und Partizipation von sowie die Konsequenzen für marginalisierte Gruppen.
Schlagworte
Armut und soziale Ausgrenzung; Empirische Sozialforschung; Gender Studies; Umweltsoziologie; Politikfeldanalyse; Politische Systeme; Raumforschung; Raumordnung; Stadtentwicklungsplanung; Stadtplanung; Umweltpolitik; Nachhaltige Stadtentwicklung; Sozialpolitik;
Grüne Gentrifizierung; Klimawandelanpassung; naturbasierte Lösungen; Umweltgerechtigkeit; urbane Hitzeinseln;
Publikationen

Muhr, M (2023): Portrait des Monats: Anpassung an den Klimawandel.

Interview mit der UIV Urban Innovation Vienna GmbH zur Smart City Wien FullText

Muhr, M.; Anetzhuber, G. (2023): Neue Lösungsansätze gegen städtische Überhitzung.

Newsletter des Österreichischen Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV) FullText

Muhr, M im Interview (2023): Hitze in der Stadt: Wer kann es sich leisten, hier zu leben?.

Die Presse (Christine Imlinger) FullText

Vorträge
© BOKU Wien Impressum