Heckl, F., Lexer, W., Vacik, H., Wolfslehner, B., Hackl, J. (2003): Grundlagen für die Umsetzung des Ökosystemaren Ansatzes des "Übereinkommens über die Biologische Vielfalt". Aspekte des Schutzes und der nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt am Beispiel des österreichischen Waldes,.
Umweltbundesamt Wien, Bericht BE-153, Juni 2003; Umweltbundesamt, Wien FullTextHeckl, F., Lexer, W., Vacik, H., Wolfslehner, B., Hackl, J. (2003): Foundations for the implementation of the ecosystem approach defined under the Convention on Biological Diversity. Aspects of the protection and sustainable use of biological diversity illustrated by the example of Austrian forests..
Report, funded by BMLFUW: Case study - Convention on Biological Diversity FullTextVacik H., Wolfslehner B. (2001): Ökosystemarer Ansatz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt am Beispiel Wald - Auswirkungen direkter und indirekter Einflüsse auf Waldökosysteme in Österreich,.
Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur, Wien, Endbericht im Auftrag des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 18.12.2001, S.118Vacik, H., Wolfslehner, B., Heckl, F., Hackl, J. (2001): Importance of impacts on forest ecosystems for a sustainable use and maintenance of biodiversity..
In: Dellmann, K. (Ed.): Proceedings of the Sixth International Symposium on the Analytical Hierarchy Process, , 501-510. ISAHP 2001, August 2-4, Berne, SwitzerlandLexer W., Wolfslehner B. (2003): Der Ökosystemare Ansatz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt - Aspekte des Schutzes und der nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt am Beispiel des österreichischen Waldes..
Präsentation im Rahmen des Workshops , 18.6.2003, BMLFUW, WienSpörk, J: (1999): Biodiversität und Waldbewirtschaftung..
Symposium "Der Wert der Biodiversität", 05.11.1999, Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien