Der Wald spielt eine wichtige Rolle für die Lebensverhältnisse der Menschen in ländlichen Gebieten. Es fehlt jedoch an Wissen über sozio-politische Aspekte der Forstwirtschaft sowie technisch-waldbauliche Aspekte der bäuerlichen Waldwirtschaft im Kontext der Entwicklung des ländlichen Raumes. Ein besonderer Fall im ländlichen Raum sind die Berggebiete, weil nirgendwo sonst die Menschen so abhängig vom Wald sind wie hier. Die folgenden vier Arbeitsgruppen (AG) behandeln die o.a. Themen:
AG 1: Öffentliche Meinung der und über die Einstellung der Bauern und Waldeigentümer zur Forstwirtschaft als Mittel der Entwicklung des ländlichen Raumes
AG 2: Bewirtschaftung und waldbauliche Optionen der bäuerlichen Waldwirtschaft
AG 3: Rolle des Waldes zum Schutz ländlicher Berggebiete - Evaluierung der politischen Instrumente
AG 4: Rolle des Waldes zum Schutz ländlicher Berggebiete - Evaluierung der waldbaulichen Maßnahmen