BIOVENTING zur in-situ Sanierung von Mineralöl-kontaminierten Standorten
Abstract
BIOVENTING ist ein sehr kosteneffizientes Verfahren zur Entfernung von schwerflüchtigen organischen Schadstoffen (Diesel, Heizöle, Schmieröle, etc.) aus der ungesättigten Bodenzone. Durch Sauerstoffanreicherung im Untergrund (Absaugung der Bodenluft, Eintrag von Umgebungsluft) wird der mikrobielle Schadstoffabbau angeregt. Durch Mineralisation werden die abbau- und verfügbaren Kontaminanten (Kohlenwasserstoffe) aus dem Boden entfernt. Im Rahmen dieses Projektes wurden Methoden zur Ermittlung der Einsatzgrenzen dieses in-situ Verfahrens entwickelt. Neben einer Überprüfung der physikalisch-chemischen Voraussetzungen (Durchlässigkeit, Wassersättigung, Alkalinität, Nährstoffgehalt) werden am Standort Untersuchungen (Bodengasanalysen, in-situ Repirationstests) zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit der Kontaminanten durchgeführt. Anhand dieser Methoden kann überprüft werden, ob ein kontaminierter Standort durch Einsatz des BIOVENTING-Verfahrens sanieren werden kann.
Publikationen
Biotechnology for the Remediation of Petrol-Hydrocarbon Contaminated Soils
Autoren: Loibner, A.P., Braun, R., Szolar, O.H.J. Jahr: 2002
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Andreas Paul Loibner
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Andreas Paul Loibner
andreas.loibner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97470
Projektleiter*in
01.01.1998 - 31.12.2000