BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2-Emissionen und das Verhalten von Glyphosate und AMPA im Boden.

Projektleitung
Klik Andreas, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.09.2007-31.08.2010
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Blum Winfried E.H., Projektmitarbeiter/in
Breuer Guenter, Projektmitarbeiter/in
Fürhacker Maria, Projektmitarbeiter/in
Liebhard Peter, Projektmitarbeiter/in
Rampazzo Nicola, Projektmitarbeiter/in
Mentler Axel, Projektmitarbeiter/in
Köllensperger Gunda, Projektmitarbeiter/in
Hann Stephan, Projektmitarbeiter/in
Moitzi Gerhard, Projektmitarbeiter/in
Rampazzo Todorovic Gorana, Projektmitarbeiter/in
Scholl Gerlinde, Projektmitarbeiter/in
Schüller Markus, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
Institut für Bodenforschung
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
Institut für Landtechnik
Institut für Pflanzenbau
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
assoziertes Teilprojekt:
Ermittlung von verfahrensbedingten CO2-Emissionen und verfahrenstechnischen Parametern sowie Energieeffizienz bei unterschiedlichen Bodenbearbeitungssystemen (EDISSOC)
assoziertes Teilprojekt:
Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf C-Fraktionierung und auf das Verhalten von Glyphosate und AMPA im Boden (EDISSOC)
assoziertes Teilprojekt:
Ökotoxikologische Betrachtung von Glyphosate
Gefördert durch
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Entenplatz 1, 8020 Graz, Österreich
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Abstract
1) Untersuchung der Auswirkungen von drei Bodenbearbeitungsmethoden (konventionelle Bodenbearbeitung, reduzierte Bodenbearbeitung und Minimalbodenbearbeitung) auf die bodenbürtigen Emissionen der Treibhausgase CO2 und N2O
2) Untersuchung der verfahrensbedingten CO2 Emissionen
3) Bewertung der untersuchten Bodenbearbeitungsvarianten in Hinblick auf Kohlenstoffanreicherung im Boden
4) Untersuchung der Auswirkungen der Bodenbearbeitungsmethoden auf Bindungs- bzw. Transportdynamik von Glyphosate und dessen Hauptmetabolit AMPA bei Erosionsereignissen
5) Monetäre Bewertung der Bearbeitungsvarianten
6) Ausarbeitung standortspezifischer Empfehlungen
Schlagworte
Ackerbau; Landwirtschaftlich-bakteriologische Untersuchungen; Landwirtschaftlich-chemische Untersuchungen; Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte; Pflanzenschutz; Bodenuntersuchungen; Agrarökonomie; Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft;
Bodenbearbeitung; Bodenerosion; Glyphosate; Klimawandel; Kohlendioxidemission;
Publikationen

Klik, A., G. Scholl, and U. Baatar (2015): Impact of different tillage treatments on soil respiration and microbial activity for different agricultural used soils in Austria.
[European Geosciences Union EGU General Assembly 2015, Vienna, Austria, 12.04.2015 - 17.04.2015]

In: European Geophysical Union, Geophysical Research Abstracts Vol. 17, EGU2015-1550

Klik A, Trümper G, Baatar U, Strohmeier S, Liebhard P, Deim F, Moitzi G, Schüller M, Rampazzo N, Mentler A, Rampazzo-Todorovic G, Brauner E, Blum W, Köllensperger G, Hann S, Breuer G, Stürmer B, Frank S, Blatt J, Rosner J, Zwatz-Walter E, Bruckner R, Gruber J, Spieß R, Sanitzer H, Haile T M, Selim S, Grillitsch B, Altmann D, Guseck C, Bursch W, Fürhacker M . (2010): Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2 Emissionen und das Verhalten von Glyphosat und AMPA im Boden .

BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 299

Vorträge
© BOKU Wien Impressum