BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Anticipatory Flood Risk Management under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation

Teilprojekt zu: Anticipatory Flood Risk Management under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation (RiskAdapt)

Projektleitung
Nachtnebel Hans-Peter, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.09.2012-28.05.2015
Programm:
Austrian Climate Research Programme (ACRP) - Individual Project
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Senoner Tobias, Projektmitarbeiter/in (bis 31.12.2015)
Herrnegger Mathew, Projektmitarbeiter/in
Apperl Benjamin, Projektmitarbeiter/in (bis 30.04.2020)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Büro des Departments für Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
Gefördert durch
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Abstract
In RiskAdapt werden die möglichen Auswirkungen von Klimaänderungen auf das Schadenspotential und das Hochwasserrisikomanagement analysiert. Beide Risikoelemente, Hochwassergefahr und Vulnerabilität werden in ihrem raum-zeitlichen Kontext analssiert. Die Hochwassergefahr wird für ganz Österreich mit Hilfe des HORA datensatzes beschrieben. In diesem datensatz werden die Überflutungsgebiete für HQ 30, HQ100 und HQ200 für eine Gesamtlänge von 26 000 km Fließgewässer ausgewiesen. Daraus sind besonders Risikio gefährdete Gebiete auiszuweisen.
Die Sensisitivität der Risikoausweisung im Hinblick auf das zugrunde liegenden Datenmaterial (Überflutungskarten, Überflutungshäufigkeit, Vulnerabilität) wird mit Hilfe der ex-post Erhebungen zu den Hochwässern von 1999, 2002, 2005 and 2006 geprüft. Auf der kleinräumigen Skala werden die Mikrozensusdaten von 2011 herangezogen.
Schlagworte
Klimatologie; Hydraulik; Wirtschaftsgeographie; Risikoforschung; Konstruktiver Wasserbau; Zivil- und Katastrophenschutz;
Publikationen

** Loschner, L; Herrnegger, M; Apperl, B; Senoner, T; Seher, W; Nachtnebel, HP Flood risk, climate change and settlement development: a micro-scale assessment of Austrian municipalities.

REG ENVIRON CHANGE. 2017; 17(2): 311-322. WoS FullText FullText_BOKU

** Loschner, L; Nordbeck, R; Scherhaufer, P; Seher, W Scientist-stakeholder workshops: A collaborative approach for integrating science and decision-making in Austrian flood-prone municipalities.

ENVIRON SCI POLICY. 2016; 55: 345-352. WoS FullText FullText_BOKU

Löschner, L; Apperl, B; Herrnegger, M; Hogl, K; Nachtnebel, HP; Nordbeck, R; Scherhaufer, P; Schulz, K; Seher, W; Senoner, T (2016): Vorausschauendes Hochwasserrisikomanagement unter Berücksichtigung von Klimawandelszenarien: Von der Bewertung zur Anpassung.

In: Fekete, A; Hufschmidt, G (Hrsg.), Atlas der Verwundbarkeit und Resilienz – Pilotausgabe zu Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Schweiz, 108-109; Technische Hochschule Köln; Universität Bonn, Köln & Bonn; ISBN 978-3-946573-12-8 FullText

Hogl, K; Nachtnebel, H P; Schulz, K; Apperl, B; Herrnegger, M; Senoner, T; Seher, W; Löschner, L; Nordbeck, R; Scherhaufer, P (2015): Anticipatory Flood Risk Management under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation (RiskAdapt), Final report, Vienna: BOKU.

Finanziert von: Austrian Climate Research Program - Climate and Energy Fund , 576

Nachtnebel, H P; Schulz, K; Apperl, B; Herrnegger, M; Senoner, T., Seher, W.; Löschner, L.; Hogl, K., Nordbeck, R., Scherhaufer, P. (2015): RISKADAPT: WP5 Risikobeurteilung auf Mikro-Ebene .

Finanziert von: Austrian Climate Research Program Klima- und Energiefonds

Scherhaufer, Patrick; Apperl, Benjamin; Löschner, Lukas; Nordbeck, Ralf; Seher, Walter; Senoner, Tobias; Hogl, Karl; Nachtnebel, Hans-Peter; Neuhold, Clemens; Hernegger, Mathew (2015): RISKADAPT - Anticipatory Flood Risk Management Under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation. WP6 Report - Local adaptation policy assessments.

Finanziert von: Austrian Climate Research Programme (ACRP), 77

Löschner, L.; Thaler, T.; Seher, W. (2014): Tracing the 'Spatial Turn' in Flood Risk Management: a Co-Evolutionary Perspective on Policy Change. .
[AESOP Annual Conference: From Control to Co-Evolution, Utrecht, Netherlands, 09.07.2014 - 12.07.2014]

In: AESOP (Ed.), AESOP Annual Congress: From Control to Co-Evolution. eBook of Abstracts, http://www.congrexprojects.com/docs/default-source/aesopdocs/click-here-.pdf?sfvrsn=0

Apperl, B.; Hernegger, M.; Hogl, K.; Löschner, L.; Nachtnebel, H.-P.; Neuhold, C.; Nordbeck, R.; Seher, W.; Senoner, T. (2013): RiskAdapt: Antizipatorisches Hochwasserrisikomanagement – Von der Bewertung des Hochwasserrisikos bis zur Anpassungsstrategie . [Poster]
[14. Klimatag 2013 - Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung, Vienna, Austria, 04.04.2013 - 05.04.2013]

In: Climate Change Centre Austria CCCA (Hrsg.), Tagungsband 14. Klimatag. Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung

Scherhaufer, P.; Haberl, U.; Hogl, K.; Löschner, L.; Nachtnebel, H.-P.; Neuhold, C.; Nordbeck, R.; Seher, W. (2012): Antizipatorisches Hochwasserrisikomanagement – Methodische und konzeptionelle Herausforderungen in RiskAdapt . [Poster]
[13. Österreichischer Klimatag 2012 - Forschung zu Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Österreich, Vienna, Austria, 14.06.2012 - 15.06.2012]

In: Klimaforschungsinitiative AustroClim, Climate Change Centre Austria CCCA (Hrsg.), Tagungsband 13. Österreichischer Klimatag. Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Klimaschutz in Österreich

Vorträge

Löschner, L. (2014): The Implementation of the 'Spatial Turn' in Flood Risk Management. Coping with the Complexities of Policy Change. .

AESOP PhD Workshop, JUL 5-8, 2014, Delft, NIEDERLANDE

© BOKU Wien Impressum