Nachhaltige alpine Milchwirtschaft - Mehrwert durch Produktqualität und Innovation
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
Abstract
Die Milchwirtschaft ist die dominierende landwirtschaftliche Produktionsform in den alpinen Grünlandgebieten Österreichs. Neben der Produktion hochwertiger Milch stellt sie auch eine wichtige Grundlage für eine gepflegte Kulturlandschaft dar. Dem strukturellen (Kosten)-Nachteil der österreichischen Milchproduktion (über 80 % der Milch stammen aus Berg- und geographisch-regional benachteiligten Gebieten) wird mit der Herstellung und Vermarktung hochwertiger Produkte begegnet. Neben den Vorteilen wie einer flächendeckenden gentechnikfreien Milchproduktion, dem höchsten Biomilch-Anteil Europas, der Erfüllung der Voraussetzungen für die Zuerkennung von Gütesiegeln sowie höchsten Hygiene-, Tierschutz- und Umweltauflagen steht die Produktion von Käsespezialitäten im Vordergrund der Nachhaltigkeitsstrategie. Das Auslaufen der Milchquote und Verschiebungen am Weltmarkt erfordern weitere Effizienzsteigerungen und die Einführung von Produktinnovationen für den heimischen Konsumenten, aber auch für den immer bedeutender werdenden Exportmarkt (ca. 50%), um die kleinstrukturierte alpine Milchproduktion wirtschaftlich abzusichern und die flächendeckende Bewirtschaftung des alpinen Raumes nachhaltig sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund steht im Rahmen des Projektes die nachhaltige Herstellung hochwertiger Käsespezialitäten im Mittelpunkt.
Publikationen
Short communication: Clostridial spore counts in vat milk of Alpine dairies.
Autoren: Burtscher, J; Hobl, L; Kneifel, W; Domig, KJ; Jahr: 2020
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Characterization of Clostridium tyrobutyricum Strains Using Three Different Typing Techniques
Autoren: Burtscher, J; Küller, F; Dreier, M; Arias-Roth, E; Drissner, D; Domig, KJ; Jahr: 2020
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Strain-Dependent Cheese Spoilage Potential of Clostridium tyrobutyricum
Autoren: Podrzaj, L; Burtscher, J; Küller, F; Domig, KJ; Jahr: 2020
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Konrad Domig
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Konrad Domig
konrad.domig@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-75453
Projektleiter*in
01.01.2016 - 30.06.2019