Cronobacter sakazakii and its role in biofilm formation
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
Abstract
In dieser Studie werden Lebensmittel von lokalen Landwirtschaftsbetrieben und Supermärkten in Österreich gesammelt und auf das Vorhandensein von Cronobacter spp. untersucht. Presumptive Isolate von selektiven Nährmedien werden durch ein Set von Analysenmethoden auf Species- und Stammebene identifiziert. Die Biofilmbildungskapazität sowie der Biofilm selbst werden mit einem breiten Methodenspektrum untersucht, um die relevanten Biomarker für die Biofilmbildung zu identifizieren.
Publications
Immunogold Nanoparticles for Rapid Plasmonic Detection of C. sakazakii
Autoren: Aly, MA; Domig, KJ; Kneifel, W; Reimhult, E; Jahr: 2018
Journal articles
Characterization of Biofilm Formation by Cronobacter spp. Isolates of Different Food Origin under Model Conditions
Autoren: Aly, MA; Reimhult, E; Kneifel, W; Domig, KJ Jahr: 2019
Journal articles
Rapid spectroscopic detection of Cronobacter sakazakii using anti-C. sakazakii functionalized gold nanoparticles
Autoren: Aly M.A., Domig K.J., Kneifel W. & Reimhult E. Jahr: 2018
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Whole Genome Sequencing-Based Comparison of Food Isolates of Cronobacter sakazakii
Autoren: Aly, MA; Domig, KJ; Kneifel, W; Reimhult, E Jahr: 2019
Journal articles
Project staff
Konrad Domig
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Konrad Domig
konrad.domig@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-75453
BOKU Projektleiter*in
01.01.2015 - 31.12.2019