Parameter- und Zuchtwertschätzung beim Schwein mit dem Tiermodell.
Abstract
Ziel der Arbeit war es, die Grundlagen zur Einführung der BLUP- (Best linear unbiased prediction) Zuchtwertschätzung nach dem Tiermodell in der oesterreichischen Schweinezucht zu schaffen. Der wesentliche Vorteil des Tiermodells liegt in der Nutzung saemtlicher Verwandtschaftsinformationen, wodurch erhöhte Zuverlaessigkeit der geschaetzten BLUP-Zuchtwerte im Vergleich zu den bisherigen Indexzuchtwerten erreicht wird. Die Paramterschaetzung erfolgte nach der REML-Methode (Restricted Maximum Likelihood) unter Anwendung eines Tiermodells fuer die in Oesterreich hauptsaechliche verwendeten Rassen Edelschwein, Landrasse und Pietrain. Neben Mast- und Schlachtleistungsmerkmalen auf Basis von Daten aus 3 Pruefstationen wurden auch Zuchtleistungsmerkmale auf Basis von Felddaten berueksichtigt. Für die Mastleistungsmerkmale Futterverwertung und Tageszunahme ergaben sich Heritabilitäten im Bereich von 0,06-0,33 bzw. 0,17-0,39. Der Fleischanteil zeigte mit 0,43-0,53 eine hohe Heritabilität, während die Merkmale der Fleischbeschaffenheit wie der pH-Wert, die Farbhelligkeit und der Drip-Verlust niederigere Heritabiliten im Bereich von 0,01- 0,37 aufwiesen. Fuer den intramuskulären Fettgehalt wurde die höchste Heritabilität (0,34-0,67) der berücksichtigten Qualitätsmerkmale geschaetzt. Die Zuchtleistungsmerkmale, welche die Wurfgröße beschreiben, sind durch allgemein niedrige Heritabilitäten im Bereich von 0,03-0,12 charakterisiert und untereinander eng korreliert. Für die Zuchtwertschaetzung wurden die selben Modelle wie in der Parameterschaetzung verwendet. Genetische und phaenotypische Trends wurden für alle beruecksichtigten Merkmale dargestellt. Für die routinemäßige Zuchtwertschätzung wird, die Schaffung eines zentralen Herdebuches mit einer gemeinsamen Datenbank vorgeschlagen.
Publikationen
Genetic parameters for lean meat content and meat quality traits in different pig breeds.
Autoren: Knapp, P., Willam, A., Sölkner, J. Jahr: 1997
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Genetic parameters for lean meat content and meat quality traits in different types of pig breeds.
Autoren: Knapp, P., Willam, A., Sölkner, J. Jahr: 1996
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Johann Sölkner
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Johann Sölkner
johann.soelkner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93201, 93231
Projektleiter*in
01.10.1994 - 31.03.1997
Alfons Willam
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Alfons Willam
alfons.willam@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93222
Sub-Projektleiter*in
01.10.1994 - 31.03.1997
Alois Eßl
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Alois Eßl
Projektmitarbeiter*in
01.10.1994 - 31.03.1997
BOKU Partner
Externe Partner
Verband Österreichischer Schweinebauern
Partner