Einsatz von ausgewählten Polyphenolquellen in der Geflügelmast – Auswirkung auf die Verdaulichkeit der Nährstoffe und intestinale Morphologie
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
Abstract
Polyphenole sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, welchen – abhängig von den im Futter enthaltenen Substanzklassen – antioxidative, antikanzerogene, entzündungshemmende und antimikrobielle Aktivitäten nachgesagt werden. Außerdem gehen Polyphenole (speziell kondensierte Tannine, CT) Interaktionen mit Proteinen ein und können die Verdauung von Proteinen bei monogastrischen Tierarten einschränken. In Pflanzen kommen Polyphenole im Verbund mit weiteren sekundären Pflanzenstoffen, aber allen voran mit unterschiedlichen Gehalten an Faserkomponenten vor.
Mitarbeiter*innen
Martin Gierus
Univ.Prof. Dr.agr. Martin Gierus
martin.gierus@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97601, 97602, 97603
BOKU Projektleiter*in
21.01.2018 - 20.01.2021
Christiane Schwarz
Mag.Dr. Christiane Schwarz
christiane.schwarz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97615
Projektmitarbeiter*in
21.01.2018 - 20.01.2021