PlusIQ - Agrarphotovoltaik: Integration als Weg zum Plus-Energie-Quartier (TP: soziale Akzeptanz und Visualisierung)
Abstract
Das Projekt Plus IQ setzt sich zum Ziel die Möglichkeiten, Potenziale und Voraussetzungen von Agrarphotovoltaikanlagen darzulegen. Durch eine interdisziplinäre Studie werden notwendige Komponenten von technischen Anforderungen und PV-System design, Netzeinspeisung, Auswirkung auf die Pflanzengesundheit, das Mikroklima, die Landschaft als Erholungsraum und die Wechselwirkung mit dem kulturellen Erbe, sowie Details zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Anbindungsmöglichkeiten an die digitale Landwirtschaft untersucht. Damit soll die Basis gelegt werden für zukünftige Untersuchungen, in denen durch den Aufbau einer Demonstrationsanlage das Potential der Agrarphotovoltaik zur Realisierung energieeffizienter Quartiere im ländlichen Raum im Detail analysiert werden soll
Publikationen
Influence of PV modules on the incident radiation and the yield of 3 plant varieties.
Autoren: Philipp Weihs, Sabina Thaler, Josef Eitzinger, Shokufeh Zamini, Karl Berger, and Mahnaz Abdollahi Jahr: 2023
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Thomas Schauppenlehner
Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Thomas Schauppenlehner
thomas.schauppenlehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85316
BOKU Projektleiter*in
01.02.2022 - 28.02.2023
Mathias Baumgartinger-Seiringer
Mathias Baumgartinger-Seiringer BA
mathias.baumgartinger-seiringer@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.02.2022 - 28.02.2023
Karl Bittner
Karl Bittner MSc.
karl.bittner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85328
Projektmitarbeiter*in
01.02.2022 - 28.02.2023
BOKU Partner
Externe Partner
AIT, Austrian Institute of Technology
Shokufeh Zamini
Partner
TU Wien
Ulrike Herbig
Koordinator
Landwirtschaftskammer Österreich
Vitore Shala-Mayrhofer
Partner
Figdor’sche Gutsinhabung
Tobias Ackermann
Partner