Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz
Abstract
Das inter- und transdisziplinär ausgerichtete Projekt BioPV erforscht die Potenziale von Freiflächen-PV in den Entwicklungszonen österreichischer Biosphärenparks, indem Konflikte und Synergien einer integrierten nachhaltigen Entwicklung thematisiert werden. Um sowohl in der Theorie als auch in der Praxis einen wesentlichen Forschungsbeitrag zu leisten, kombiniert das Projekt technisch-ökonomische Modellierung, ökologische Analysen und Habitaterhebungen, quantitative und qualitative Methoden der gesellschaftlichen Akzeptanz sowie partizipative Planungen. Das Projekt zielt darauf ab, die Kapazitäten für erneuerbare Energien in Österreich auf der Grundlage der Konzepte und Ziele von Nachhaltigkeit und Resilienz zu erhöhen. Mit seiner starken Betonung der Entwicklung einer nachhaltigen Beziehung zwischen Mensch und Umwelt wird BioPV einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele des SDG 15 "Leben an Land" der Vereinten Nationen, der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 und des österreichischen Ziels der Klimaneutralität im Jahr 2040 leisten.
Publikationen
PV-Freiflächenanlagen in österreichischen Biosphärenparks - eine inter- und transdisziplinäre Betrachtung
Autoren: Schauppenlehner, Thomas; Baumgartinger, Mathias; Bittner, Karl; Dworzak, Veronika; Hainz-Renetzeder, Christa; Hampl, Nina; Mikovits, Christian; Neumayer, Johann; Pachinger, Bärbel; Plöchl, Jana; Poitner, Daniel; Scherhaufer, Patrick Jahr: 2023
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Combined simulation of electricity and crop outputs of AgriVoltaic Systems
Autoren: Mikovits, C; Krexner, T; Kral, I; Bauer, A; Schauppenlehner, T; Schönhart, M; Schmid, E; Schmidt J Jahr: 2023
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Patrick Scherhaufer
Mag.Dr.phil. Patrick Scherhaufer
patrick.scherhaufer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73211
Projektleiter*in
01.11.2022 - 31.10.2025
Christa Hainz-Renetzeder
Mag.Dr. Christa Hainz-Renetzeder
christa.hainz-renetzeder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85324
Sub-Projektleiter*in
01.11.2022 - 31.10.2025
Christian Mikovits
Dr. Christian Mikovits MMSc.
christian.mikovits@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73119
Sub-Projektleiter*in
01.11.2022 - 31.10.2025
Thomas Schauppenlehner
Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Thomas Schauppenlehner
thomas.schauppenlehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85316
Sub-Projektleiter*in
01.11.2022 - 31.10.2025
Mathias Baumgartinger-Seiringer
Mathias Baumgartinger-Seiringer BA
mathias.baumgartinger-seiringer@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.11.2022 - 31.10.2025
Karl Bittner
Karl Bittner MSc.
karl.bittner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85328
Projektmitarbeiter*in
01.11.2022 - 31.10.2025
Michaela Niederhofer
Michaela Niederhofer B.Sc.
michaela.niederhofer@students.boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.06.2024 - 31.07.2024
Baerbel Pachinger
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Baerbel Pachinger
baerbel.pachinger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83414
Projektmitarbeiter*in
01.11.2022 - 31.10.2025
Jana Plöchl
Dipl.-Ing. Jana Plöchl B.Sc.
jana.ploechl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73224
Projektmitarbeiter*in
01.11.2022 - 31.10.2025
Daniel Pointner
Daniel Pointner B.Sc.
daniel.pointner@students.boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.11.2022 - 31.10.2025
BOKU Partner
Externe Partner
Wirtschaftsuniversität Wien
Nina Hampl
Partner