Infrarot-Spektroskopie für die Analyse von Stärke- und Zuckerprozessen
- Landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittel
Abstract
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung von IR-basierten Methoden für das Mykotoxin-Screening und die Qualitätskontrolle in Zucker- und Stärkeproduktströmen zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf letzteren liegt. Die anvisierten Mykotoxine sind Zearalenon, HT-2 und T2 in Mais, mit möglicher Ausweitung auf Weizen und Maisglutenmehl. In Vorstudien wird die IR-Spektroskopie zur Verfolgung der Stärkeverzuckerung und des löslichen Kohlenhydratgehalt im Rohsaft von Zuckerrüben.
Mitarbeiter*innen
Stephan Freitag
Dr. Stephan Freitag
stephan.freitag@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97312
Projektleiter*in
01.01.2025 - 29.06.2029
Rudolf Krska
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.techn. Rudolf Krska
rudolf.krska@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97301, 97302
Projektmitarbeiter*in
01.01.2025 - 29.06.2029
Michael Sulyok
Dipl.-Ing.Dr.techn. Michael Sulyok
michael.sulyok@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97312
Projektmitarbeiter*in
01.01.2025 - 29.06.2029
BOKU Partner
Externe Partner
AGRANA Research & Innovation Center GmbH
Partner