Untersuchung ausgewählter Kriterien der Antibioticaresistenz bei futtermittelrelevanten Milchsäurebakterienstämmen
Abstract
Die Resistenz bzw. Sensitivität gegenüber den in der EU-SCAN-Liste angeführten Antibiotika ist derzeit das wichtigste Auswahlkriterium für die Zulassung eines Bakterienstammes als Futtermittelzusatz. Ziel des Projektes ist daher die Ermittlung des Antibiotikaresistenzprofils ausgewählter Milchsäurebakterienstämme anhand mikrobiologischer und molekularbiologischer Methoden, wobei die im Rahmen eines derzeit laufenden EU-Projekts definierten bzw. optimierten Verfahren als aktuelle methodische Basis dienen sollen.
Publikationen
Zur Sicherheitsbeurteilung potentieller Starterkulturen in Hinblick auf das Vorhandensein von Antibiotikaresistenzen (Phänotyp) unter Berücksichtigung der PCR-basierten Identifizierung
Autoren: Kremser Angelika Jahr: 2005
Diplomarbeit / Masterarbeit
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Comparison of selective media for the enumeration of probiotic Enterococci from animal feed.
Autoren: Weiss, A., Domig KJ., Kneifel, W. Jahr: 2005
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Stellen antibiotikaresistente Bakterien in Lebensmitteln ein Risiko dar?
Autoren: Domig K.J., Kögler B., Mayrhofer S., Kneifel W. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Antibiotikaresistenz und der Einsatz von Antibiotika in der Tierernährung
Autoren: Domig K.J. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Wolfgang Kneifel
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Wolfgang Kneifel
wolfgang.kneifel@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.12.2004 - 01.07.2005
Konrad Domig
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Konrad Domig
konrad.domig@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-75453
Sub-Projektleiter*in
01.12.2004 - 01.07.2005
BOKU Partner
Externe Partner
Lactosan Starterkulturen GmbH
Partner