BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Clemens Bogner (2018): Determination of Vitamin B12 and its Vitamers with UPLCTM-PDA-MS.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 134. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Die Struktur des Vitamins besteht aus einem Corrinring mit einem Kobaltatom im reaktiven Zentrum. Vier Liganden sind stabil, wobei der fünfte Ligand Dimethylbenzimidazol (DMB) zwischen bioaktivem Cobalamin und Pseudovitamin B12 differenziert, und der sechste Ligand zwischen der Speicherform Cyanocobalamin, der Transport- und Übergangsform Hydroxo- und Methylcobalamin und der aktiven Form 5‘-Deoxyadenosylcobalamin unterscheidet. Die Methodenentwicklung zeigte ideale Kegelspannungseinstellungen bei 15, und Empfindlichkeit bei 7. Der bevorzugte organische Modifizierer für die mobile Phase war 0.1% Essigsäure. Die Peak-Trennung ergab Retentionszeiten für HOCbl bei 1.46min, CNCbl bei 1.84min, AdoCbl bei 2.11min, und CH3Cbl bei 2.35min für QDa, sowie -0.009min für alle bei PDA. Die Analysezeit beträgt 2.5min, und die Laufzeit entspricht 12min. Für die chromatographische Trennung wurde eine ACQUITY UHPLC BEH C18; 1.7μM; 2.1x50mm Säule verwende, mit UHQ+0.1%HAc und 100%MeOH+0.1%HAc als Laufmittel A und B. SIR wurden bei 665 m/z, 679 m/z, 790 m/z and 673 m/z für HOCbl, CNCbl, AdoCbl und CH3Cbl am QDa gesetzt, und die Absorptionswellenlängen am PDA wurden bei 349nm, 361nm, 262nm and 254nm programmiert. Die Methodenvalidierung kalibrierte Bereiche von 5nM-1000nM für den PDA, und 5nM-100nM für den QDa. Die Probenaufbereitung für die medizinischen und Nahrungsergänzungsmittel wurde durch Papierfiltration, Ultraschallbad-Behandlung und Zentrifugation erreicht. Für die Quantifizierung mit PDA waren die Anreicherungsschritte nicht ausreichend, da die Peaks durch Kontaminanten blockiert wurden. Der QDa zeigte befriedigende Resultate für die meisten Proben mit hoher Genauigkeit. Die Quantifizierung von Cobalamin-Vitameren mit UHPLC-PDA-QDa ist mit der etablierten Methode möglich. Um sein volles Potential auszuschöpfen, muss die Probenaufbereitung mit IAC oder SPE mit stärkerem Lösungsmittel als MeOH (z.B. ACN) ergänzt werden.

Beurteilende(r): Mayer Helmut
1.Mitwirkender: Schmidt Anatol

© BOKU Wien Impressum