Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Marianne Springer
(2019):
Entwicklung einer UHPLC-PDA-MS Methode zur parallelen Bestimmung von Cobalamin und Pseudocobalamin.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 89.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Vitamin B12 ist ein komplexes Molekül, das einen essentiellen Bestandteil der menschlichen Ernährung darstellt. Seine Vitamere haben unterschiedliche Bedeutung als Coenzyme im menschlichen Metabolismus. Sie dienen als Cofaktoren bei der Synthese wichtiger Verbindungen wie Phospholipiden oder auch DNA und im Katabolismus von Fettsäuren oder Aminosäuren. Von Bedeutung sind die vier Vitamere Hydroxocobalamin, Cyanocobalamin, 5-Deoxyadenosylcobalamin und Methylcobalamin, die eine unterschiedliche Aktivität im menschlichen Körper aufweisen. Pseudocobalamin wurde als Form identifiziert, welche für den Menschen nicht verwertbar ist. Aufgrund ihrer Komplexität können die Vitamere nur von Bakterien und Archaea produziert werden, der Mensch kann sie einzig über die Nahrung aufnehmen. Tierische Lebensmittel stellen die größten natürlichen Quellen dar, durch Fermentation und Anreicherung können auch pflanzliche Lebensmittel aufgewertet werden. Vitamin B12-Mangel birgt vor allem für Veganer und Risikogruppen Probleme. Leichte Symptome können von schwerwiegenden Auswirkungen wie Anämie und Immunerkrankungen gefolgt werden. Zur Analytik von Vitamin B12 steht ein breites Spektrum an Verfahren zur Verfügung und umfasst Methoden wie mikrobiologische Assays oder Atomabsorptionsspektrometrie. Zu einer der zuverlässigsten Methoden zählt die HPLC-MS, die in dieser Arbeit zur Anwendung kommt. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Massen können die Vitamere einzeln erfasst und bestimmt werden. Eine Problematik stellt jedoch die chemisch-physikalische Ähnlichkeit von Pseudocyanocobalamin und Cyanocobalamin dar, in deren Form die Pseudocobalamine und Cobalamine mithilfe der in dieser Arbeit angewandten Analysenmethode umgewandelt und analysiert werden.
Nahrungsergänzungsmittel auf Algenbasis können wesentliche Gehalte an Pseudocobalaminen enthalten, weswegen sie auch Gegenstand dieser Untersuchung sind. Mit ihrer Hilfe können etablierte Methoden optimiert werden. Die Optimierungsversuche lieferten gute Trennergebnisse. Beim Validierungsprozess und anschließender Analyse von verschiedenen algenbasierten Nahrungsergänzungsmitteln konnte Pseudocobalamin als Haupt- Vitamin B12 bestätigt werden.
-
Beurteilende(r):
Mayer Helmut
-
1.Mitwirkender:
Schmidt Anatol