Anna Maria Drexel
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Anna Maria Drexel
Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Standort Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Email am.drexel@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87407
Forschungsschwerpunkt
Landschaftsbautechnik, Historische Bauforschung und Erhaltung in der Gartenkunst und Kulturlandschaft
Laufbahn
- 2007 - 2010 MAS Denkmalpflege und Umnutzung, Burgdorf CH
- 2000 Assistenzprofessur
- 1998 Promotion
- 1988 Diplom Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung
- 1988 - 1993 Landschaftsarchitekturbüro
Auszeichnungen
- Jahr: 2016 Auszeichnung: BOKU Teaching Award 2016 - 1. Platz für das Lehrprojekt Paving Design Award im Team mit Julia Backhausen-Nikolic, Joachim Kräftner, Michael Meschik und Roland Tusch
Projekte
Es wurden 21 Projekte gefunden.
Altwege Österreich - Region Montafon: Via Valtellina
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.08.2023 - 28.02.2025
Laufzeit: 01.08.2023 - 28.02.2025
Mauerinventar Bizau 2021
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.12.2021 - 31.05.2023
Laufzeit: 01.12.2021 - 31.05.2023
Mauerinventar Frastanz und Satteins - Teil 2, 2019
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.07.2019 - 30.06.2020
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2020
Historische Verkehrswege Vorarlbergs - Weiterführung Pilotprojekt - Vertiefungsstudie
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.07.2019 - 30.04.2020
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.04.2020
Historische Verkehrswege Vorarlbergs – Vorprojekt und Pilotprojekt
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.09.2018 - 31.08.2019
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2019
Mauerinventar Frastanz und Satteins - Teil 1, 2018
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.06.2018 - 31.08.2020
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.08.2020
Symposium "Nachhaltiges Regenwassermanagement", 8. November 2018, BOKU Wien
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch:
BOKU Projektleiter*in: 06.04.2018 - 30.11.2018
Laufzeit: 06.04.2018 - 30.11.2018
Walmedinger Horn, Historische Lawinenschutzbauten; Mauerinventar 2017. Teilinventar Historische Wege Vorarlberg; Pilotstudie.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.05.2017 - 30.04.2018
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.04.2018
Inventar Nüziders-Teil 2, Lustenau und Internationales Sanierungsprojekt im Mauerinventar Vorarlberg 2016
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.07.2016 - 31.07.2017
Laufzeit: 01.07.2016 - 31.07.2017
Mauerinventarisierung Vorarlberg 2015; Bürs-Nüziders-Lustenau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.03.2015 - 01.03.2016
Laufzeit: 01.03.2015 - 01.03.2016
Mauerinventar Vorarlberg 2014. Inventar Landesstrassen, Mauerfibel, Vernetzung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.05.2014 - 31.10.2015
Laufzeit: 01.05.2014 - 31.10.2015
Mauerinventar Blumenegg-Gemeinden Bludesch-Ludesch-Thüringen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
BOKU Projektleiter*in: 01.03.2013 - 31.03.2015
Laufzeit: 01.03.2013 - 31.03.2015
Historische Holzbautechnik in Gartenanlagen als Vorbild für innovative und ressourcensparende Anwendungen der Zukunft.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
BOKU Projektleiter*in: 01.07.2012 - 31.01.2015
Laufzeit: 01.07.2012 - 31.01.2015
Tagung "Die Landschaft als Archiv der Zukunft"
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Fuchs Britta
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau , Institut für Landschaftsplanung
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 18.04.2012 - 31.10.2012
Laufzeit: 18.04.2012 - 31.10.2012
Mauerinventar Dreiklang-Gemeinden und Mauerinventar Tschagguns
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.03.2012 - 01.09.2013
Laufzeit: 01.03.2012 - 01.09.2013
Landschaftsbautechnik - Forschungen zu Nachhaltigkeit und Baugeschichte
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.01.2012 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2025
Mauerinventar Nenzing; Mauerinventar historischer Forstweg Jagdberg
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
BOKU Projektleiter*in: 01.02.2011 - 19.06.2013
Laufzeit: 01.02.2011 - 19.06.2013
Inventarisierung historischer Mauern in Vorarlberg
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.02.2010 - 30.01.2012
Laufzeit: 01.02.2010 - 30.01.2012
Historische Kiesel-Mosaikpflasterung der Maria Theresia-Allee im Stadtpark von Graz. Gartendenkmalpflegerisches und landschaftbauliches Gutachten und Entwicklungskonzept
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Gemeinden u. Gemeindeverbände (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.01.2005 - 31.03.2007
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.03.2007
Gehölze und Wege in historischen Gärten Österreichs - Erschließung noch bestehender gartenkünstlerischer Strukturen für einen nachhaltigen, sachgemäßen Umgang in der Gartendenkmalpflege
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
Projektleiter*in: 01.03.2002 - 31.03.2006
Laufzeit: 01.03.2002 - 31.03.2006
Bautechnische und freiraumplanerische Qualitäten von Wegedecken aus ungebundenen Schotterkörnungen verschiedener regionaler Steinbrüche
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexel Anna Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.10.1999 - 31.08.2000
Laufzeit: 01.10.1999 - 31.08.2000
Publikationen
Es wurden 52 Publikationen gefunden.
Nachhaltigkeitsbewertung im Landschaftsbau. Gibt es geeignete Bewertungssysteme dazu?
quelle: Humpelstetter M, Drexel AM. Nachhaltigkeitsbewertung im Landschaftsbau. Gibt es geeignete Bewertungssysteme dazu?. zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. 2021;39:16-20.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Historische Lawinenschutzmauern - ein technisches und kulturelles Erbe
quelle: Drexel A, Stangl R. Historische Lawinenschutzmauern - ein technisches und kulturelles Erbe. Wildbach- und Lawinenverbau. 2019;184:210-23.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Baukulturelles Erbe. Ignoriert, geschätzt, weiterentwickelt
quelle: Drexel, A, Macher, M. Baukulturelles Erbe. Ignoriert, geschätzt, weiterentwickelt. In: Landschaft F , Herausgeber. 1. Schweizer Landschaftskongress. Marktplatz [Internet]. 2018. Verfügbar unter: http://landschaftskongress.ch
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Erlebbare Wasser(t)räume. Akustik von Wasserelementen als Potential für den urbanen Raum
quelle: Krammer C, Drexel A. Erlebbare Wasser(t)räume. Akustik von Wasserelementen als Potential für den urbanen Raum. zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. 2018;33:63-7.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Historical avalanche protection barriers as a technical and cultural heritage
quelle: Drexel A, Macher M. Historical avalanche protection barriers as a technical and cultural heritage. In: Bundesforschungs- und, Naturgefahren und, kurz B , editors. Proceedings, International Snow Science Workshop, Innsbruck, Austria, 2018 [Internet]. 2018. Available from: http://arc.lib.montana.edu/snow-science/item/2524
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Kulturlandschaft als Archiv der Nutzungsgeschichte und Idee.
quelle: Drexel, Anita. Kulturlandschaft als Archiv der Nutzungsgeschichte und Idee . In: M K, M K, A R , Herausgeber. Entdeckungen der Landschaft. Raum und Kultur in Geschichte und Gegenwart. Böhlau, Wien, Köln, Weimar; 2017.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Paving Design Award 2017: Studentischer Ideen-Wettbewerb
quelle: Backhausen-Nikolic J, Drexel A, Tusch R. Paving Design Award 2017: Studentischer Ideen-Wettbewerb. zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. 2017;31:39-44.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Russen, Kies und Ochsenblut – Tennisplatzbau um 1900
quelle: Drexel A, Zak M. Russen, Kies und Ochsenblut – Tennisplatzbau um 1900 . Neue Landschaft - Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau. 2015;2015(2):36-41.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Paving Design-Award 2015. Studentischer Ideen-Wettbewerb
quelle: Backhausen-Nikolic J, Drexel A, Tusch R. Paving Design-Award 2015. Studentischer Ideen-Wettbewerb. zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. 2015;27:100-3.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Den Stein ins Rollen bringen. Die Anfänge der Kunststeinverwendung in Österreichs Gärten
quelle: Drexel A, Gump K. Den Stein ins Rollen bringen. Die Anfänge der Kunststeinverwendung in Österreichs Gärten. Historische Gärten : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten. 2015;21(2):15-21.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Kleinarchitekturen aus Holz in der Gartenkunst. Verspielter Formenreichtum mit Raumwirkung
quelle: Drexel A, Eberhart A. Kleinarchitekturen aus Holz in der Gartenkunst. Verspielter Formenreichtum mit Raumwirkung. Stadt und Grün. 2015;10:11-6.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Small-Scale Architecture of Timber in Historic Gardens
quelle: Drexel A, Eberhart A. Small-Scale Architecture of Timber in Historic Gardens. In: Amoeda R, Lira S, Pinheiro C , editors. REHAB 2015. 2nd International Converence on Preservation, Maintenance and Rehabilitation of Historic Buildings and Structures. 2015.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Geschichte der Vanovagasse und des Jordangutes in Bludesch
quelle: Drexel A, Locher S. Die Geschichte der Vanovagasse und des Jordangutes in Bludesch. Montfort: Zeitschrift fuer Geschichte Vorarlbergs. 2015;67(1):143-51.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Wege im Patumbah-Park: Unter Kieseln verborgenen Baukultur.
quelle: Drexel Anita. Die Wege im Patumbah-Park: Unter Kieseln verborgenen Baukultur. In: Kanton Z, Baudirektion , Herausgeber. Villa Patumbah – Geschichte und Restaurierung. Kanton Zürich, Baudirektion, Zürich; 2014.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Historische Holzbautechnik in Gartenanlagen als Vorbild für innovative und ressourcensparende Anwendung in der Zukunft
quelle: Drexel A, Mundt C. Historische Holzbautechnik in Gartenanlagen als Vorbild für innovative und ressourcensparende Anwendung in der Zukunft. In: Hennecke, S , Herausgeber. 10. Gartenhistorisches Forschungskoloquium. 19. bis 21. September in Schloss Benrath/Düsseldorf. 2013.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Erhaltung und Weiterentwicklung historischer Natursteinmauern - Mauerinventar Vorarlberg
quelle: Drexel A, Eberhart A, Leitner C. Erhaltung und Weiterentwicklung historischer Natursteinmauern - Mauerinventar Vorarlberg. Zoll+ Landschaftsplanung und Landschaftsökologie. 2012;21:25-9.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Netzwerk Kulturlandschaft
quelle: Fuchs B, Drexel Anita. Netzwerk Kulturlandschaft. Zoll+ Landschaftsplanung und Landschaftsökologie. 2011;20:46-7.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 50 Publikationen gefunden.
Landschaftsbau II
quelle: Landschaftsbau II [Skriptum]. Facultas Verlags- und Buchhandlung-AG; 2024.
Lehrmaterialien Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Pilotprojekt Via Valtellina als Teil des Altwegeinventares Österreich (ALWIN)
quelle: Drexel, AM. Pilotprojekt Via Valtellina als Teil des Altwegeinventares Österreich (ALWIN). In: Heimatschutzverein Montafon , Herausgeber. Jahrbuch 2023. Heimatschutzverein Montafon, Vorarlberger Verlagsanstalt; 2024. S. 2.
Originalbeitrag in Sammelwerk Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Inventare Vorarlbergs - Ausstrahlung des IVS nach Österreich
quelle: Drexel A, Kopf M. Die Inventare Vorarlbergs - Ausstrahlung des IVS nach Österreich. Wege und Geschichte. 2023;02/2023:31-7.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Teil I Forschungsbericht zum Mauerinventar der Gemeinde Bizau
quelle: Drexel A, Puchegger L, Gratzer H. INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Teil I Forschungsbericht zum Mauerinventar der Gemeinde Bizau [Projektbericht]. 2022 S. 66.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Teil II Inventarblätter des Mauerinventars der Gemeinde Bizau
quelle: Drexel A, Puchegger L, Gratzer H. INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Teil II Inventarblätter des Mauerinventars der Gemeinde Bizau [Projektbericht]. 2021 S. 101.
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:INVENTAR HISTORISCHER VERKEHRSWEGE VORARLBERG Pilotprojekt mit den Beispielsgemeinden Frastanz und Satteins
quelle: Drexel A, Bunjes T, Schnitzler, EM. INVENTAR HISTORISCHER VERKEHRSWEGE VORARLBERG Pilotprojekt mit den Beispielsgemeinden Frastanz und Satteins [Projektbericht]. 2020 S. 168.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Teil II Inventarblätter des Mauerinventars Frastanz
quelle: Drexel A, Bunjes T, Stattin M, Macher M. INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Teil II Inventarblätter des Mauerinventars Frastanz [Projektbericht]. 2020 S. 171.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Gemeinde Frastanz, Teil I
quelle: Drexel A, Bunjes T, Stattin M, Macher M. INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Gemeinde Frastanz, Teil I [Projektbericht]. 2020 S. 99.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Teil II Inventarblätter des Mauerinventars Satteins
quelle: Drexel A, Bunjes T, Stattin M, Macher M. INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Teil II Inventarblätter des Mauerinventars Satteins [Projektbericht]. 2020 S. 257.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Gemeinde Satteins, Teil I
quelle: Drexel A, Bunjes T, Stattin M, Macher M. INVENTAR HISTORISCHER MAUERN - Gemeinde Satteins, Teil I [Projektbericht]. 2020 S. 86.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Inventar historischer Mauern - Lawinenschutzbauten Walmendinger Horn - Heuberg, Kleinwalsertal; Bd. 2
quelle: Drexel A, Macher M, Aigner P. Inventar historischer Mauern - Lawinenschutzbauten Walmendinger Horn - Heuberg, Kleinwalsertal; Bd. 2 [Projektbericht]. 2018 S. 299.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Inventar historischer Mauern - Lawinenschutzbauten Walmendinger Horn - Heuberg, Kleinwalsertal; Bd. 2. Inventar
quelle: Drexel A, Macher M, Aigner P. Inventar historischer Mauern - Lawinenschutzbauten Walmendinger Horn - Heuberg, Kleinwalsertal; Bd. 2. Inventar [Projektbericht]. 2018 S. 299.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Inventar historischer Mauern. Lawinenschutzbauten Walmendinger Horn - Heuberg, Kleinwalsertal; Bd. 1
quelle: Drexel A, Macher M, Aigner P. Inventar historischer Mauern. Lawinenschutzbauten Walmendinger Horn - Heuberg, Kleinwalsertal; Bd. 1 [Projektbericht]. 2018 S. 118.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Inventarisierung der historischen Mauern Schönenbachvorsäß und Haldenalpe, Gemeinde Bezau
quelle: Drexel A, Macher M. Inventarisierung der historischen Mauern Schönenbachvorsäß und Haldenalpe, Gemeinde Bezau [Projektbericht]. 2017 S. 45.
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Inventarisierung ausgewählter historischer Mauern entlang der alten Landstraße in Gortipohl
quelle: Drexel A, Macher M. Inventarisierung ausgewählter historischer Mauern entlang der alten Landstraße in Gortipohl [Projektbericht]. 2017 S. 48.
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:INVENTAR HISTORISCHER MAUERN – Forschungsbericht Bürs
quelle: Drexel A, Locher S, Pichler J. INVENTAR HISTORISCHER MAUERN – Forschungsbericht Bürs [Projektbericht]. 2016 S. 75.
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:INVENTAR HISTORISCHER MAUERN – Inventarblätter der Mauern in Bürs
quelle: Drexel A, Locher S, Pichler J. INVENTAR HISTORISCHER MAUERN – Inventarblätter der Mauern in Bürs [Projektbericht]. 2016 S. 192.
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Inventar historischer Mauern - Gemeinde Nüziders; Bd. 2
quelle: Drexel A, Macher M. Inventar historischer Mauern - Gemeinde Nüziders; Bd. 2 [Projektbericht]. 2016 S. 237.
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Inventar historischer Mauern - Gemeinde Lustenau; Bd. 1
quelle: Drexel A, Macher M. Inventar historischer Mauern - Gemeinde Lustenau; Bd. 1 [Projektbericht]. 2016 S. 60.
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Pflegekonzept Vanovagasse. Pflege und Unterhalt der Trockenmauern und der diese begleitenden Boeschungen, Wege und Gehoelze
quelle: Drexel, AM, Lutz, M. Pflegekonzept Vanovagasse. Pflege und Unterhalt der Trockenmauern und der diese begleitenden Boeschungen, Wege und Gehoelze [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2016 S. 18.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurde 1 Medienbeitrag gefunden.
- 2024-11-12
Trockenmauern in Frastanz als Kulturschatz und Naturschutz
k.A. , Redaktion. Trockenmauern in Frastanz als Kulturschatz und Naturschutz [Medienbeitrag-Print]. frastanz.at [Internet]. 12.11.2024. Verfügbar unter: https://frastanz.at/uebersicht/news/trockenmauern-in-frastanz-als-kulturschatz-und-naturschutz-1770.html
Genannte Forscher*innen: Drexel, Anna Maria;
frastanz.at
Vorträge
Jahr: 2024 - ALWIN - Pilotprojekt Via Valtellina, Montafon. Methodik und Vorgehen (Vortrag)
Autoren: Drexel, A M
Veranstaltung: ALWIN - Workshop zur Methodik und Datenstruktur
Datum: 25.02.2024 - 26.02.2024 | Ort: Innsbruck | Veranstalter:
BOKU - University of Natural Resources and Life Sciences Vienna
Jahr: 2022 - Mauerinventar Vorarlberg und Pilotprojekt zur Inventarisierung historischer Verkehrswege. Konzept und Erhaltungsstrategien. (Vortrag)
Autoren: Drexel, AM
Veranstaltung: TAGUNG HISTORISCHE VERKEHRSWEGE ÖSTERREICH - QUO VADIS
Datum: 09.11.2022 - 10.11.2022 | Ort: Mittersill, Austria
Jahr: 2022 - Historische Natursteinmauern in Bizau (Vortrag)
Autoren: Drexel, AM
Veranstaltung: Veranstaltung: Präsentation Mauerinventar 2022
Datum: 24.10.2022 | Ort: Bizau, Austria
Jahr: 2021 - Landwirtschaft und Kulturlandschaft. Kulturlandschaftswanderung von Innerbraz nach Außerbraz. (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Thöny C.
Veranstaltung: Sehnsuchtsorte
Datum: 30.10.2021 | Ort: Innerbraz, Austria
Jahr: 2021 - Kulturlandschaft Klostertal. Heubargen - Ställe - Maisässe (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.
Veranstaltung: Kulturlandschaft Klostertal
Datum: 16.07.2021 | Ort: Wald am Arlberg, Austria
Jahr: 2019 - Historische Wege Vorarlberg - eine Konzeptstudie (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Bunjes, T.; Schnitzler, E.M.
Veranstaltung: Interdisziplinäres Arbeitsgespräch
Datum: 03.04.2019 | Ort: Bregenz, Austria
Jahr: 2018 - Baukulturelles Erbe. Ignoriert, geschätzt, weiterentwickelt (Poster)
Autoren: Drexel, A., Macher, M.
Veranstaltung: 1. Schweizer Landschaftskongress
Datum: 23.08.2018 - 24.08.2018 | Ort: Lucerne, Switzerland
Jahr: 2018 - Lawinenschutzbauten Walmendinger Horn - Heuberg, Kleinwalsertal (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M., Macher, M.
Veranstaltung: Arbeitsgespräch Wildbach- und Lawinenverbauung und Raumplanung Vorarlberg
Datum: 06.02.2018 | Ort: Bregenz, Austria
Jahr: 2018 - Historical avalanche protection barriers as a technical and cultural heritage (Vortrag)
Autoren: Drexel, A; Macher, M
Veranstaltung: International Snow Science Workshop ISSW 2018
Datum: 07.10.2018 - 12.10.2018 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2018 - Baukulturelles Erbe. Ignoriert, geschätzt, weiterentwickelt. (Poster)
Autoren: Drexel, A; Macher, M
Veranstaltung: 1. Schweizer Landschaftskongress
Datum: 23.08.2018 - 24.08.2018 | Ort: Lucerne, Switzerland
Jahr: 2018 - Cultural Heritage und fachgerechter Bau von Trockenmauern (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Riegger, F.; Weber, E.; Lutz, M.
Veranstaltung: 3. INTERNATIONALES SANIERUNGSPROJEKT (A/CH) TROCKENMAUERN DER VANOVAGASSE
Datum: 14.05.2018 - 18.05.2018 | Ort: Bludesch, Austria
Jahr: 2017 - Bautechnik, kulturlandschaftliche und ökologische Bedeutung von Trockenmauern (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Riegger, F.; Weber, E.; Lutz, M.; Schegk, I.; Schmidt, B.
Veranstaltung: Internationales Sanierungsprojekt Vanovagasse – 2. Etappe 2017 - BOKU Wien (A) und Hochschule Weihenstephan (D)
Datum: 29.06.2017 - 02.06.2017 | Ort: Bludesch, Austria
Jahr: 2016 - Kulturhistorische Bedeutung und Sanierungsmethoden von historischen trocken geschlichteten Hangstütz- und Einfriedungsmauern (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Locher, S.; Riegger, F.; Weber, E.; Lutz, M.
Veranstaltung: Internationales Sanierungsprojekt zur Erhaltung des baukulturellen Erbes Trockenmauern in der Kulturlandschaft / Gemeinden Bludesch und Thüringen, Agrargemeinschaft Thüringen, Grundbesitzer
Datum: 30.05.2016 - 03.06.2016 | Ort: Bludesch, Austria
Jahr: 2016 - Kulturgut Trockenmauern. Historische Natursteinmauern in Bürs (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Pichler, J.
Veranstaltung: Inventar Natursteinmauern Vorarlberg
Datum: 12.01.1916 | Ort: Bürs, Vorarlberg | Ort: Feldkirch, Austria | Ort: Feldkirch, Austria
Jahr: 2016 - Abschlußpräsentation Mauerinventar Bürs (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita, Pichler Julia
Veranstaltung: Mauerinventar Bürs
Datum: 12.01.2016 | Ort: Bürs, Austria
Jahr: 2016 - Inventarisierung historischer Natursteinmauern von Nüziders (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Macher, M.
Veranstaltung: Mauerinventar Vorarlberg
Datum: 21.11.2016 | Ort: Nüziders, Austria
Jahr: 2015 - Small-Scale Architecture of Timber in Historic Gardens (Vortrag)
Autoren: Drexel, A; Eberhart, A
Veranstaltung: REHAB 2015
Datum: 22.07.2015 - 24.07.2015 | Ort: Porto, Portugal
Jahr: 2015 - Historische Natursteinmauern in Vorarlberg (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Locher, S.
Veranstaltung: Europäischer Workshop Trockensteinmauern
Datum: 08.06.2015 | Ort: Langenlois, Austria
Jahr: 2015 - Mauersysteme an der Vanovagasse und des Jordangutes (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita, Locher Stefan
Veranstaltung: Historischen Bausubstanz und Wegesysteme, Exkursion mit VertreterInnen des Landeskonservates Vorarlberg, Bundesdenkmalamt
Datum: 06.02.2015 | Ort: Bludesch, Austria
Jahr: 2015 - Natursteinmauern an Vorarlbergs Landesstraßen (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita, Locher Stefan
Veranstaltung: Mauerinventar 2014
Datum: 05.02.2015 | Ort: Feldkirch, Austria
Jahr: 2015 - Kulturlandschaft als Archiv der Nutzungsgeschichte. Das Mauerinventar Vorarlberg (Vortrag)
Autoren: Drexel, A
Veranstaltung: 2. Montafoner Gipfeltreffen 2015
Datum: 15.06.2015 - 19.06.2015 | Ort: Partenen, Austria
Jahr: 2014 - Erhaltung von Natursteinmauern und Pflege der Kulturlandschaft (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita, Locher Stefan
Veranstaltung: Vortrag anlässlich der Besichtigung des Projektes zu Trockensteinmauern der Porta Romana in Bad Ragaz/Pfäfers, mit VertreterInnen der Vorarlberger Gemeinde- und Landesverwaltung
Datum: 11.04.2014 | Ort: Bad Ragaz, Switzerland
Jahr: 2014 - Erhaltung von Natursteinmauern und Pflege der Kulturlandschaft am Beispiel der Projekte an der Porta Romana in Bad Ragaz (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Weidmann, P.
Veranstaltung: Arbeitsgespräch Atragene, Fachgemeinschaft für Standortskunde und Ökologie, Weinbauern, Vertreter der Landesregierung Vorarlberg und der Blumeneggmeinden
Datum: 11.04.2014 | Ort: Bad Ragaz, Switzerland
Jahr: 2013 - Bedeutung des Erhalts von Trockensteinmauern an Straßen (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita, Locher Stefan
Veranstaltung: Fachexkursion zu Sanierungen von Trockensteinmauern in Röns und Bludesch mit VertreterInnen der Landesregierung Vorarlberg, Abteilung Straßenbau
Datum: 29.11.2013 | Ort: Röns, Austria
Jahr: 2013 - Sanierungen von Trockensteinmauern (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita, Locher Stefan
Veranstaltung: Exkursion zur Bedeutung von Trockensteinmauern in Vorarlberg mit VertreterInnen der Landesregierung Vorarlberg
Datum: 22.07.2013 | Ort: Röns, Austria
Jahr: 2013 - Zwischenpräsentation Mauerinventar Bludesch, Thüringen und Ludesch (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita, Locher Stefan
Veranstaltung: Mauerinventar Blumenegg
Datum: 31.10.2013 | Ort: Bludesch, Austria
Jahr: 2013 - Abschlußpräsentation Mauerinventar Bludesch, Thüringen und Ludesch unter besonderer Berücksichtigung der Vanovagasse (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita, Locher Stefan
Veranstaltung: Präsentation mit Bürgerbeteiligung Mauerinventar Blumenegg
Datum: 28.11.2013 | Ort: Bludesch, Austria
Jahr: 2012 - Bedeutung und Strategien zur Erhaltung des bau- und landschaftskulturellen Erbes der historischen Trockensteinmauern in den Ortskernen und im Alpgebiet (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M., Leitner, C.
Veranstaltung: Arbeitsgespräch zum Mauerinventar mit dem Stand Montafon, Vertretern der Gemeinden und des Landes Vorarlberg, Heimatschutzverein, BewirtschafterInnen
Datum: 22.11.2012 | Ort: Tschagguns, Austria
Jahr: 2012 - Historische Natursteinmauern in den Gemeinden Schnifis, Düns und Röns (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Leitner, C.
Veranstaltung: Arbeitsgespräch zum Mauerinventar mit Vertretern der Gemeinden und Abteilungen der Landesregierung Vorarlberg
Datum: 23.11.2012 | Ort: Schnifis, Vorarlberg
Jahr: 2011 - Trockensteinmauern. Kultur pflegen. Tradition erhalten (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Leitner, C.
Veranstaltung: Workshop Trockenmauerinventar mit Bürgern, Vertretern der Gemeinde, der Agrargemeinschaft und des Landes Vorarlberg
Datum: 14.12.2011 | Ort: Nenzing, Austria
Jahr: 2010 - Historical Stone Walls in a Cultural Landscape and Rural Setting: Value and Transformation (Vortrag)
Autoren: Drexel, A., Gungl, B.
Veranstaltung: 27th ECLAS Conference 2010 - Cultural Landscapes
Datum: 29.09.2010 - 02.10.2010 | Ort: Istanbul, Turkey | Ort: Istanbul, Turkey
Jahr: 2010 - Managing knowledge and building quality as a sustainable strategy in cultural heritage (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.
Veranstaltung: HERITAGE 2010. Conference on Heritage and Sustainable Development
Datum: 23.06.2010 - 26.06.2010 | Ort: Evora, Portugal
Jahr: 2010 - Historische Natursteinmauern in Innerbraz. Bedeutung, Bautypen, Erhaltung und Weiterentwicklung (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.M.; Locher, S.; Gehring, S., Gungl, B.
Veranstaltung: Workshop Mauerinventar Innerbraz mit Vertretern der Gemeinde und des Landes Vorarlberg, Gemeindebürgern
Datum: 07.10.2010 | Ort: Innerbraz, Austria
Jahr: 2008 - Erhaltung historischer Wege in Gartenanlagen. Kontinuität und Veränderung (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Veranstaltung: Freiraum.Grünraum.Bauen.Erhalten 2008
Datum: 03.04.2008 - 04.04.2008 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2008 - Erhaltung historischer Wege in Gartenanlagen. Kontinuität und Veränderung (Vortrag)
Autoren: Drexel A.
Veranstaltung: Freiraum.Grünraum.Bauen.Erhalten 2008
Datum: 03.04.2008 - 04.04.2008 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2007 - Preservation and Quality Assurance – Research Activities on historical wooden structures of cultural landscapes (Poster)
Autoren: Drexel Anita
Veranstaltung: 2nd Meeting of COST Action IE0601 2007 - Wood Science for Conservation of Cultural Heritage
Datum: 08.06.2007 - 09.06.2007 | Ort: Tervuren, Belgium
Jahr: 2005 - Wegebau in formalen Gartenanlagen Österreichs - Typologie und Entwicklung einer Baukunst (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Veranstaltung: Intern. Kongress "Die Kunst der Wege, Alleen und Hecken in historischen Gartenanlagen. Geschichte, Philosophie, Erhaltung.
Datum: 19.05.2005 - 22.05.2005 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2004 - Freiraumplanung mit Naturstein - historische Bauweisen und aktuelle Beispiele (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Veranstaltung: IG Naturstein
Datum: 22.01.2004 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2004 - Forschungsprojekt zum Wegebau in historischen Gärten Österreichs: Zusammenwirken von Baukonstruktion, Nutzung und Pflege (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Veranstaltung: Technik des Wegebaus - gestern und heute in historischen Gartenanlagen 2004
Datum: 08.10.2004 | Ort: Mauerbach, Austria
Jahr: 2004 - Bauqualität und Baukultur - historische und zeitgenössische Beispiele (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.
Veranstaltung: Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau
Datum: 02.06.2004 | Ort: Rapperswil, Switzerland
Jahr: 2004 - Bauqualität und Baukultur - historische und zeitgenössische Beispiele (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Veranstaltung: Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau
Datum: 02.06.2004 | Ort: Rapperswil, Switzerland
Jahr: 2004 - Forschungsprojekt Wegebau in historischen Gärten Österreichs: Zusammenwirken von Baukonstruktion, Nutzung und Pflege (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Veranstaltung: Technik des Wegebaus - gestern und heute in historischen Gartenanlagen 2004
Datum: 08.10.2004 | Ort: Mauerbach, Austria
Jahr: 2002 - Gebaute Landschaft - Natursteinhandwerk und aktuelle Praxis (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Veranstaltung: Jahrestagung Österr. Forschungsgesellschaft Straße und Verkehr
Datum: 28.11.2002 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2002 - Bauen mit Naturstein - fachgerechtes und traditionsgemäßes Handwerk (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.
Veranstaltung: 6. BDLA Bauleitergespräche 2002
Datum: 18.01.2002 - 19.01.2002 | Ort: Ostfildern, Germany
Jahr: 1997 - Bauhandwerk und seine Bedeutung für die Qualität von Freiräumen (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.
Veranstaltung: 5 Jahre Landschaftsplanung und Landschaftspflege - Ein Beruf mit Zukunft? - Einsichten und Aussichten
Datum: 28.11.1997 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 1996 - Organisation of Housing as a Sign of Quality of Life - Organisation and Construction (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.
Veranstaltung: Sokrates - Workshop
Datum: 26.02.1996 - 01.03.1996 | Ort: Evora, Portugal
Jahr: 1990 - Analyse einer Kulturlandschaft am Beispiel des Mittleren Bregenzerwaldes (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Veranstaltung: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Datum: 01.10.1990 | Ort: Vienna, Austria
Handwerkskunst im Landschaftsbau (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Forschungen zu historischen Wegeaufbauten in Gartenanlagen Österreichs (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Gestalt- und Bauqualität von Natursteinbelägen (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.
Landschaftsbau. Historische Wurzeln und Arbeitsfelder (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Organisation of Housing as a Sign of Qulity of Life - Organisation and Construction (Vortrag)
Autoren: Drexel Anita
Handwerkskunst im Landschaftsbau (Vortrag)
Autoren: Drexel, A.
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 31 Publikationen gefunden.
Entwicklung eines digitalen Erhebungsprozesses am Beispiel der Inventarisierung der historischen Betreut von Wegeverbindung Via Valtellina Planungsempfehlung für die Verbindung historischer Teilstücke
Quelle: Gratzer, Hanna. Entwicklung eines digitalen Erhebungsprozesses am Beispiel der Inventarisierung der historischen Betreut von Wegeverbindung Via Valtellina Planungsempfehlung für die Verbindung historischer Teilstücke [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2025. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17514201
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2025
Eigenschaften der Publikation:Entwicklung eines digitalen Erhebungsprozesses am Beispiel der Inventarisierung der historischen Wegeverbindung Via Valtellina Planungsempfehlung für die Verbindung historischer Teilstücke
Quelle: Puchegger, Lisa. Entwicklung eines digitalen Erhebungsprozesses am Beispiel der Inventarisierung der historischen Wegeverbindung Via Valtellina Planungsempfehlung für die Verbindung historischer Teilstücke [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2025. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17514201
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2025
Eigenschaften der Publikation:Vergängliche Sakralbauten - Lehmbau im sakralen Kontext
Quelle: Freudenberger L. Vergängliche Sakralbauten - Lehmbau im sakralen Kontext [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16805400
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Stampflehm in der Landschaftsarchitektur - Gestaltungsmöglichkeiten und Potentiale
Quelle: Brunmayr E. Stampflehm in der Landschaftsarchitektur - Gestaltungsmöglichkeiten und Potentiale [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16596539
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Trockenmauern, Gabionen und Steinschlichtungen im alpinen Gelände von Mittelberg, Kleinwalsertal Mit den Schwerpunkten bautechnische Besonderheiten, Schadensbilder sowie Beurteilungsmöglichkeiten
Quelle: Aigner P. Trockenmauern, Gabionen und Steinschlichtungen im alpinen Gelände von Mittelberg, Kleinwalsertal Mit den Schwerpunkten bautechnische Besonderheiten, Schadensbilder sowie Beurteilungsmöglichkeiten [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16171612
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Ökobilanzen in der Landschaftsarchitektur und im Garten- und Landschaftsbau Untersuchung der Anwendbarkeit von Ökobilanz-Programmen in der Praxis
Quelle: Hirschhofer K. Ökobilanzen in der Landschaftsarchitektur und im Garten- und Landschaftsbau Untersuchung der Anwendbarkeit von Ökobilanz-Programmen in der Praxis [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16418860
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Nachhaltigkeit in der Landschaftsbautechnik und im GaLaBau Anwendbar- und Umsetzbarkeit von Bewertungssystemen, Leitfäden und Grundlagen zum Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit und Ökobilanz auf die LBT und den GaLaBau im Vergleich der Länder AUT, DEU, CHE & SWE, NOR, DNK
Quelle: Humpelstetter M. Nachhaltigkeit in der Landschaftsbautechnik und im GaLaBau Anwendbar- und Umsetzbarkeit von Bewertungssystemen, Leitfäden und Grundlagen zum Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit und Ökobilanz auf die LBT und den GaLaBau im Vergleich der Länder AUT, DEU, CHE & SWE, NOR, DNK [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16213582
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Nachhaltige Leichtbauwerke aus Textilbeton für die Landschaftsarchitektur und den Landschaftsbau
Quelle: Egger D. Nachhaltige Leichtbauwerke aus Textilbeton für die Landschaftsarchitektur und den Landschaftsbau [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16050881
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:Erfassung historischer Verkehrswege und Vergleich unterschiedlicher Vermittlungsmethoden am Beispiel der Gemeinde Frastanz, Vorarlberg
Quelle: Bunjes, Tamy Lena. Erfassung historischer Verkehrswege und Vergleich unterschiedlicher Vermittlungsmethoden am Beispiel der Gemeinde Frastanz, Vorarlberg [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15411479
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:Historische Wege in Vorarlberg Erfassung von historischen Wegen in der Gemeinde Satteins. Rechtliche Grundlagen der Erhaltung und Weiterentwicklung
Quelle: Schnitzler, Eva Maria. Historische Wege in Vorarlberg Erfassung von historischen Wegen in der Gemeinde Satteins. Rechtliche Grundlagen der Erhaltung und Weiterentwicklung [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15409889
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:Funktionaler Planungsvorschlag für den Versuchsgarten des Institutes für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB) in der Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf unter Berücksichtigung des Windschutzes
Quelle: Gruber, Eva Valerie. Funktionaler Planungsvorschlag für den Versuchsgarten des Institutes für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB) in der Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf unter Berücksichtigung des Windschutzes [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2018. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15035925
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2018
Eigenschaften der Publikation:Gestaltung von WasserPlätzen Handbuch zu gestalterischen und technischen Qualitätsanforderungen von erlebbaren Wasserinstallationen auf urbanen Plätzen anhand von Praxisbeispielen in Wien
Quelle: Krammer C. Gestaltung von WasserPlätzen Handbuch zu gestalterischen und technischen Qualitätsanforderungen von erlebbaren Wasserinstallationen auf urbanen Plätzen anhand von Praxisbeispielen in Wien [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2018. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15084145
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2018
Eigenschaften der Publikation:Methoden zur Darstellung von Geländemodellierungen. Planungswerkzeuge in Projektphasen der Landschaftsarchitektur und des Landschaftsbaus, deren Einsatzgebiete in der Vergangenheit im Vergleich mit der Gegenwart und der Zukunft anhand von ausgewählten Projektbeispielen
Quelle: Kronika M. Methoden zur Darstellung von Geländemodellierungen. Planungswerkzeuge in Projektphasen der Landschaftsarchitektur und des Landschaftsbaus, deren Einsatzgebiete in der Vergangenheit im Vergleich mit der Gegenwart und der Zukunft anhand von ausgewählten Projektbeispielen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2018. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15074850
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2018
Eigenschaften der Publikation:Bauten und Gartenstrukturen in der Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf. Historischer Bestand und Leitlinien für die zukünftige Entwicklung.
Quelle: Zinnecker, Kilian Patrick. Bauten und Gartenstrukturen in der Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf. Historischer Bestand und Leitlinien für die zukünftige Entwicklung. [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2017. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC14501011
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2017
Eigenschaften der Publikation:Vergleich der historischen Trockenmauern hinsichtlich ihrer Bautechniken, Funktionen und Nutzungen in Rankweil, Bludesch, Bürs und Tschagguns
Quelle: Thuma N. Vergleich der historischen Trockenmauern hinsichtlich ihrer Bautechniken, Funktionen und Nutzungen in Rankweil, Bludesch, Bürs und Tschagguns [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2017. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC14466702
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2017
Eigenschaften der Publikation:Barrierefreier Städtetourismus in Wien Problemlos mit dem Rollstuhl vom Hotel zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten im 1. Bezirk
Quelle: Hofleitner B. Barrierefreier Städtetourismus in Wien Problemlos mit dem Rollstuhl vom Hotel zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten im 1. Bezirk [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2016. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC13227786
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2016
Eigenschaften der Publikation:moderne formensprache versus konstruktiver holzschutz - Über die Vereinbarkeit von modernen Gestaltungsprinzipien und konstruktivem Holzschutz in Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau
Quelle: Hendus P-V. moderne formensprache versus konstruktiver holzschutz - Über die Vereinbarkeit von modernen Gestaltungsprinzipien und konstruktivem Holzschutz in Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2016. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC13095510
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2016
Eigenschaften der Publikation:Historische Kleinarchitekturen Untersuchungen zu Holzbauwerken mit ausgewählten Beispielen aus Baden bei Wien
Quelle: Obwaller M. Historische Kleinarchitekturen Untersuchungen zu Holzbauwerken mit ausgewählten Beispielen aus Baden bei Wien [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12654887
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:Umgebungsgestaltung im Bregenzerwald. Hausumgebung und Landschaftsbild im Spannungsfeld zwischen traditionellen und gegenwärtigen Strukturen.
Quelle: Pichler J. Umgebungsgestaltung im Bregenzerwald. Hausumgebung und Landschaftsbild im Spannungsfeld zwischen traditionellen und gegenwärtigen Strukturen. [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12694804
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:Zement und Beton im Garten und Freiraum Die Anfänge der Kunststeinverwendung in Österreich im 19. und Beginn 20. Jahrhundert
Quelle: Gump K. Zement und Beton im Garten und Freiraum Die Anfänge der Kunststeinverwendung in Österreich im 19. und Beginn 20. Jahrhundert [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12229541
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Funktion als Herausgeber in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- 2002 -
Zoll+ Landschaftsplanung und Landschaftsökologie,
Editorial Board Member
- 2002 -
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
- 2008 -
2018
Österr. Forschungsgesellschaft Strasse, Schiene, Verkehr, Arbeitsgruppe „Steinstraßen und Steinmaterial" AA 06 "Anforderungen an Pflastersteine- und Pflasterplattendecken",
Mitglied
- 2002 -
Internationales Netzwerk „Landscape Construction“,
Mitglied
- 2000 -
2004
Österreichische Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr; Arbeitsgruppe Steinstraßen und Steinmaterial; Arbeitsausschuß 05,
Mitglied
- 2000 -
Österreichische Gesellschaft für historische Gärten,
Mitglied
- 1999 -
2000
Österreichisches Normungsinstitut - Arbeitskreis "Spielplatz für alle",
Fachvertreter/in
- 1992 -
Forum Landschaftsplanung; Berufsvereinigung der LandschaftsplanerInnen und LandschaftsarchtektInnen,
Mitglied
- 2008 -
2018
Weitere Peer-Review-Tätigkeiten
Evaluierung von externen wissenschaftlichen Organisationen
-
2005
Grün Stadt Zürich,
Mitglied
-
2004
Österreichische Forschungsgesellschaft Straße und Verkehr,
Mitglied
-
2003
Arbeitsauschuss des Bundesdenkmalamtes und der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten,
Mitglied
-
2005
Veranstaltungen
- 2024
ALWIN - Workshop zur Methodik und Datenstruktur
(Konferenz, Workshop), Vorsitz (session)
- 2018
Nachhaltiges Regenwassermanagement
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2012
Die Landschaft als Archiv der Zukunft. (Historische) Kulturlandschaften als interdisziplinäre Herausforderung
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2008
Freiraum.Grünraum.Bauen.Erhalten
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2024