Stickstoffaufnahme und Biomasseertrag von Zwischenfrüchten und deren Auswirkungen auf Ertrag und Qualität der Folgekultur und Nitratgehalt in der Bodenlösung unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus im pannonischen Klimagebiet
Abstract
Der Zwischenfruchtanbau ist einerseits wichtig für die Speicherung von Stickstoff, der Vermeidung von Boden-erosion, der Bodenbelebung u.a.m. Andererseits muss gerade im pannonischen Klimagebiet mit einem Wasserverbrauch gerechnet werden, der zu Ertragseinbussen in den Folgekulturen führen kann. Ziel ist daher die Prüfung der Auswirkungen unterschiedlicher Zwischenfrüchte auf den Wasserhaushalt, den Stickstoffhaushalt und den Ertrag der Folgekulturen. Der Versuch wird in einer fünffeldrigen Fruchtfolge mit den ökonomisch wichtigsten Kulturarten des biologischen Landbaus (ausgenommen Feldgemüseanbau) unter Berücksichtigung von Fruchtfolgepaaren mit unterschiedlichen Zeitspannen für den Zwischenfruchtanbau angelegt.
Publikationen
Stickstoffaufnahme und Biomasseertrag von Zwischenfrüchten und deren Auswirkungen auf Bodennitratgehalte und die Folgekultur unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus im pannonischen Klimagebiet.
Autoren: Rinnofner, T., Farthofer, R., Friedel, J.K., Pietsch, G., Loiskandl, W., Freyer, B. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Stickstoffaufnahme und Biomasseertrag von Zwischenfrüchten und deren Auswirkungen auf Ertrag und Qualität der Folgekultur und Nitratgehalt in der Bodenlösung unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus im pannonischen Klimagebiet
Autoren: Farthofer, R., Friedel, J.K., Pietsch, G., Freyer, B. Jahr: 2003
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Stickstoffaufnahme und Biomasseertrag von Zwischenfrüchten und deren Auswirkungen auf Ertrag und Qualität der Folgekultur und Nitratgehalte in der Bodenlösung unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus im pannonischen Klimagebiet.
Autoren: Rinnofner, T; Farthofer, R; Friedel, J K; Pietsch, G; Strauss-Sieberth, A; Loiskandl, W; Freyer, B Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Effect of catch crops on N dynamics and following crops in organic farming
Autoren: Rinnofner, T; Friedel, JK; de Kruijff, R; Pietsch, G; Freyer, B Jahr: 2008
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Bernhard Freyer
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.Ing. Bernhard Freyer
bernhard.freyer@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.08.2002 - 31.12.2005
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektmitarbeiter*in
01.08.2002 - 31.12.2005
Gabriele Gollner
Mag.rer.nat.Dr.nat.techn. Gabriele Gollner
gabriele.gollner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93324
Projektmitarbeiter*in
01.08.2002 - 31.12.2005
Willibald Loiskandl
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Willibald Loiskandl
willibald.loiskandl@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.08.2002 - 31.12.2005
Helmut Wagentristl
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Helmut Wagentristl
helmut.wagentristl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-95501, 95511
Projektmitarbeiter*in
01.08.2002 - 31.12.2005
BOKU Partner
Externe Partner
BAW, Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt
Partner