Optimierung von Körner- und Futtererbsenanbau und -verwertung unter den Bedingungen des biologischen Landbaus im pannonischen Klimagebiet
Abstract
Die Erbse gilt als die wichtigste Körnerleguminose im Ökologischen Landbau, sowohl in ihrer Funktion als Leguminose zur Versorgung des Betriebes mit Stickstoff, als auch für die Futterproduktion (Geflügel und Schweine). Unter der Annahme einer richtigen Stellung in der Fruchtfolge, gelten der Ertrag, die N2-Fixierungsleistung sowie die Konkurrenzkraft gegenüber Beikraut als die wichtigsten Merkmale in der Entscheidungsfindung der Sortenauswahl. Für die Tierernährung ist die Proteinqualität, im engeren Sinn der Gehalt an essentiellen Aminosäuren entscheidend. Ziel dieses Projektes ist die Untersuchung verschiedener Erbsensorten bzw. -gemenge sowie von verschiedenen Hauptfrucht (Erbse)-Zwischenfrucht (legum/nicht legum)-Kombinationen im Hinblick auf ihre Biomassebildung, N2-Fixierleistung, Konkurrenzkraft gegenüber Beikräutern, Futtermittelparameter und Vorfruchtwert.
Publications
Optimierung von Körner- und Futtererbsenanbau und -verwertung unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus im pannonischen Klimagebiet. Endbericht
Autoren: Pietsch, G., Freyer, B., Starz, W., Wagentristl, H., Gabler, C. Jahr: 2006
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Sortenvergleich von Körner- und Futtererbsen in Reinsaat und Gemenge
Autoren: Pietsch, G., Surböck, A., Wagentristl, H., Zollitsch, W., Freyer, B. Jahr: 2003
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:
Project staff
Bernhard Freyer
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.Ing. Bernhard Freyer
bernhard.freyer@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.03.2002 - 31.01.2006
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektmitarbeiter*in
01.03.2002 - 31.01.2006
Andreas Surböck
Dipl.-Ing. Andreas Surböck
a.surboeck@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93322
Projektmitarbeiter*in
01.03.2002 - 31.01.2006
Helmut Wagentristl
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Helmut Wagentristl
helmut.wagentristl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-95501, 95511
Projektmitarbeiter*in
01.03.2002 - 31.01.2006
Werner Zollitsch
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Werner Zollitsch
werner.zollitsch@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93211, 99101, 99111
Projektmitarbeiter*in
01.03.2002 - 31.01.2006
Gabriele Gollner
Mag.rer.nat.Dr.nat.techn. Gabriele Gollner
gabriele.gollner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93324
Sub-Projektleiter*in
01.03.2002 - 31.01.2006
BOKU partners
External partners
ERNTE - für das Leben Österreich
Partner
ERNTE - für das Leben Niederösterreich
Partner
ERNTE - für das Leben Kärnten
Partner
ERNTE - für das Leben, Burgenland
Partner