- Projektleitung
- Zechmeister-Boltenstern Sophie, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.02.2020-31.01.2025
- Programm:
- Horizon 2020 - European Joint Programme on agricultural soil management (EJP Soil)
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
Weitere Informationen:
https://ejpsoil.eu/
- Mitarbeiter*innen
- Rampazzo Nicola, Projektmitarbeiter/in
- Wenzel Walter, Projektmitarbeiter/in
- Greimel Martin, Projektmitarbeiter/in
- Mentler Axel, Projektmitarbeiter/in
- Watzinger Andrea, Projektmitarbeiter/in
- Bodner Gernot, Projektmitarbeiter/in
- Kittinger Martina, Projektmitarbeiter/in (bis 31.01.2025)
- Inselsbacher Erich, Projektmitarbeiter/in
- Keiblinger Katharina, Projektmitarbeiter/in
- Hood-Nowotny Rebecca, Projektmitarbeiter/in
- Diaz-Pines Eugenio, Projektmitarbeiter/in
- Murugan Rajasekaran, Projektmitarbeiter/in (bis 31.01.2025)
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Bodenforschung
-
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
-
Zentrum für Bioökonomie
-
- assoziertes Teilprojekt:
Externe organische Materialien zur Klimawandel-Abschwächung und Bodengesundheits-Förderung (EOM4Soil)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Mapping und Minderung von Bodenverdichtungen im Klimawandel (EJP SOIL-SoilCompaC)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Externe organische Stoffe für Klimaschutz und Bodengesundheit (EOM4SOIL)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Auf dem Weg zu einer klimagerechten, nachhaltigen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Böden (AgroecoSeq-C)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Potenzial zur Bindung von organischem Kohlenstoff im Boden landwirtschaftlicher Böden in Europa (CarboSeq)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Bodenbewirtschaftung zur Anpassung an den Klimawandel bei extremen Niederschlägen (EJP SOIL-SoilX_HyWa)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Optimierung der Wurzeln für eine nachhaltige Pflanzenproduktion in Europa - Reinkulturen und Deckfrüchte. (MaxRoot-C)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Fördern artengemischte Systeme den unterirdischen C-Eintrag und die C-Sequestrierung? (Mix-Root-C)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Modellierung und Kartierung von Mustern und Funktionen der Bodenbiodiversität in ganz Europa (MINOTAUR)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Soil management to mitigate climate change-related precipitation eXtremes: Interactions of field management, soil moisture and soil biology (SoilX_VWG)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Entwicklung eines physikalisch-basierten Strahlungstransfermodels für Böden (SensRes-Geomatik)
-
- assoziertes Teilprojekt:
SUstainable Management of soil Organic Matter to MItigate Trade-offs between C sequestration and nitrous oxide, methane and nitrate losses (SOMMIT)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Diversifizierung von Kulturpflanzen, mikrobielle Energieallokation und Speicherung von organischem Kohlenstoff im Boden. (EJP Soil-EnergyLink)
-
- assoziertes Teilprojekt:
ProbeField: Ein Protokoll für Feldmonitoring von Humus und Bodenfruchtbarkeit mittels Naherkundungs-Sensoren und spektralen Bodenbibliotheken. (ProbeField)
-
- assoziertes Teilprojekt:
Soil management to mitigate climate change-related precipitation eXtremes: Farmer-related challenges to the use of sustainable soil management practices (EJP SOIL-SoilX_INWE)
- Gefördert durch
-
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
- Abstract
- Das übergeordnete Ziel des EJP-SOIL besteht darin, ein nachhaltiges europäisches integriertes Forschungssystem für landwirtschaftliche Böden aufzubauen. Es soll ein Bezugsrahmen für eine klimafreundliche und nachhaltige landwirtschaftliche Bodenbewirtschaftung entwickelt und eingesetzt werden. Dadurch wird ein Umfeld geschaffen, in dem der Beitrag der landwirtschaftlichen Böden zu den wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen maximiert wird. Diese Herausforderungen umfassen Ernährungs- und Wassersicherheit, nachhaltige landwirtschaftliche Produktion, Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz, Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen, Erhaltung der biologischen Vielfalt und der menschlichen Gesundheit.
- Schlagworte
-
Klimawandel;
Biodiversitätsforschung;
Mikrobiologie;
Ökosystemforschung;
Ackerbau;
Bodenkunde;
-