Pregernig, M (2002): Perceptions, Not Facts: How Forestry Professionals Decide on the Restoration of Degraded Forest Ecosystems.
Journal of Environmental Planning and Management, Vol. 45, No. 1, 25-38** Pregernig, M. Values of forestry professionals and their implications for the applicability of policy instruments.
Scandinavian Journal of Forest Research, Vol. 16, No. 3, 278-288 WoSPregernig, M. (2000): How Forestry Professionals Decide on the Restoration of Degraded Forest Ecosystems.
In: Hasenauer, H. (Ed.): Ecological and Eonomical Impacts of Restoration Processes in Secondary Coniferous Forests, Proceedings of the Int. Conf. on Forest Ecosystem Restoration, April 10-12, 2000, Vienna, Austria, 215-222. ISBN 3-900962-26-XPregernig, M. (1999): Die Akzeptanz wissenschaftlicher Erkenntnisse: Determinanten der Umsetzung wissenschaftlichen Wissens am Beispiel der österreichischen 'Forschungsinitiative gegen das Waldsterben'. Europäische Hochschulschriften: Reihe 22; Soziologie - Band 339.
; Lang, Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; WienPregernig, M. (1999): Evaluierung der Akzeptanz von Vorschlägen zur Waldsanierung.
Dissertation an der Universität für Bodenkultur, WienPregernig, M (1998): 'Forstwirtschaft ist angewandter Naturschutz': Waldbewirtschaftung und Umweltschutz im Meinungsbild der österreichischen Forstleute.
Centralblatt für das gesamte Forstwesen, 115. Jg., Nr. 1, 25-46Pregernig, M. (1998): Empirische Zielanalyse anstatt 'autoritärer' Zieldefinition: Zielbildung aus sozio-politischer Sicht..
In: Reimoser, F., Lackner, C., Schweiger-Adler, J., Hager, H. (Hrsg.): Zieldefinition bei der Waldsanierung. Workshop 'Zieldefinition', Universität für Bodenkultur Wien: Österr. Ges. für Waldökosystemforschung und experimentelle Baumforschung, 79-101Pregernig, M. (1997): Akzeptanzbewertung von Maßnahmen zur Waldsanierung: Erste FIW-Evaluierungsergebnisse.
Holzkurier, 52. Jg., Nr. 7, 12Pregernig, M. (2000): Wirkungsbedingungen politischer Instrumente zur Waldsanierung.
FIW-Abschlusskonferenz: 'Bekämpfung und Vorbeugung von Waldschäden: Methoden der Ursachenanalyse, Diagnose und Therapie', 14. - 16. September 2000, Universität für Bodenkultur WienPregernig, M. (2000): Bausteine einer problemlösungsorientierten Wissensvermittlungsstrategie.
FIW-Abschlusskonferenz: 'Bekämpfung und Vorbeugung von Waldschäden: Methoden der Ursachenanalyse, Diagnose und Therapie', 14. - 16. September 2000, Universität für Bodenkultur WienPregernig, M. (1998): 'Forstwirtschaft ist angewandter Naturschutz': Waldbewirtschaftung und Umweltschutz im Meinungsbild der österreichischen Forstleute.
30. ForstpolitikwissenschafterInnen-Treffen in Freising, BRD, vom 1. - 3. April 1998Pregernig, M. (1997): Empirische Zielanalyse anstatt 'autoritärer' Zieldefinition: Zielbildung aus sozio-politischer Sicht.
Internationaler Workshop 'Zieldefinition' an der Universität für Bodenkultur Wien am 15. Februar 1997