Forschungsschwerpunkt
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Lade Daten...
Projekte
Es wurden 4 Projekte gefunden.
National Competence Centres for High Performance Computing
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stöhr Markus
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: BOKU-IT
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
National Competence Centres in the framework of EuroHPC
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stöhr Markus
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: BOKU-IT
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Laufzeit: 01.09.2020 - 31.12.2022
Dokumentarfilm: „Zwei Jahre nach dem Muren-Ereignis 2010 im Kleinsölktal (Naturpark Sölktäler, Steiermark)“
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kieninger Pia Regina
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Integrative Naturschutzforschung , BOKU-IT
Gefördert durch: national: Unternehmen
Laufzeit: 15.08.2012 - 31.12.2013
Alpine Biodiversity Project
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hille Sabine
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft , BOKU-IT
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Laufzeit: 01.04.2007 - 30.11.2021
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 4 Publikationen gefunden.
Technischer Bericht I – Modelle und Analyseschritte zur Erfassung von anthropogenen Einflüssen auf das Abflussregime und hydrologisches Monitoringkonzept. Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa+ Entwicklung einer Methode zur ökologischen und energiewirtschaftlichen Bewertung von Maßnahmen zur Minderung von negativen schwall- und sunkbedingten ökologischen Auswirkungen
quelle: Greimel, F, Zeiringer, B, Höller, N &. Technischer Bericht I – Modelle und Analyseschritte zur Erfassung von anthropogenen Einflüssen auf das Abflussregime und hydrologisches Monitoringkonzept. Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa+ Entwicklung einer Methode zur ökologischen und energiewirtschaftlichen Bewertung von Maßnahmen zur Minderung von negativen schwall- und sunkbedingten ökologischen Auswirkungen [Internet] [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2021 S. 48. Verfügbar unter: https://oesterreichsenergie.at/downloads/publikationsdatenbank/detailseite/forschungsbericht-suremma
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Technischer Bericht B - Ökologische Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen sowie weiterführende Analysen und Modelle. Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa, Sustainable River Management - Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämpfender Maßnahmen.
quelle: Greimel F, Zeiringer B, Hauer C, Holzapfel P, Fuhrmann M, Haslauer M, u. a. Technischer Bericht B - Ökologische Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen sowie weiterführende Analysen und Modelle. Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa, Sustainable River Management - Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämpfender Maßnahmen. [Internet] [Projektbericht]. 2017 S. 69. Verfügbar unter: https://oesterreichsenergie.at/ueber-uns/oesterreichs-energie-forschung-innovation/studien.html
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Technischer Bericht A - Kurzfristige Abflussschwankungen in Österreich. Ergänzung zu Endbericht SuREmMa, Sustainable River Management - Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämfpender Maßnahmen
quelle: Greimel F, Zeiringer B, Höller N, Grün B, Schmutz S. Technischer Bericht A - Kurzfristige Abflussschwankungen in Österreich. Ergänzung zu Endbericht SuREmMa, Sustainable River Management - Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämfpender Maßnahmen [Internet] [Projektbericht]. 2017 S. 20. Verfügbar unter: https://oesterreichsenergie.at/ueber-uns/oesterreichs-energie-forschung-innovation/studien.html
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Schwallproblematik an Österreichs Fließgewässern - Ökologische Folgen und Sanierungsmöglichkeiten
quelle: Schmutz S, Fohler N, Friedrich T, Fuhrmann M, Greimel F, Höller N, u. a. Schwallproblematik an Österreichs Fließgewässern - Ökologische Folgen und Sanierungsmöglichkeiten [Internet] [Projektbericht]. 2013 S. 416. Verfügbar unter: http://www.lebensministerium.at/publikationen/wasser.html
Projektbericht Jahr: 2013
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.