Neubewertung von Vitamin B12 in Lebensmitteln - Native Zusammensetzung der Vitamere
Abstract
Vitamin B12 stellt einen essentiellen Bestandteil der menschlichen Ernährung dar. Das auch als Cobalamin bekannte wasserlöslich Vitamin kommt in einer Vielzahl von Formen, sogenannten Vitameren vor, von denen jedoch nur zwei (Adenosyl- und Methylcobalamin) im menschlichen Körper die Funktion als Vitamin erfüllen. Weitere mögliche Formen sind Hydroxocobalamin und das natürlich nicht vorkommende Cyanocobalamin. Den einzelnen B12-Vitameren wird eine unterschiedliche Bioverfügbarkeit zugesprochen, was vor allem im populärwissenschaftlichen Bereich kontroversiell diskutiert wird. Diese Thematik ist vor allem bei Nahrungsergänzungsmitteln allgemein bekannt und wird von diversen Herstellern zu Marketingzwecken instrumentalisiert. Im Gegensatz dazu gibt es für Lebensmittel kaum genauere Angaben zum Gehalt an B12-Vitameren, da etablierte analytische Methoden zur Bestimmung von Vitamin B12 alle möglichen B12-Vitamere in Cyanocobalamin umwandeln und es so unmöglich machen, Lebensmittel hinsichtlich ihrer Vitamin B12 -Zusammensetzung zu bewerten. Das hier vorgebrachte Projekt beabsichtigt, eine flüssigkeits-chromatographische Methode zur Bestimmung aller relevanten B12-Vitamere zu entwickeln, und so die Neubewertung von Lebensmitteln hinsichtlich ihrer B12-Vitamer-Zusammensetzung zu ermöglichen. Dies ist für Menschen mit vegetarischer/veganer Ernährung von besondere Relevanz, da Vitamin B12 zum Großteil in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vorkommt. Eine Ausnahme stellen hier algenbasierte Lebensmittel/Nahrungsergänzungsmittel dar.
Mitarbeiter*innen
Anatol Schmidt
Ing.Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Anatol Schmidt B.Sc.
Projektleiter*in
01.12.2018 - 31.07.2019
Helmut Mayer
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Helmut Mayer
helmut.mayer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-75412
Sub-Projektleiter*in
01.12.2018 - 31.07.2019