Towards Sustainable Land-use Strategies in the Context of Climate Change and Biodiversity Challenges in Europe
Abstract
Im Einklang mit den führenden europäischen Bemühungen in der Klimawissenschaft und den zahlreichen Initiativen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit konzentriert sich das Projekt Towards Sustainable Land-use Strategies in the Context of Climate Change and Biodiversity Challenges in Europe (EUROPE-LAND) auf die Integration von Natur- und Sozialwissenschaften zur Identifizierung, Entwicklung, Erprobung und Umsetzung integrierter Instrumente zur Verbesserung des Verständnis der Faktoren, die hinter Landnutzungsentscheidungen stehen, sowie die Sensibilisierung und das Engagement der Beteiligten im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels und der der biologischen Vielfalt. EUROPE-LAND will über den Stand der Technik hinausgehen und spezifische Lücken schließen in Bezug auf Integrierte Indikatoren für die Überwachung von Landnutzungs- und Landbedeckungsveränderungen, die Auswirkungen des Bewusstseins und der Verhaltenstypologien auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Landnutzung in ganz Europa und interaktive Instrumente zur Erforschung der Landnutzung unter verschiedenen Szenarien und mit partizipativen Ansätzen. Das Projekt beabsichtigt auch, die vorherrschende Darstellung durch die Auswahl von Fallstudien zu hinterfragen - insbesondere durch den Vergleich von ost- und westeuropäischen Situationen - und gleichzeitig der Rolle der Interessengruppen bei Landnutzungsentscheidungen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. EUROPE-LAND umfasst 12 EU-Mitgliedsstaaten und besteht aus 7 Arbeitspaketen mit folgenden Aufgaben Bewertung des Landnutzungsverhaltens in ganz Europa, Untersuchung des Bewusstseins der wichtigsten Akteure im Bereich der Landnutzung für die Herausforderungen des Klimawandels und Biodiversität und ihre Bereitschaft, zu deren Bewältigung beizutragen, die Kartierung von Landnutzungs- und Landbedeckungsmustern und die Entwicklung von integrierten Bewertungsmodellen. Im Rahmen des Projekts wird auch eine interaktive Toolbox entwickelt, mit der die Nutzer mit verschiedenen Landnutzungen experimentieren, versteckte Verbindungen zwischen ihnen verstehen und eine ganzheitliche und systemische Denkweise entwickeln sollen. In Kombination mit strategischen Interessengruppen und Initiativen zum Aufbau von Kapazitäten sollen die Projektressourcen eine nachhaltige Landnutzung und Entscheidungsunterstützung fördern.
- Langzeit sozial-ökologische Forschung
- agenten basierte Modelle
- Partizipation
- Europäische Fallstudien
- Landnutzung
Mitarbeiter*innen
Veronika Gaube
Mag.rer.nat. Dr.phil. Veronika Gaube
veronika.gaube@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73721
Projektleiter*in
01.06.2023 - 31.05.2027
Claudine-Caroline Egger
Mag. Mag. Dr. Claudine-Caroline Egger
claudine.egger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73737
Projektmitarbeiter*in
01.06.2023 - 31.05.2027
Benedikt Grammer
Mag. Benedikt Grammer
benedikt.grammer@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.06.2023 - 31.05.2027
Christian Lauk
Mag.rer.nat. Dr.phil. Christian Lauk
christian.lauk@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73725
Projektmitarbeiter*in
01.06.2023 - 31.05.2027
Andreas Mayer
Mag. Dr.rer.soc.oec. Andreas Mayer
andreas.mayer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73727
Projektmitarbeiter*in
01.06.2023 - 31.05.2027
Barbara Smetschka
Mag.phil. Dr.phil. Barbara Smetschka
barbara.smetschka@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73719
Projektmitarbeiter*in
01.06.2023 - 31.05.2027