Einsatz der Denaturierenden Gradienten-Gelelektrophorese zur Charakterisierung der Biodiversität der Darmmikrobiota des Schweines.
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Forschungscluster "Lebensmittel"
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Das Ziel des Projekts besteht in einer umfassenden Charakterisierung der komplexen Darmmikrobiota des Schweins, durch kombinierten Einsatz mehrerer Analysenmethoden. In vorangegangenen Projekten wurden die DGGE, Real-Time PCR, FISH sowie die kulturelle Methodik zur Untersuchung der Darmbakterien des Schweins eingesetzt. Mittels DGGE (Denaturierende Gradienten Gelelektrophorese), einer Methode mit hoher Diskriminierungseffizienz sollen Fäzes- sowie Darminhaltsproben von 76 Bio-Mastschweinen auf unterschiedliche Parameter untersucht werden. Diese Proben stammen aus einem Fütterungsversuch, der Teil des EU-Projekts "Quality Low Input Food" ist, wobei die Bio-Mastschweine vier verschiedenen Futterbehandlungen (Kontrollgruppe, Probiotikum, Grassilage, Maissilage) unterzogen und Fäzes- sowie Darminhaltsproben gewonnen wurden. Die Denaturierende Gradienten Gelelektrophorese gestattet die Untersuchung von Bakterienpopulationen in einer Gemeinschaft, wobei Fingerprints der Gesamtheit der Mikroorganismen erstellt werden, anhand derer mikrobielle Veränderungen bei unterschiedlichen Futterbehandlungen noch besser sichtbar gemacht werden können. Neben weiteren DGGE- Analysen ist die Etablierung einer Klonierungsstrategie zur noch genaueren Charakterisierung bislang nicht detektierter Anteile der Darmmikrobiota vorgesehen.
Publikationen
DGGE basiertes Monitoring der Darmmikrobiota des Schweins
Autoren: Petersson A., Domig K.J., Nagel P., Zollitsch W., Hagmüller W., Kneifel W. Jahr: 2008
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:DGGE-based monitoring of microbial changes in pig gut microbiota
Autoren: Petersson A., Domig K.J., Zimai V., Zollitsch W., Hagmueller W., Kneifel W. Jahr: 2008
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Differential and quantitative characterization of the gastrointestinal microbiota of pigs based on molecular biological methods
Autoren: Petersson A., Domig K.J., Kneifel W. Jahr: 2009
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Konrad Domig
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Konrad Domig
konrad.domig@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-75453
Projektleiter*in
01.09.2008 - 01.10.2009
Agnes Petersson
Dipl.-Ing.Dr. Agnes Petersson
agnes.petersson@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.09.2008 - 01.10.2009