Matteo Mattiuzzi
Dipl.-Ing. Matteo Mattiuzzi
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Projekte
Es wurden 23 Projekte gefunden.
Satellite Technologies for improved drought-risk assessment
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Atzberger Clement
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2014 - 31.10.2015
Laufzeit: 01.03.2014 - 31.10.2015
LandMon - TOWARDS THE EXPLOITATION OF NEXT GENERATION SATELLITE MISSIONS FOR OPERATIONAL LAND MONITORING
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vuolo Francesco
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2014 - 31.05.2016
Laufzeit: 01.01.2014 - 31.05.2016
Entwicklung eines fernerkundungsbasierten Fast-Response-Systems zur Unterstützung der Bewältigung von Kalamitäten im Wald
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Atzberger Clement
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2013 - 31.05.2016
Laufzeit: 01.07.2013 - 31.05.2016
Unterstützung bei der fernerkundlichen Datenerfassung für das Überwachungsprogramm von illegalen Drogenanbauflächen in Lao PDR und Mexiko
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bauer Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: Internationale Organisationen
Projektmitarbeiter*in: 01.06.2013 - 31.07.2014
Laufzeit: 01.06.2013 - 31.07.2014
verNETZEN in der Stadt: Was Stadtentwicklung tun sollte/leisten könnte Wien 2025/2050
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schneider Gerda
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institut für Geomatik, Institut für Landschaftsplanung , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung , Institut für Landschaftsarchitektur , Institut für Statistik , Institut für Verkehrswesen
Gefördert durch: Wien
Projektmitarbeiter*in: 23.05.2013 - 31.05.2014
Laufzeit: 23.05.2013 - 31.05.2014
Bayernweite Ausweisung von anpassungsnotwendigen Fichten und Kieferbeständen auf Basis von digitalen Standortinformationen und hochauflösenden Satellitendaten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Atzberger Clement
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2013 - 31.03.2015
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.03.2015
Verfahrenstest zur großflächigen fernerkundungsgestützten Charakterisierung von anpassungsnotwendigen Waldbeständen und Regionalisierung von Großrauminventuren auf überregionaler Ebene
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Atzberger Clement
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2013 - 31.12.2014
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2014
Verfahrenstest zur großflächigen Identifikation der in Bayern vorkommenden Hauptbaumarten auf Basis von WorldView 2 (WV2) Satellitendaten (Pilotvorhaben)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Atzberger Clement
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2012 - 31.12.2012
Laufzeit: 01.10.2012 - 31.12.2012
Großflächige automatisierte Baumartenkartierung mit hochauflösenden Satellitendaten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Koukal Tatjana
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2012 - 31.05.2013
Laufzeit: 01.07.2012 - 31.05.2013
Entwicklung und Verbesserung von Auswertemethoden für die Überwachung von illegalen Drogenanbauflächen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bauer Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik, Institut für Statistik
Gefördert durch: Internationale Organisationen
Projektmitarbeiter*in: 01.06.2012 - 30.06.2013
Laufzeit: 01.06.2012 - 30.06.2013
Earth Observation technologies for rural water management
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vuolo Francesco
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik, Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2012 - 30.04.2014
Laufzeit: 01.04.2012 - 30.04.2014
Image Comparison
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Atzberger Clement
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2011 - 15.06.2012
Laufzeit: 01.07.2011 - 15.06.2012
Geodätische Neuerfassung des Systems Neusiedler See – Hanságkanal mittels Echolotung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Heine Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und Landeskulturelle Wasserwirtschaft, Institut für Geomatik, Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2011 - 31.01.2015
Laufzeit: 01.05.2011 - 31.01.2015
Land Information System Austria II
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mansberger Reinfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2010 - 31.03.2013
Laufzeit: 01.11.2010 - 31.03.2013
Entwicklung und Verbesserung von Auswertemethoden für die Überwachung von illegalen Drogenanbauflächen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bauer Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik, Institut für Statistik
Gefördert durch: Internationale Organisationen
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2010 - 31.12.2011
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.12.2011
Entwicklung und Verbesserung von Auswertemethoden für die Überwachung von illegalen Drogenanbauflächen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bauer Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: Internationale Organisationen
Projektmitarbeiter*in: 01.08.2009 - 31.07.2010
Laufzeit: 01.08.2009 - 31.07.2010
Land Information System Austria
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mansberger Reinfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 15.06.2009 - 30.11.2010
Laufzeit: 15.06.2009 - 30.11.2010
Alpen-Karpaten-Korridor: Basis: Modellierung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Suppan Franz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 12.12.2008 - 31.12.2012
Laufzeit: 12.12.2008 - 31.12.2012
Entwicklung und Verbesserung von Auswertemethoden für die Überwachung von illegalen Drogenanbauflächen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bauer Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: Internationale Organisationen
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2008 - 12.10.2009
Laufzeit: 01.09.2008 - 12.10.2009
Österreichische Forschungsinitiative Waldbrand
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vacik Harald
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik, Institut für Meteorologie und Klimatologie, Institut für Waldbau , Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektmitarbeiter*in: 05.05.2008 - 04.11.2012
Laufzeit: 05.05.2008 - 04.11.2012
Erstellung von Basiskarten und Erfassung von biophysikalischen Vegetationsparametern für die Charakterisierung der Wüchsigkeit von Teak in Plantagen (Costa Rica) unter Verwendung von Fernerkundungsdaten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Koukal Tatjana
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung , Institut für Botanik , Institut für Geomatik, Institut für Waldbau
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 15.11.2007 - 30.06.2010
Laufzeit: 15.11.2007 - 30.06.2010
Entwicklung und Verbesserung von Auswertemethoden für die Überwachung von illegalen Drogenanbauflächen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bauer Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: Internationale Organisationen
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2007 - 30.04.2008
Laufzeit: 01.09.2007 - 30.04.2008
Entwicklung von harmonisierten Indikatoren und Bewertungsmethoden für Schutzwälder im alpinen Bereich - Fernerkundung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schneider Werner
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 23.08.2007 - 30.06.2009
Laufzeit: 23.08.2007 - 30.06.2009
Publikationen
Es wurden 8 Publikationen gefunden.
Fichten- und Kiefernkarte für Bayern
quelle: Immitzer M, Atzberger C, Einzmann K, Böck S, Mattiuzzi M, Wallner A, u. a. Fichten- und Kiefernkarte für Bayern. LWF aktuell (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft ) [Internet]. 2015;106:30-7. Verfügbar unter: http://www.lwf.bayern.de/informationstechnologie/fernerkundung/114731/index.php
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Erstellung von Fichten- und Kiefernanteilskarten auf Basis von Satellitendaten für Bayern
quelle: Immitzer M, Einzmann K, Böck S, Mattiuzzi M, Ng W, Wallner A, u. a. Erstellung von Fichten- und Kiefernanteilskarten auf Basis von Satellitendaten für Bayern. Forstliche Forschungsberichte Muenchen. 2015;214:19-32.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Comparison of the Landsat Surface Reflectance Climate Data Record (CDR) and manually atmospherically corrected data in a semi-arid European study area
quelle: Vuolo F, Mattiuzzi M, Atzberger C. Comparison of the Landsat Surface Reflectance Climate Data Record (CDR) and manually atmospherically corrected data in a semi-arid European study area. International Journal of Applied Earth Observation and Geoinformation. 2015;42:1-10. doi:https://doi.org/10.1016/j.jag.2015.05.003
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Obtaining crop-specific time profiles of NDVI: the use of unmixing approaches for serving the continuity between SPOT-VGT and PROBA-V time series
quelle: Atzberger C, Formaggio A, Shimabukuro Y, Udelhoven T, Mattiuzzi M, Sanchez G, et al. Obtaining crop-specific time profiles of NDVI: the use of unmixing approaches for serving the continuity between SPOT-VGT and PROBA-V time series. International Journal of Remote Sensing. 2014;35(7):2615-38. doi:https://doi.org/10.1080/01431161.2014.883106
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Analysing Phenological Characteristics Extracted from Landsat NDVI Time Series to Identify Suitable Image Acquisition Dates for Cannabis Mapping in Afghanistan
quelle: Mattiuzzi M, Bussink C, Bauer T. Analysing Phenological Characteristics Extracted from Landsat NDVI Time Series to Identify Suitable Image Acquisition Dates for Cannabis Mapping in Afghanistan. Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation. 2014;(5):383-92. doi:https://doi.org/10.1127/1432-8364/2014/0231
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Phenological Metrics Derived over the European Continent from NDVI3g Data and MODIS Time Series
quelle: Atzberger C, Klisch A, Mattiuzzi M, Vuolo F. Phenological Metrics Derived over the European Continent from NDVI3g Data and MODIS Time Series. Remote Sensing. 2014;6(1):257-84. doi:https://doi.org/10.3390/rs6010257
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Aufbereitung der Datengrundlagen für die Beschreibung des Waldbrandverhaltens für Kiefernwälder in Österreich
quelle: Arpaci A, Mattiuzzi M, Cai D, Lexer M, Gossow H, Vacik H. Aufbereitung der Datengrundlagen für die Beschreibung des Waldbrandverhaltens für Kiefernwälder in Österreich. In: Strobl/Blaschke/Griesebner , Herausgeber. Angewandte Geoinformatik 2010, Beiträge zum 22. AGIT Symposium Salzburg http://www.vde-verlag.de/proceedings-en/537495107.html. 2010.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Classivicaion of site and stand characteristics based on remote sensing data for the development of Fuel models within a 3D Gap forest stand model
quelle: Arpaci A, Arndt N, Lexer M, Matiuzzi M, Müller M, Vacik H. Classivicaion of site and stand characteristics based on remote sensing data for the development of Fuel models within a 3D Gap forest stand model. In: Chuvieco E, Lasaponara R , editors. Advances on Remote Sensing and GIS applications in Forest Fire Management Towards an operational use of Remote Sensing in Forest Fire Management. 2009.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 7 Publikationen gefunden.
Projekt 52: Identifikation anpassungsnotwendiger Fichtenund Kiefernbestände auf Basis von digitalen Standortinformationen und Satellitendaten (TreeIdent_Fi/Kie)
quelle: Immitzer M, Atzberger C, Einzmann K, Mattiuzzi M, Wallner A, Seitz R. Projekt 52: Identifikation anpassungsnotwendiger Fichtenund Kiefernbestände auf Basis von digitalen Standortinformationen und Satellitendaten (TreeIdent_Fi/Kie) [Projektbericht]. 2015 S. 65.
Projektbericht Jahr: 2015
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Erstellung von GIS Basisdaten im Referenzmaßstab 1:5000 bzgl. der räumlichen Verbreitung von Wald, Offenland und Latsche in den Natura 2000 Gebieten der bayerischen Alpen
quelle: Immitzer M, Mansberger R, Koukal T, Mattiuzzi M, Koch V, Mocza G, u. a. Erstellung von GIS Basisdaten im Referenzmaßstab 1:5000 bzgl. der räumlichen Verbreitung von Wald, Offenland und Latsche in den Natura 2000 Gebieten der bayerischen Alpen [Projektbericht]. 2012 S. 31.
Projektbericht Jahr: 2012
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Land Information System Austria LISA II - Validation Report
quelle: Steinnocher K, Mansberger R, Mattiuzzi M, Mocza G. Land Information System Austria LISA II - Validation Report [Projektbericht]. 2012 S. 23.
Projektbericht Jahr: 2012
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Application of MODIS data for analyzing the dynamics of agriculture in Afghanistan
quelle: Mattiuzzi, M, Bauer, T. Application of MODIS data for analyzing the dynamics of agriculture in Afghanistan [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2011 p. 47.
Projektbericht Jahr: 2011
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Development of harmonized indicators and estimation procedures for forests with protective functions against natural hazards in the alpine space
quelle: Bauerhansl, Ch, Berger, F D, L, Duc, et al. Development of harmonized indicators and estimation procedures for forests with protective functions against natural hazards in the alpine space [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2010 p. 168.
Projektbericht Jahr: 2010
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Land Information System Austria - TECHNICAL PROTOTYPE DOCUMENT
quelle: Steinnocher K, Hollaus M, Knoflacher M, Mansberger R. Land Information System Austria - TECHNICAL PROTOTYPE DOCUMENT [Internet] [Projektbericht]. 2010 S. 48. Verfügbar unter: http://www.landinformationsystem.at/
Projektbericht Jahr: 2010
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Land Information System Austria - TECHNICAL PROTOTYPE VERIFICATION DOCUMENT
quelle: Steinnocher K, Hollaus M, Köstl M, Mansberger R, Mattiuzzi M, Mocza G. Land Information System Austria - TECHNICAL PROTOTYPE VERIFICATION DOCUMENT [Internet] [Projektbericht]. 2010 S. 25. Verfügbar unter: http://www.landinformationsystem.at/
Projektbericht Jahr: 2010
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 4 Vorträge gefunden.
Jahr: 2015 - TreeIdent: Fichten- und Kiefernkarte für Bayern
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Immitzer, M; Atzberger, C; Einzmann,K; Böck, S; Mattiuzzi, M; Ng, T; Pinnel, N; Müller, A; Wallner, A; Seitz, R
Veranstaltung: Der gepixelte Wald - Reloaded
Datum: 17.03.2015 - 18.03.2015 | Ort: Freising, Germany
Jahr: 2014 - Mapping of spruce and pine fractional coverage at 1 ha resolution for entire Bavaria
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Atzberger, C; Immitzer, M; Einzmann, K; Mattiuzzi, M; Ng, WT; Pinnel, N; Reichmuth, A; Wallner A, Forst, M; Seitz, R
Veranstaltung: ForestSAT 2014
Datum: 04.11.2014 - 07.11.2014 | Ort: Riva del Garda, Italy | Ort: Riva, Italy | Veranstalter:
-- | Veranstalter:
Università degli Studi del Molise, Italy
Jahr: 2012 - R Package for Automated MODIS Data Retrieval and Multi-Temporal Data Processing
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Matteo Mattiuzzi, Jan Verbesselt, Anja Klisch
Veranstaltung: 1st EARSeL Workshop on Temporal Analysis of Satellite Images 2012
Datum: 23.05.2012 - 25.05.2012 | Ort: Mykonos, Greece
Jahr: 2009 - Classivicaion of site and stand characteristics based on remote sensing data for the development of Fuel models within a 3D Gap forest stand model
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Arpaci A., Arndt N., Lexer M.J., Matiuzzi M., Müller M., Vacik H.
Veranstaltung: 7th International EARSeL Workshop 2009
Datum: 02.09.2009 - 05.09.2009 | Ort: Matera, Italy
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.