BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Vaibhav Jadhav (2014): MicroRNA engineering in Chinese hamster ovary (CHO) cells: its biological effects on cell growth and productivity.
Dissertation - Institut für Angewandte Mikrobiologie (IAM), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 109. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
MikroRNAs (miRNAs) sind kurze regulatorische RNA-moleküle, welche durch spezifische Bindung die Genexpression in höheren Organismen kontrollieren können. Mit einer Länge von nur etwa 22 Nukleotiden sind sie dennoch maßgeblich an der Steuerung komplexer zellulärer Vorgänge beteiligt, wie zum Beispiel Zellstoffwechsel, -differenzierung und -entwicklung. Aus der Erforschung der biologischen Funktionen von microRNAs innerhalb der letzten 10 Jahren haben sich zahlreiche Anwendungen für diese Moleküle ergeben, wie zum Beispiel als Biomarker für die Diagnostik oder als therapeutische Wirkstoffe. Seit kurzem wird in Fachkreisen auch die Anwendung von microRNAs für die gentechnische Optimierung von Chinese hamster ovary (CHO) Zellen diskutiert („microRNA Engineering“). Erste Studien zeigen, dass microRNAs für die Steigerung der Produktivität von biopharmazeutischen Prozessen verwendet werden könnten, indem das Wachstum oder die Proteinsekretion von Zellfabriken wie CHO verbessert wird. Durch die Vernetzung von CHO–omics Datensätzen können in CHO-Zellen Effekte des „microRNA Engineerings“ durch einen systematischen Ansatz und auf breiter Basis untersucht werden und um mögliche neue Anwendungen erweitert werden. In der vorliegenden Doktorarbeit wurde daher insbesondere auf die Entwicklung von molekularbiologischen Werkzeugen und Methoden für die Erforschung von microRNAs in CHO Zellen - unter Berücksichtigung der vorhandenen -omics Datensätze – eingegangen. Weiters wurde miR-17 als potenzieller Kandidat für die Verbesserung der Produktivität in CHO Zellen identifiziert und charakterisiert. Die in dieser Arbeit generierten Daten und Methoden finden nun Anwendung als Plattform für die Verbesserung von Wachstum und Produktivität für die Produktion rekombinanter Proteine in einer der wichtigsten biopharmazeutischen Zellfabriken, den CHO Zellen.

Betreuer: Grillari Johannes
1. Berater: Borth Nicole

© BOKU Wien Impressum