Simon Führer
Dipl.-Ing. Simon Führer B.Sc.
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Projekte
Es wurden 13 Projekte gefunden.
„Forschungsprojekt zur (Wieder)Ansiedelung der Äsche (Thymallus thymallus) am Mittleren Kamp“
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Friedrich Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2021 - 31.03.2028
Laufzeit: 01.12.2021 - 31.03.2028
SuREmMa+ Forschungsprojekt: "Gemeinschaftskraftwerk Inn"
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Greimel Franz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2021 - 28.02.2027
Laufzeit: 01.03.2021 - 28.02.2027
SuREmMa+ Ill und Bregenzerach – Monitoring 2020
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Greimel Franz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.02.2021 - 31.12.2024
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.12.2024
SuREmMa+ Salzach – Werfen bis Salzburg Stadt – Monitoring 2020
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Greimel Franz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.02.2021 - 31.12.2024
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.12.2024
Die Auswirkungen des Schwallbetriebes auf Cypriniden
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmutz Stefan
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Sub-Projektleiter*in: 01.01.2021 - 30.09.2024
Laufzeit: 01.01.2021 - 30.09.2024
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Greimel Franz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2020 - 31.10.2026
Laufzeit: 01.11.2020 - 31.10.2026
Ethohydraulische Versuche am elektrifizierten Einlaufrechen des KKW Gösgen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Auer Stefan
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: Drittstaaten: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 15.09.2020 - 14.12.2020
Laufzeit: 15.09.2020 - 14.12.2020
Fischereiwirtschaftliche Studie Mürz
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pinter Kurt
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 28.11.2019 - 30.09.2020
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2019 - 18.11.2019
Projektmitarbeiter*in: 19.11.2019 - 27.11.2019
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2020
SuREmMa+ - Integrative Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen und Variantenstudie als Grundlage zur Definition des Zielzustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie - Biologische Analysen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Greimel Franz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2017 - 31.07.2021
Laufzeit: 01.11.2017 - 31.07.2021
Weiterentwicklung der Fischliftschleuse
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zeiringer Bernhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 01.07.2016 - 30.06.2017
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2017
Fischökologisches Monitoring bzw. Begleitforschung an der Wasserkraftschnecke mit integriertem Fischaufstieg am Standort KW Retznei an der Sulm
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zeiringer Bernhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 21.04.2015 - 31.12.2016
Laufzeit: 21.04.2015 - 31.12.2016
Erhebung, Aufbereitung und Bewertung der Datengrundlage für eine Machbarkeitsstudie an der mittleren Enns im Rahmen einer Voruntersuchung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zeiringer Bernhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2015 - 30.08.2015
Laufzeit: 01.04.2015 - 30.08.2015
W05 Sustainable Rivermanagement Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämpfender Maßnahmen – SuREmMa
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmutz Stefan
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2014 - 31.03.2017
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.03.2017
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 10 Publikationen gefunden.
Leitfaden zur Bewertung und Minderung der Auswirkungen von Schwallbelastungen (Entwurf), Teil F - Methodik zur Durchführung des fischökologischen Prä- und Post-Monitorings in schwallbeeinflussten Gewässern
quelle: Zeiringer B, Merl K, Auer S, Führer S, Greimel F, Schmutz S. Leitfaden zur Bewertung und Minderung der Auswirkungen von Schwallbelastungen (Entwurf), Teil F - Methodik zur Durchführung des fischökologischen Prä- und Post-Monitorings in schwallbeeinflussten Gewässern [Projektbericht]. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. 2024 S. 33.
Projektbericht Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Technischer Bericht IV - Entwicklung Anwendung des Monitoringkonzeptes zur Durchführung des ökologi-schen Prä- und Post-Monitorings in Schwallstrecken, Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa+
quelle: Schülting, L, Zeiringer, B, Leitner, P, u. a. Technischer Bericht IV - Entwicklung Anwendung des Monitoringkonzeptes zur Durchführung des ökologi-schen Prä- und Post-Monitorings in Schwallstrecken, Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa+ [Internet] [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2021 S. 33. Verfügbar unter: https://oesterreichsenergie.at/downloads/publikationsdatenbank/detailseite/forschungsbericht-suremma
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:SuREmMa+: Entwicklung einer Methode zur ökologischen und energiewirtschaftlichen Bewertung von Maßnahmen zur Minderung von negativen schwall- und sunkbedingten ökologischen Auswirkungen
quelle: Greimel, F, Neubarth, J, Fuhrmann, M, u. a. SuREmMa+: Entwicklung einer Methode zur ökologischen und energiewirtschaftlichen Bewertung von Maßnahmen zur Minderung von negativen schwall- und sunkbedingten ökologischen Auswirkungen [Internet] [Projektbericht]. 2020 S. 158. Verfügbar unter: https://info.bmlrt.gv.at/themen/wasser/gewaesserbewirtschaftung/forschungsprojekte/suremma_plus.html
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Fischbestandserhebung und fischereiwirtschaftliche Beurteilung der Salza zwischen dem Gschödringgraben und der Presceny Klause
quelle: Pinter K, Führer S. Fischbestandserhebung und fischereiwirtschaftliche Beurteilung der Salza zwischen dem Gschödringgraben und der Presceny Klause [Projektbericht]. 2019 S. 24.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 5 – Konzeptstudie Murau
quelle: Führer S, Zeiringer B & U. Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 5 – Konzeptstudie Murau [Internet] [Projektbericht]. 2019 S. 50. Verfügbar unter: https://www.bmlrt.gv.at/service/publikationen/wasser/fischschutz-und-fischabstieg-in-oesterreich-endbericht.html
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Konzept zur Implementierung und Erforschung neuartiger Laichgerinne. Eine Sanierungsmaßnahme zur Wiederherstellung von Schlüsselhabitaten innerhalb energiewirtschaftlich genutzter Fließgewässer?
quelle: Führer, S. Konzept zur Implementierung und Erforschung neuartiger Laichgerinne. Eine Sanierungsmaßnahme zur Wiederherstellung von Schlüsselhabitaten innerhalb energiewirtschaftlich genutzter Fließgewässer? [Projektbericht]. 2018 S. 29.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:SuREmMa - Sustainable River Management - Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämpfender Maßnahmen
quelle: Greimel F, Neubarth J, Fuhrmann M, Führer S, Habersack H, Haslauer M, u. a. SuREmMa - Sustainable River Management - Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämpfender Maßnahmen [Internet] [Projektbericht]. 2017 S. 92. Verfügbar unter: https://www.bmnt.gv.at/wasser/wasser-oesterreich/plan_gewaesser_ngp/umsetzung_wasserrahmenrichtlinie/suremma.html
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Machbarkeitsstudie Mittlere Enns - Enns-Abschnitt Gesäuseausgang bis Steyrmündung
quelle: Fuehrer S, Haslauer M, Greimel F, Zeiringer B, Unfer G. Machbarkeitsstudie Mittlere Enns - Enns-Abschnitt Gesäuseausgang bis Steyrmündung [Internet] [Projektbericht]. 2017 S. 211. Verfügbar unter: https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/verantwortung/umwelt/studien-wasserkraft
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Technischer Bericht B - Ökologische Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen sowie weiterführende Analysen und Modelle. Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa, Sustainable River Management - Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämpfender Maßnahmen.
quelle: Greimel F, Zeiringer B, Hauer C, Holzapfel P, Fuhrmann M, Haslauer M, u. a. Technischer Bericht B - Ökologische Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen sowie weiterführende Analysen und Modelle. Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa, Sustainable River Management - Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämpfender Maßnahmen. [Internet] [Projektbericht]. 2017 S. 69. Verfügbar unter: https://oesterreichsenergie.at/ueber-uns/oesterreichs-energie-forschung-innovation/studien.html
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Experimentelle Untersuchungen zur Schwallproblematik - Drift und Stranden von Äschen und Bachforellen während der ersten Lebensstadien
quelle: Auer S, Fohler N, Zeiringer B, Führer S. Experimentelle Untersuchungen zur Schwallproblematik - Drift und Stranden von Äschen und Bachforellen während der ersten Lebensstadien [Projektbericht]. 2014 S. 105.
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Jahr: 2024 - A multi-stressor framework to study effects on cyprinid fish populations in Austrian rivers (Vortrag)
Autoren: Hayes, DS; Piro, AJ; Auer, S; Schmutz, S; Greimel, F; Höller, N; Führer, S
Veranstaltung: 15th International Symposium on Ecohydraulics 2024
Datum: 05.05.2024 - 09.05.2024 | Ort: Quebec, Kanada | Veranstalter:
IAHR - International Association for Hydro-Environment Engineering and Research
Jahr: 2024 - Hydropeaking frequency: implications for fish stranding and river management (Vortrag)
Autoren: Hayes, DS; Auer, S; Führer, S; Greimel, F; Tonolla, D; Bätz, N; Weber, C; Unfer, G; Zeiringer, B; Merl, K; Silva, L; Naudascher, R; Gorla, L; Schmutz, S
Veranstaltung: 8th IAHR Europe Congress 2024
Datum: 04.06.2024 - 07.06.2024 | Ort: Lissabon, Lissabon, Portugal | Veranstalter:
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research
Jahr: 2023 - FISHMONITORING IN THE FRAMEWORK OF THE AUSTRIAN HYDROPEAKING GUIDELINE (Vortrag)
Autoren: Merl, K; Zeiringer, B; Auer, S; Führer, S; Greimel, F; Hayes, D; Ofenböck, G; Schmutz, S
Veranstaltung: 40th IAHR World Congress 2023
Datum: 21.08.2023 - 25.08.2023 | Ort: Vienna | Ort: Vienna | Ort: Vienna. Austria | Ort: Wien | Ort: Vienna, AUSTRIA | Veranstalter:
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research | Veranstalter:
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR)
Jahr: 2023 - Auswirkungen von Schwall/Sunk auf karpfenartige Fische, mit Fokus auf Larvenstrandung von Barbe (Barbus barbus L.) und Nase (Chondrostoma nasus L.) (Vortrag)
Autoren: Führer, S; Auer, S; Graf, D; Hasler, T; Stoisser, F; Coudrais, A; Olejarz, A; Fauchery, E; Mameri, D; Schmutz, S; Hayes, DS
Veranstaltung: 38. Jahrestagung 2023 der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) und der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) - BEDROHTE BIODIVERSITÄT UNSERER GEWÄSSER – GEFAHREN UND STRATEGIEN
Datum: 18.09.2023 - 22.09.2023 | Ort: Cologne, GERMANY
Jahr: 2023 - Hydropeaking effects on two cyprinid fish species, barbel and nase, under experimental conditions emphasizing larval stranding (Vortrag)
Autoren: Führer, S; Hayes, D; Stoisser, F; Hasler, T; Graf, D; Coudrais, A; Olejarz, A; Fauchery, E; Mameri, D; Schmutz, S; Auer, S
Veranstaltung: SUSHP - Sustainability in Hydropower 2023 - Ecological mitigation, best practices and governance
Datum: 13.06.2023 - 15.06.2023 | Ort: Trondheim, Norway
Jahr: 2023 - Effects of spatio-temporal variability of hydropeaking on juvenile fish (Vortrag)
Autoren: Merl, K; Zeiringer, B; Auer, S; Führer, S; Greimel, S; Hayes, D; Schmutz, S
Veranstaltung: Sustainability in Hydropower 2023
Datum: 13.06.2023 - 15.06.2023 | Ort: Trondheim, Norway
Jahr: 2023 - The influence of repeated hydropeaking events on early live stages of European grayling (Thymallus thymallus) and common nase (Chondrostoma nasus) (Vortrag)
Autoren: Auer, S; Führer, S; Hayes, DS; Zeiringer, B; Schmutz, S
Veranstaltung: 2nd International Conference on Sustainability in Hydropower 2023
Datum: 13.06.2023 - 15.06.2023 | Ort: Trondheim, NORWAY
Jahr: 2023 - Impacts of artificial flow fluctuations on cyprinid fishes: a synthesis (Vortrag)
Autoren: Hayes, DS; Führer, S; Schmutz, S; Piggott, J; Auer, S
Veranstaltung: 40th IAHR World Congress 2023
Datum: 21.08.2023 - 25.08.2023 | Ort: Vienna | Ort: Vienna | Ort: Vienna. Austria | Ort: Wien | Ort: Vienna, AUSTRIA | Veranstalter:
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research | Veranstalter:
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR)
Jahr: 2023 - Unravelling the complex relationship between artificial flow fluctuations and cyprinid fish: a comprehensive analysis (Vortrag)
Autoren: Hayes, DS; Auer, S; Schmutz, S; Zeiringer, B; Greimel, F; Piggott, J; Führer, S
Veranstaltung: 2nd International Conference on Sustainability in Hydropower 2023
Datum: 13.06.2023 - 15.06.2023 | Ort: Trondheim, NORWAY
Jahr: 2023 - Stranding of early cyprinid life stages: effects of artificial flow downramping on Barbus barbus L. and Chondrostoma nasus L. under experimental conditions (Vortrag)
Autoren: Führer, S; Hayes, DS; Hasler, T; Graf, DRM; Stoisser, F; Fauchery, E; Coudrais, A; Olejarz, A; Mameri, D; Schmutz, S; Auer, S
Veranstaltung: EGU General Assembly 2023
Datum: 23.04.2023 - 28.04.2023 | Ort: Vienna, AUSTRIA | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2022 - Cold thermopeaking-induced drift in nase Chondrostoma nasus larvae (Poster)
Autoren: Mameri, D; Hayes, DS; Führer, S; Fauchery, E; Schmutz, S; Monserat, A; Hasler, T; Graf, DRM; Santos, JM; Ferreira, T; Auer, S
Veranstaltung: 4th International Conference I.S.Rivers 2022
Datum: 04.07.2022 - 08.07.2022 | Ort: Lyon, France
Jahr: 2022 - How does cold thermopeaking influence the drift of young-of-the-year cyprinid nase (Chondrostoma nasus)? (Vortrag)
Autoren: Mameri, D; Hayes, DS; Führer, S; Fauchery, E; Schmutz, S; Monserat, A; Hasler, T; Graf, D; Santos, JM; Ferreira, T; Auer, S
Veranstaltung: International Ecology Conference INTECOL 2022 - Frontiers in Ecology: Science & Society
Datum: 28.08.2022 - 02.09.2022 | Ort: Geneva, Switzerland
Jahr: 2022 - Ecohydraulics experiments with cyprinid larvae in a nature-like outdoor facility — first insights from hydropeaking trials to quantify fish stranding at different gravel bar setups (Vortrag)
Autoren: Hayes, DS; Auer, S; Fauchery, E; Graf, D; Hasler, T; Mameri, D; Schmutz, S; Führer, S
Veranstaltung: International Symposium on Ecohydraulics 2022
Datum: 10.10.2022 - 13.10.2022 | Ort: Nanjing, PR China
Jahr: 2022 - Stranding of larval nase (Chondrostoma nasus) following artificial flow down-ramping under experimental conditions (Vortrag)
Autoren: Führer, S; Hayes, DS; Mameri, D; Fauchery, E; Hasler, T; Graf, D; Schmutz, S; Auer, S.
Veranstaltung: International Symposium on Ecohydraulics 2022
Datum: 10.10.2022 - 13.10.2022 | Ort: Nanjing, PR China
Jahr: 2019 - SPAWNING CHANNELS – AN INNOVATIVE RESTORATION CONCEPT TO SECURE KEY HABITATS IN HEAVILY MODIFIED WATER BODIES? (Vortrag)
Autoren: Führer, S; Zeiringer, B; Unfer, G; Schmutz, S
Veranstaltung: 6th Biennial Symposium of the International Society for River Science ISRS 2019 - Riverine landscapes as coupled socio-ecological systems
Datum: 08.09.2019 - 13.09.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Mitigation of Hydropower Impacts on fish - The Austrian Hydropeaking Approach (Vortrag)
Autoren: Greimel, F; Zeiringer, B; Auer, S; Führer, S; Hauer, C; Holzapfel, P; Fuhrmann, M; Pfleger, M; Schmutz, S
Veranstaltung: Hydropower and Fish Joint Workshop IEA Hydropower TCP – European Commission DG RTD 2017
Datum: 29.05.2017 - 31.05.2017 | Ort: Brussels, Belgium
Jahr: 2016 - Design and Monitoring of Fish Passes - Austrian Perspective for Ensuring Fish Migration at Transversal Structures (Vortrag)
Autoren: Führer, S; Zeiringer, B
Veranstaltung: Fish migration and barriers on the streams - in occasion of the World Fish Migration Day – WFMD 2016
Datum: 20.05.2016 | Ort: Bratislava, Slovak Republic
Jahr: 2016 - Fish passage through a hydrodynamic double-screw: an alternative solution for restoring river connectivity (Vortrag)
Autoren: Zeiringer, B; Führer, S; Grigull, M; Pinter, K; Pröll, F; Unfer, G; Auer, S; Jungwirth, M; Schmutz, S
Veranstaltung: Annual Meeting of the German Society of Limnology DGL and the SIL Austria 2016
Datum: 26.09.2016 - 30.09.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - SUSTAINABLE RIVER MANAGEMENT IN AUSTRIA INTEGRATIVE EVALUATION OF HYDRO PEAKING MITIGATION MEASURES (Vortrag)
Autoren: Greimel, F., Zeiringer, B., Haslauer, M., Auer, S., Führer, S., Hayes, D., Höller, N., Holzapfel, P., Fuhrmann, M., Hauer, C., Pfleger, M., Matt, P., Koller-Kreimel, V., Neubarth, J., Schmutz, S.
Veranstaltung: 12th International Symposium on Ecohydraulics 2016
Datum: 19.08.2016 - 24.08.2016 | Ort: Tokyo, Japan | Veranstalter:
University of Tokyo
Jahr: 2016 - Integrative Hydropeaking Management in Austria (Vortrag)
Autoren: Greimel, F; Zeiringer, B.; Auer, S.; Führer, S.; Hauer, C.; Holzapfel, P.; Fuhrmann, M.; Pfleger, M.; Schmutz, S.
Veranstaltung: Sanierung von Schwall und Sunk - Herausforderungen und Lösungen
Datum: 27.10.2016 - 29.10.2016 | Ort: Interlaken, Switzerland
Betreute Hochschulschriften
Lade Daten...