Christian Mikovits
Dr. Christian Mikovits MMSc.
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Standort Feistmantelstraße 4, 1180 Wien
Email christian.mikovits@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73119
ORCID: 0000-0001-6048-1916, öffnet in neuem Fenster.
ResearcherId : 3045040
AuthorId : 56145702200
Forschungsschwerpunkt
Erneuerbare Energie, Landnutzung, Potenziale
Laufbahn
- 2020 - 2022 ACRP Projekt: PA³C³, BOKU Wien, Potenzialanalyse der AgroVoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels - Identifizierung nachhaltiger Bereiche unter besonderer Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte
- 2018 - 2019 Formas SE Projekt: RE_EXTREME, BOKU Wien, Integration von Systemen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen mit dem Sektor der Biomassekonversion: Schwerpunkt auf meteorologischen Extremereignissen
- 2018 - 2020 ACRP Projekt: RETour, BOKU Wien, Soziale Akzeptanz zukünftiger Photovoltaik- und Windenergieszenarien in österreichischen Tourismusregionen
- 2018 - 2021 FFG Project GLOCULL: BOKU Wien, Globally and Locally-sustainable Food-Water-Energy Innovation in Urban Living Labs
- 2017 - 2018 ACRP Projekt: PipoCOOL, Universität für Veterinärmedizin, Wien, Modellierung von Stallklimaänderungen, statistische Evaluierung von Adaptationsmaßnahmen
- 2012 - 2016 Doktoratsstudium, Universität Innsbruck, Technische Wissenschaften: Umweltwissenschaften, Disseration: “Influences, Risks and Propspects of City Development on Urban Dranage Systems”
- 2012 - 2015 ACRP Projekt: DynAlp, Universität Innsbruck, Modellentwicklung und Betrachtung des gemeinsamen Einflusses von Klimawandel und Stadtwachstum auf die Siedlungsentwässerung, Evaluierung von Adaptierungsmaßnahmen.
- 2012 - 2015 CEE Projekt: Urban Water FootPrint, Universität Innsbruck, Wasserflüsse und Wassermanagement in urbanen Gebieten, Kooperation zwischen drei Universitäten und fünf Organisationen / Städten.
- 2009 - 2011 Master Studium, Universität Kopenhagen & BOKU Wien, Doppelabschluss: EnvEuro (Kulturtechnik), Masterarbeit: “Environmental Impacts of the Red Mud Disaster in Hungary: Leaching of Elements”.
- 2006 - 2009 Bakkalaureat, BOKU Wien, Landschaftsplanung und - architektur, Bachelorarbeit: “The carbon cycle in a forest ecosystem in Tyrol”.
Projekte
Es wurden 11 Projekte gefunden.
Integratives Energieinfrastrukturplanungstool für sektorübergreifenden Resilienz- und Flexibilisierungskonzepten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmidt Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2023 - 31.01.2025
Laufzeit: 01.12.2023 - 31.01.2025
WIMBY - Wind in meinem Hinterhof: Einsatz ganzheitlicher Modellierungsinstrumente zur Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins und Engagements für große Windkraftanlagen in der EU.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mikovits Christian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
BOKU Projektleiter*in: 01.01.2023 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scherhaufer Patrick
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Integrative Naturschutzforschung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Sub-Projektleiter*in: 01.11.2022 - 31.10.2025
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025
Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz - Potentialanalyse
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mikovits Christian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektleiter*in: 01.11.2022 - 31.10.2025
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025
Potenzialanalyse der AgroVoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels - Identifizierung nachhaltiger Bereiche unter besonderer Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte - Mechanisierung & Potentialanalyse
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mikovits Christian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.10.2020 - 31.03.2023
Laufzeit: 01.10.2020 - 31.03.2023
Going global? Renewable fuel trade and land-use conflicts in a low-carbon energy system
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmidt Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.08.2018 - 30.11.2020
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.01.2024
Erneuerbare Energien in Tourismusregionen (ReTour) - Modellierung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mikovits Christian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
BOKU Projektleiter*in: 25.10.2018 - 31.12.2020
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.12.2020
Globally and Locally-sustainable Food-Water-Energy Innovation in Urban Living Labs
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Brandenburg Christiane
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Sub-Projektleiter*in: 22.04.2021 - 30.11.2021
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2018 - 21.04.2021
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.11.2021
Globally and Locally-sustainable Food-Water-Energy Innovation in Urban Living Labs - INWE
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mikovits Christian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2018 - 06.03.2019
BOKU Projektleiter*in: 07.03.2019 - 30.04.2021
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2021
Klimadatenverwendung für den Betrieb von Kraftwerken
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmidt Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
BOKU Projektleiter*in: 25.10.2018 - 06.03.2019
Laufzeit: 18.09.2017 - 31.12.2020
Integrating renewable electricity systems with the biomass conversion sector: a focus on extreme meteorological events
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mikovits Christian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 25.10.2018 - 31.12.2019
Laufzeit: 22.08.2016 - 31.12.2019
Publikationen
Es wurden 33 Publikationen gefunden.
Environmental life cycle assessment of a stilted and vertical bifacial crop-based agrivoltaic multi land-use system and comparison with a mono land-use of agricultural land
quelle: Krexner T, Bauer A, Gronauer A, Mikovits C, Schmidt J, Kral I. Environmental life cycle assessment of a stilted and vertical bifacial crop-based agrivoltaic multi land-use system and comparison with a mono land-use of agricultural land. Renewable & Sustainable Energy Reviews. 2024;196:114321. doi:https://doi.org/10.1016/j.rser.2024.114321
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Analysis of Land Use Change at Wind Turbine Sites
quelle: Mikovits C, Öberseder T. Analysis of Land Use Change at Wind Turbine Sites. In: European Geosciences Union (EGU) , editor. EGU General Assembly 2024. European Geosciences Union; 2024. doi:10.5194/egusphere-egu24-19844
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Combined simulation of electricity and crop outputs of AgriVoltaic Systems
quelle: Mikovits C, Krexner T, Kral I, Bauer A, Schauppenlehner T, Schönhart M, et al. Combined simulation of electricity and crop outputs of AgriVoltaic Systems. In: SDEWES Centre , editor. Proceedings of the 18th Conference on Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems (SDEWES) [Internet]. 2023. Available from: https://www.dubrovnik2023.sdewes.org/
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Reduction of the Economic Risk by Adaptation Measures to Alleviate Heat Stress in Confined Buildings for Growing-Fattening Pigs Modelled by a Projection for Central Europe in 2030
quelle: Schauberger G, Schonhart M, Zollitsch W, Hortenhuber S, Kirner L, Mikovits C, et al. Reduction of the Economic Risk by Adaptation Measures to Alleviate Heat Stress in Confined Buildings for Growing-Fattening Pigs Modelled by a Projection for Central Europe in 2030. Agronomy. 2022;12(2). doi:https://doi.org/10.3390/agronomy12020248
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Are Adaptation Measures Used to Alleviate Heat Stress Appropriate to Reduce Ammonia Emissions?
quelle: Scherllin-Pirscher B, Mikovits C, Baumann-Stanzer K, Piringer M, Schauberger G. Are Adaptation Measures Used to Alleviate Heat Stress Appropriate to Reduce Ammonia Emissions?. Atmosphere. 2022;13(11). doi:https://doi.org/10.3390/atmos13111786
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Energy production simulation of Agrivolatic Systems
quelle: Mikovits C, Krexner T, Kral I, Bauer A, Schauppenlehner T, Schönhart M, et al. Energy production simulation of Agrivolatic Systems. In: EGU General Assembly 2022 , editor. EGU General Assembly 2022 [Internet]. Copernicus GmbH; 2022. doi:https://doi.org/10.5194/egusphere-egu22-9953
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Stronger together: Multi-annual variability of hydrogen production supported by wind power in Sweden
quelle: Mikovits C, Wetterlund E, Wehrle S, Baumgartner J, Schmidt J. Stronger together: Multi-annual variability of hydrogen production supported by wind power in Sweden. Applied Energy. 2021;282. doi:https://doi.org/10.1016/j.apenergy.2020.116082
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
A spatially highly resolved ground mounted and rooftop potential analysis for photovoltaics in austria
quelle: Mikovits C, Schauppenlehner T, Scherhaufer P, Schmidt J, Schmalzl L, Dworzak V, et al. A spatially highly resolved ground mounted and rooftop potential analysis for photovoltaics in austria. ISPRS International Journal of Geo-Information [Internet]. 2021;10:418. doi:10.3390/IJGI10060418
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Photovoltaics in Austria - open space and rooftop potential analysis on a high spatial resolution
quelle: Mikovits C, Schauppenlehner T, Scherhaufer P, Schmidt J, Schmalzl L, Hampl N, et al. Photovoltaics in Austria - open space and rooftop potential analysis on a high spatial resolution. In: EGU General Assembly 2021 , editor. EGU21-5648 [Internet]. 2021. Available from: https://meetingorganizer.copernicus.org/EGU21/EGU21-5648.html
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Economic Risk Assessment by Weather-Related Heat Stress Indices for Confined Livestock Buildings: A Case Study for Fattening Pigs in Central Europe
quelle: Schauberger G, Schonhart M, Zollitsch W, Hortenhuber S, Kirner L, Mikovits C, et al. Economic Risk Assessment by Weather-Related Heat Stress Indices for Confined Livestock Buildings: A Case Study for Fattening Pigs in Central Europe. AGRICULTURE-BASEL. 2021;11(2). doi:https://doi.org/10.3390/agriculture11020122
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The Effect of Climate Change-Induced Temperature Increase on Performance and Environmental Impact of Intensive Pig Production Systems
quelle: Hortenhuber S, Schauberger G, Mikovits C, Schonhart M, Baumgartner J, Niebuhr K, et al. The Effect of Climate Change-Induced Temperature Increase on Performance and Environmental Impact of Intensive Pig Production Systems. Sustainability. 2020;12(22). doi:https://doi.org/10.3390/su12229442
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Continuous hydrogen production facilitates handling of climatic extreme events in a fully renewable Swedish power system
quelle: Mikovits C, Schmidt J, Wetterlund E. Continuous hydrogen production facilitates handling of climatic extreme events in a fully renewable Swedish power system. In: COPERNICUS , editor. Geophysical Research Abstracts [Internet]. 2012. Available from: https://doi.org/10.5194/egusphere-egu2020-16931
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Impacts of global warming on confined livestock systems for growing-fattening pigs: simulation of heat stress for 1981 to 2017 in Central Europe
quelle: Mikovits C, Zollitsch W, Hortenhuber S, Baumgartner J, Niebuhr K, Piringer M, et al. Impacts of global warming on confined livestock systems for growing-fattening pigs: simulation of heat stress for 1981 to 2017 in Central Europe. International Journal of Biometeorology. 2019;63(2):221-30. doi:https://doi.org/10.1007/s00484-018-01655-0
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Global warming impact on confined livestock in buildings: efficacy of adaptation measures to reduce heat stress for growing-fattening pigs
quelle: Schauberger G, Mikovits C, Zollitsch W, Hortenhuber S, Baumgartner J, Niebuhr K, et al. Global warming impact on confined livestock in buildings: efficacy of adaptation measures to reduce heat stress for growing-fattening pigs. Climatic Change. 2019;156(4):567-8. doi:https://doi.org/10.1007/s10584-019-02525-3
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The impact of climatic extreme events on the feasibility of fully renewable power systems: A case study for Sweden
quelle: Holtinger S, Mikovits C, Schmidt J, Baumgartner J, Arheimer B, Lindstrom G, et al. The impact of climatic extreme events on the feasibility of fully renewable power systems: A case study for Sweden. Energy. 2019;178:695-713. doi:https://doi.org/10.1016/j.energy.2019.04.128
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The challenges of a transition to a fully renewable power system under climatic extreme events
quelle: Mikovits C, Baumgartner J, Schmidt J, Wetterlund E. The challenges of a transition to a fully renewable power system under climatic extreme events. In: COPERNICUS , editor. Geophysical Research Abstracts [Internet]. 2012. Available from: https://meetingorganizer.copernicus.org/EGU2019/EGU2019-2299.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Simplified Direct Water Footprint Model to Support Urban Water Management
quelle: Fialkiewicz W, Burszta-Adamiak E, Kolonko-Wiercik A, Manzardo A, Loss A, Mikovits C, et al. Simplified Direct Water Footprint Model to Support Urban Water Management. Water. 2018;10(5). doi:https://doi.org/10.3390/w10050630
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Impacts of heat stress and mitigation options in confined pig production
quelle: Schönhart M, Schmid E, Mikovits C, Anders I, Andre K, Baumgartner J, et al. Impacts of heat stress and mitigation options in confined pig production. In: ÖGA , editor. Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik - Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 2018.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Importance of scenario analysis in urban development for urban water infrastructure planning and management
quelle: Mikovits C, Rauch W, Kleidorfer M. Importance of scenario analysis in urban development for urban water infrastructure planning and management. Computers, Environment and Urban Systems. 2018;68:9-16. doi:https://doi.org/10.1016/j.compenvurbsys.2017.09.006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Temporal Trend of Odour Emission of Livestock Buildings for Fattening Pigs Due to Climate Change
quelle: Schauberger G, Piringer M, Mikovits C, Zollitsch W, Hortenhuber SJ, Baumgartner J, et al. Temporal Trend of Odour Emission of Livestock Buildings for Fattening Pigs Due to Climate Change. Chemical Engineering Transactions [Internet]. 2018;68:121-6. doi:https://doi.org/10.3303/CET1868021
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
PV-Freiflächenanlagen in österreichischen Biosphärenparks - eine inter- und transdisziplinäre Betrachtung
quelle: Schauppenlehner T, Baumgartinger M, Bittner K, Dworzak V, Hainz-Renetzeder C, Hampl N, u. a. PV-Freiflächenanlagen in österreichischen Biosphärenparks - eine inter- und transdisziplinäre Betrachtung. BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens [Internet]. 2023;:35-6. Verfügbar unter: https://www.yumpu.com/de/document/read/67690016/boku-magazin-1-2023
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Globally and Locally-sustainable Food-Water-Energy Innovation in Urban Living Labs:
quelle: Schauppenlehner, T, Ressar, K, Mitrofanenko, T, et al. Globally and Locally-sustainable Food-Water-Energy Innovation in Urban Living Labs: [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2019 p. 11.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 26 Medienbeiträge gefunden.
- 2024-09-22
Nimby: Veränderung ja, aber bitte mit Abstand
k.A. , Redaktion. Nimby: Veränderung ja, aber bitte mit Abstand [Medienbeitrag-Print]. web.de [Internet]. 22.09.2024. Verfügbar unter: https://web.de/magazine/ratgeber/utopia/nimby-veraenderung-bitte-abstand-40155646
Genannte Forscher*innen: Mikovits, Christian;
web.de
- 2024-09-22
Nimby: Veränderung ja, aber bitte mit Abstand
k.A. , Redaktion. Nimby: Veränderung ja, aber bitte mit Abstand [Medienbeitrag-Print]. www.gmx.at [Internet]. 22.09.2024. Verfügbar unter: https://www.gmx.at/magazine/ratgeber/utopia/nimby-veraenderung-bitte-abstand-40155646
Genannte Forscher*innen: Mikovits, Christian;
www.gmx.at
- 2024-09-22
Nimby: Veränderung ja, aber bitte mit Abstand
k.A. , Redaktion. Nimby: Veränderung ja, aber bitte mit Abstand [Medienbeitrag-Print]. www.gmx.net [Internet]. 22.09.2024. Verfügbar unter: https://www.gmx.net/magazine/ratgeber/utopia/nimby-veraenderung-bitte-abstand-40155646
Genannte Forscher*innen: Mikovits, Christian;
www.gmx.net
- 2024-09-22
Nimby: Veränderung ja, aber bitte mit Abstand
k.A. , Redaktion. Nimby: Veränderung ja, aber bitte mit Abstand [Medienbeitrag-Print]. utopia.de [Internet]. 22.09.2024. Verfügbar unter: https://utopia.de/ratgeber/nimby-veraenderung-ja-aber-bitte-mit-abstand_733831/
Genannte Forscher*innen: Mikovits, Christian;
utopia.de
- 2024-09-22
Nimby: Veränderung ja, aber bitte mit Abstand
k.A. , editor. Nimby: Veränderung ja, aber bitte mit Abstand. www.gmx.ch [Internet]. 09/22/2024. Available from: https://www.gmx.ch/magazine/ratgeber/utopia/nimby-veraenderung-bitte-abstand-40155646
Genannte Forscher*innen: Mikovits, Christian;
www.gmx.ch
- 2024-05-02
Photovoltaik auf Freiflächen sorgt für Konflikte
Fink B , Redaktion. Photovoltaik auf Freiflächen sorgt für Konflikte. Eco. Das ORF-Wirtschaftsmagazin. [Internet] [Fernsehen]. ORF Fernsehen. 02.05.2024. Verfügbar unter: on.orf.at/video/14224558/15630360/photovoltaik-auf-freiflaechen-sorgt-fuer-konflikte
Genannte Forscher*innen: Christian Mikovits
on.orf.at
- 2023-10-19
Wind in my backyard: Kann der „Nimby“ zum „Wimby“ werden?
Rottenberg T , Redaktion. Wind in my backyard: Kann der „Nimby“ zum „Wimby“ werden? [Medienbeitrag-Print]. oekostrom.at [Internet]. 19.10.2023. Verfügbar unter: https://oekostrom.at/mediathek/blog/wind-in-my-backyard-kann-der-nimby-zum-wimby-werden/
Genannte Forscher*innen: Mikovits Christian
oekostrom.at
- 2023-03-20
Winter adé…. Winter-Tourismus ohne Schnee!?
k.A. , Redaktion. Winter adé…. Winter-Tourismus ohne Schnee!? [Medienbeitrag-Print]. www.sr.de [Internet]. 20.03.2023. Verfügbar unter: https://www.sr.de/sr/sr1/programm/themen/20230320_abendrot_100.html
Genannte Forscher*innen: Mikovits Christian
www.sr.de
- 2023-08-02
BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz
BOKU/Thomas Schauppenlehner , Redaktion. BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz [Medienbeitrag-Print]. www.windkraft-journal.de [Internet]. 02.08.2023. Verfügbar unter: https://www.windkraft-journal.de/2023/08/02/boku-windkraftausbau-mit-fokus-auf-nachhaltigkeit-und-akzeptanz/190722
Genannte Forscher*innen: Mikovits Christian
www.windkraft-journal.de
- 2023-10-03
PV-Anlagen bringen Landwirten zehnmal mehr als Ackeranbau
k.A. , Redaktion. PV-Anlagen bringen Landwirten zehnmal mehr als Ackeranbau [Medienbeitrag-Print]. Der Standard Online [Internet]. 03.10.2023. Verfügbar unter: https://www.derstandard.at/story/3000000188740/pv-anlagen-bringen-landwirten-zehnmal-mehr-als-ackeranbau
Genannte Forscher*innen: Mikovits Christian
www.derstandard.at
- 2023-08-02
POLITIK BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz
k.A. , Redaktion. POLITIK BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz [Medienbeitrag-Print]. wiesonur.de [Internet]. 02.08.2023. Verfügbar unter: https://wiesonur.de/2023/08/02/boku-windkraftausbau-mit-fokus-auf-nachhaltigkeit-und-akzeptanz/
Genannte Forscher*innen: Mikovits Christian
wiesonur.de
- 2023-08-02
Wissenschaft Boku forscht an ökosozialem Windkraftausbau
Fuchssteiner A , Redaktion. Wissenschaft Boku forscht an ökosozialem Windkraftausbau [Medienbeitrag-Print]. www.energate-messenger.de [Internet]. 02.08.2023. Verfügbar unter: https://www.energate-messenger.de/news/234898/boku-forscht-an-oekosozialem-windkraftausbau
Genannte Forscher*innen: Mikovits Christian
www.energate-messenger.de
- 2023-03-24
BOKU-Diskussion zu Agriphotovoltaik: Chance für Landwirtschaft und Energiewende
k.A. , Redaktion. BOKU-Diskussion zu Agriphotovoltaik: Chance für Landwirtschaft und Energiewende [Medienbeitrag-Print]. aiz.info [Internet]. 24.03.2023. Verfügbar unter: https://aiz.info/boku-diskussion-zu-agriphotovoltaik-chance-f%C3%BCr-landwirtschaft-und-energiewende+2400+1167076++1062?env=ZnJlZT0xMTY3MDc2
Genannte Forscher*innen: Stöglehner Gernot; Mikovits Christian; Krexner Theresa
aiz.info
- 2023-03-24
BOKU-Diskussion zu Agriphotovoltaik: Chance für Landwirtschaft und Energiewende
k.A. , Redaktion. BOKU-Diskussion zu Agriphotovoltaik: Chance für Landwirtschaft und Energiewende [Medienbeitrag-Print]. aiz.info [Internet]. 24.03.2023. Verfügbar unter: https://aiz.info/boku-diskussion-zu-agriphotovoltaik-chance-f%C3%BCr-landwirtschaft-und-energiewende+2400+1167076?env=ZnJlZT0xMTY3MDc2
Genannte Forscher*innen: Stöglehner Gernot; Schauppenlehner Thomas; Mikovits Christian
aiz.info
- 2023-08-03
Wimby-Projekt mit heimischer Modellregion
k.A. , Redaktion. Wimby-Projekt mit heimischer Modellregion [Medienbeitrag-Print]. blickinsland.at [Internet]. 03.08.2023. Verfügbar unter: https://blickinsland.at/wimby-projekt-mit-heimischer-modellregion/
Genannte Forscher*innen: Mikovits Christian
blickinsland.at
- 2023-05-09
Solarstrom vom Dach: Große Bauträger wollen massiv ausbauen
Kotrba D , Redaktion. Solarstrom vom Dach: Große Bauträger wollen massiv ausbauen [Medienbeitrag-Print]. msn.com [Internet]. 09.05.2023. Verfügbar unter: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/solarstrom-vom-dach-gro%c3%9fe-bautr%c3%a4ger-wollen-massiv-ausbauen/ar-AA1bawrE
Genannte Forscher*innen: Mikovits Christian
www.msn.com
- 2023-08-02
Forschungsprojekt soll Akzeptanz für Windkraftausbau erhöhen
k.A. , Redaktion. Forschungsprojekt soll Akzeptanz für Windkraftausbau erhöhen [Medienbeitrag-Print]. aiz.info Agrarisches Informationszentrum. 02.08.2023.
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schöll Eva Maria; Mikovits Christian
- 2023-08-02
Forschungsprojekt soll Akzeptanz für Windkraftausbau erhöhen
k.A. , Redaktion. Forschungsprojekt soll Akzeptanz für Windkraftausbau erhöhen [Medienbeitrag-Print]. aiz.info [Internet]. 02.08.2023. Verfügbar unter: https://aiz.info/forschungsprojekt-soll-akzeptanz-f%C3%BCr-windkraftausbau-erh%C3%B6hen+2400+1167977++1062?env=ZnJlZT0xMTY3OTc3
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schöll Eva Maria; Mikovits Christian
aiz.info
- 2023-08-02
Wissenschaft Boku forscht an ökosozialem Windkraftausbau
alexander fuchssteiner , Redaktion. Wissenschaft Boku forscht an ökosozialem Windkraftausbau [Medienbeitrag-Print]. www.energate-messenger.at [Internet]. 02.08.2023. Verfügbar unter: https://www.energate-messenger.at/news/234898/boku-forscht-an-oekosozialem-windkraftausbau
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schöll Eva Maria; Mikovits Christian
www.energate-messenger.at
- 2023-08-02
BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz
k.A. , Redaktion. BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz [Medienbeitrag-Print]. brandaktuell.at [Internet]. 02.08.2023. Verfügbar unter: https://brandaktuell.at/2023/08/02/chronik/boku-windkraftausbau-mit-fokus-auf-nachhaltigkeit-und-akzeptanz/
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schöll Eva Maria; Mikovits Christian
brandaktuell.at
Vorträge
Jahr: 2025 - Windenergie im Spannungsfeld - Gesellschaftliche Akzeptanz, ökologische Herausforderungen und innovative Lösungen (Vortrag)
Autoren: Schöll, EM; Mikovits, C; Bittner, K; Baumgartinger-Seiringer, M; Diengdoh, VL; Kunz, F; Nopp-Mayr, U; Schauppenlehner, T
Veranstaltung: Tage der Biodiversität '25
Datum: 25.02.2025 - 28.02.2025 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien
Jahr: 2025 - Herausforderungen einer integrierten nachhaltigen Entwicklung bei PV-Freiflächenanlagen (BioPV) (Vortrag)
Autoren: Pachinger, B; Baumgartinger, M; Bittner, K; Hainz-Renetzeder C; Klic, R; Mikovits, C; Plöchl, J; Schauppenlehner, T; Sposato, R; Scherhaufer, P
Veranstaltung: Tage der Biodiversität '25
Datum: 25.02.2025 - 28.02.2025 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien
Jahr: 2024 - Agri-Photovoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels (PA³C³) (Poster)
Autoren: Krexner, T; Mikovits, C; Kral, I; Schauppenlehner, T; Schmidt, J; Schönhart, M; Bauer, A
Veranstaltung: 24. Österreichischer Klimatag 2024
Datum: 02.04.2024 - 04.04.2024 | Ort: Wien | Ort: Vienna, Austria | Ort: Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Center Austria | Veranstalter:
Climate Change Center Austria (CCCA) | Veranstalter:
TU Wien
Jahr: 2024 - Analysis of Land Use Change at Wind Turbine Sites (Vortrag)
Autoren: Mikovits, C; Öberseder, T
Veranstaltung: EGU General Assembly 2024
Datum: 14.04.2024 - 19.04.2024 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Ort: Vienna, Austria | Ort: Wien | Ort: Wien, Österreich | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union EGU | Veranstalter:
European Geoscience Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2024 - WIMBY immersive 3D environment workshop (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T; Bittner, K; Hueting, R; Mikovitis, C
Veranstaltung: Clean energy for EU island forum 2024
Datum: 14.05.2024 - 15.05.2024 | Ort: 91017 Pantelleria, Italien | Veranstalter:
Europäische Kommission / European Commission
Jahr: 2024 - Siting criteria for ground-mounted photovoltaics in biosphere reserves (Vortrag)
Autoren: Mikovits, C
Veranstaltung: 19th Conference on sustainable development of energy, water and environmental systems 2024
Datum: 08.09.2024 - 12.09.2024 | Ort: Roma, Italy | Veranstalter:
International Centre for Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems (SDEWES)
Jahr: 2023 - Combined Simulation of Electricity and Crop Outputs of Agrivoltaic Systems (Vortrag)
Autoren: Mikovits, C; Schönhart, M; Schmid, E; Schmidt, J
Veranstaltung: Fraunhofer ISE - Lecture Series
Datum: 09.03.2023 | Ort: Online
Jahr: 2023 - Potential Analysis of Agrivoltaics in Austria in the Context of Climate Change (PA³C³) (Vortrag)
Autoren: Krexner, T; Kral, I; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Schmid, E; Gronauer, A; Bauer, A
Veranstaltung: AgriVoltaics 2023
Datum: 12.04.2023 - 14.04.2023 | Ort: Online
Jahr: 2023 - Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz (Poster)
Autoren: Schauppenlehner, T., Hainz-Renetzeder, C., Mikovits, C., Plöchl, J., Hampl, N., Baumgartinger-Seiringer, M., Bittner, K., Pachinger, B., Neumayer, J., Pospisil, K., Pointner, D., Dworzak, V., Sposato, R., Scherhaufer, P.
Veranstaltung: 1. Earth System Science (ESS) Symposium 2023
Datum: 01.06.2023 - 01.06.2023 | Ort: Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaft
Jahr: 2023 - Combined simulation of electricity and crop outputs of AgriVoltaic Systems (Vortrag)
Autoren: Mikovits, C; Krexner, T; Kral, I; Bauer, A; Schauppenlehner, T; Schönhart, M; Schmid, E; Schmidt, J
Veranstaltung: Conference on Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems (SDEWES)
Datum: 24.09.2023 - 29.09.2023 | Ort: Dubrovnik, Kroatien
Jahr: 2023 - Potenzialanalyse der Agri-PV in Österreich im Kontext des Klimawandels - Schwerpunkt Potential und Ökobilanz (Vortrag)
Autoren: Krexner, T; Kral, I; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Bauer, A
Veranstaltung: Expert*innen Tagung: Bodenschutz bei Photovoltaik Freiflächenanlagen
Datum: 20.06.2023 - 21.06.2023 | Ort: Graz, AUSTRIA
Jahr: 2023 - Potentialanalyse der Agri-Photovoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels (PA³C³) (Poster)
Autoren: Krexner, T; Kral, I; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Schmid E; Bauer, A
Veranstaltung: Fachveranstaltung der Klima- und Energie-ModellregionsmanagerInnen
Datum: 03.10.2023 | Ort: Weiz, AUSTRIA
Jahr: 2022 - Agrivoltaics - Definition, State of the Art and Opportunities for the Future of Agriculture (Vortrag)
Autoren: Krexner, T; Kral, I; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Bauer, A
Veranstaltung: Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency
Datum: 28.06.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Comparative Environmental Life Cycle Assessment of a Stilted and Vertical Bifacial Agri-Photovoltaic System (Vortrag)
Autoren: Krexner, T; Bauer, A; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Schmid, E; Gronauer, A; Medel-Jiménez, F; Kral, I
Veranstaltung: AgriVoltaics 2022
Datum: 15.06.2022 - 17.06.2022 | Ort: Piacenza, Italy
Jahr: 2022 - Comparative Environmental Life Cycle Assessment of a Stilted and Vertical Bifacial Agri-Photovoltaic System (Vortrag)
Autoren: Krexner, T; Bauer, A; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Schmid, E; Gronauer, A; Medel-Jiménez, F; Kral, I
Veranstaltung: CASEE Conference 2022
Datum: 22.06.2022 - 24.06.2022 | Ort: Prague, Czech Republic
Jahr: 2022 - Energy production simulation of Agrivolatic Systems (Vortrag)
Autoren: Mikovits, Christian; Krexner, Theresa; Kral, Iris; Bauer, Alexander; Schauppenlehner, Thomas; Schönhart, Martin; Schmid, Erwin; Schmidt, Johannes
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2022
Datum: 23.05.2022 - 27.05.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - Photovoltaics in Austria - open space and rooftop potential analysis on a high spatial resolution (Vortrag)
Autoren: Christian Mikovits, Thomas Schauppenlehner, Patrick Scherhaufer, Johannes Schmidt, Lilia Schmalzl, Nina Hampl, and Robert Sposato
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2021
Datum: 19.04.2021 - 30.04.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - PA3C3 - Potential analysis of agrivoltaics in Austria in the context of climate change (Poster)
Autoren: Kral, I; Krexner, T; Mikovits, C; Ressar, K; Schauppenlehner, T; Schmid, E; Schmidt, J; Schönhart, M; Gronauer, A; Bauer, A
Veranstaltung: AgriVoltaics 2021
Datum: 14.06.2021 - 16.06.2021 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Continuous hydrogen production facilitates handling of climatic extreme events in a fully renewable Swedish power system (Vortrag)
Autoren: Christian Mikovits, Johannes Schmidt, Elisabeth Wetterlund
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2020
Datum: 04.05.2020 - 08.05.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2020 - Partizipativer Gaming-Ansatz zur Standort-Planung erneuerbarer Energieträger (Vortrag)
Autoren: Schmalzl, Lilia; Scherhaufer, Patrick; Schauppenlehner, Thomas; Mikovits, Christian; Hampl, Nina; Sposato, Robert
Veranstaltung: 16. Symposium Energieinnovation 2020
Datum: 12.02.2020 - 14.02.2020 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2019 - The challenges of a transition to a fully renewable power system under climatic extreme events (Vortrag)
Autoren: Mikovits C; Baumgartner J; Schmidt J; Wetterlund E
Veranstaltung: EGU General Assembly 2019
Datum: 07.04.2019 - 12.04.2019 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2018 - Impacts of heat stress and mitigation options in confined pig production (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M; Schmid, E; Mikovits, C; Anders, I; Andre, K; Baumgartner, J; Hennig-Pauka, I; Hörtenhuber, S.J; Niebuhr, K; Pi ringer, M; Zollitsch, W; Schauberger, G;
Veranstaltung: 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2018
Datum: 27.09.2018 - 28.09.2018 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
Jahr: 2016 - Impact of urban development and climate change on urban drainage systems (Vortrag)
Autoren: Kleidorfer M; Mikovits C; Jasper-Tönnies A; Huttenlau M; Einfalt T; Schöpf M; Kinzel H; Rauch W
Veranstaltung: 9th International Conference on Planning & Technologies for Sustainable Urban Water Management (Novatech 2016)
Datum: 28.06.2016 - 01.06.2016 | Ort: Lyon, France
Jahr: 2015 - Impact of climate change on performance of combined sewer systems (Vortrag)
Autoren: Kleidorfer M; Mikovtis C; Jasper-Tönnies A; Huttenlau M; Einfalt T; Schöpf M; Kinzel H; Rauch W
Veranstaltung: 10th International Conference on Urban Drainage Modelling 2015
Datum: 20.09.2015 - 23.09.2015 | Ort: Mont-Sainte-Anne, QC, Canada
Betreute Hochschulschriften
Es wurde 1 Publikation gefunden.
Symbiose zwischen Photovoltaik und Landwirtschaft: technisches Potential für APV in Österreich
Quelle: Luftensteiner E. Symbiose zwischen Photovoltaik und Landwirtschaft: technisches Potential für APV in Österreich [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16805163
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Reviewer für wissenschaftliche (peer-reviewte) Fachzeitschriften
- 2020 -
Water,
Reviewer
- 2017 -
Environmental Modelling and Software,
Reviewer
- 2016 -
Journal of Environmental Management,
Reviewer
- 2014 -
Water Science and Technology,
Reviewer
- 2020 -