Katharina Falkner
Dipl.-Ing.Dr. Katharina Falkner B.Sc.
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Laufbahn
- 2022 Ökonomin, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), Forschungsgruppe: Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie
- 2019 - 2019 Forschungsaufenthalt im Rahmen des Doktorats an der School of Mathematics and Statistics, University of Canterbury, Neuseeland
- 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, BOKU Wien
- 2017 - 2022 Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Universität für Bodenkultur Wien
- 2017 Promotionskolleg Agrarökonomik
- 2016 - 2017 Studentische Mitarbeiterin, Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, BOKU Wien
- 2015 - 2017 Masterstudium "Agrar- und Ernährungswirtschaft", BOKU Wien
- 2011 - 2015 Bachelorstudium "Umwelt- und Bioressourcenmanagement", BOKU Wien
Auszeichnungen
- Jahr: 2024 Auszeichnung: ÖGA Best Presentation Award
- Jahr: 2023 Auszeichnung: Förderpreis der Österreichischen Hagelversicherung
- Jahr: 2023 Auszeichnung: Preis der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA) zur Förderung junger Forscherinnen und Forscher, im Bereich Dissertationen
- Jahr: 2018 Auszeichnung: 2. Preis beim 14. CAS-Semester Touchdown
Projekte
Es wurden 8 Projekte gefunden.
Schätzung und Erklärung von Vermeidungspotentialen und –kosten landwirtschaftlicher Treibhausgasemissionen anhand von Betriebsdaten und qualitativen Interviews
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Salhofer Klaus
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2024 - 31.03.2027
Laufzeit: 01.10.2024 - 31.03.2027
Sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen in Österreich für eine Umsetzung von Maßnahmen zur Kohlenstoffspeicherung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Leonhardt Heidrun Else
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: Unternehmen
BOKU Projektleiter*in: 15.02.2024 - 03.12.2024
Laufzeit: 15.02.2024 - 14.08.2026
Land-Use and Management with Sustainable Governance
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmid Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.08.2024 - 31.08.2026
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2026
Modellierung und digitales Monitoringssystem von Nicht-CO2-Treibhausgasemissionen für landwirtschaftliche Betriebe in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mitter Hermine
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2021 - 30.11.2024
Laufzeit: 01.12.2021 - 30.11.2024
Konzeptionelle Entwicklung einer interaktiven Webplattform zur Kommunikation klimaschutzrelevanter Modellergebnisse in der Landwirtschaft (StartClim21/22. D)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Falkner Katharina
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.11.2021 - 31.08.2022
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.08.2022
Abschätzung des zukünftigen, vor allem in Trocken- und Dürrejahren als Folge des Klimawandels erhöhten Bewässerungsbedarfs; Analyse in ausgewählten oö. Regionen in Abhängigkeit der Kulturartenzusammensetzung bei unterschiedlichen Bewässerungsintensitäten und -techniken
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmid Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2021 - 31.12.2023
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.12.2023
Variability of Groundwater Recharge and its Implication for Sustainable Land Use in Austria
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmid Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und Landeskulturelle Wasserwirtschaft, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektmitarbeiter*in: 01.06.2019 - 30.06.2023
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.06.2023
Unsicherheitspropagation in integrativen Modellansätzen für die Analyse von Auswirkungen globaler Veränderungen auf die Bioökonomie
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmid Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.06.2017 - 31.05.2020
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2020
Publikationen
Es wurden 28 Publikationen gefunden.
Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft 2024. Sonderthema: Die Bedeutung der Landnutzung für die Ernährungssicherheit
quelle: Falkner K, Kettner C, Kletzan-Slamanig D, Köppl A, Meyer I, Naqvi A, u. a. Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft 2024. Sonderthema: Die Bedeutung der Landnutzung für die Ernährungssicherheit. WIFO-Monatsberichte. 2024;97(8/2024):457-73.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modeling of farm-specific marginal abatement costs of non-CO2 greenhouse gas mitigation measures in Austria
quelle: Kröner V, Falkner K, Mitter H, Schmid E. Modeling of farm-specific marginal abatement costs of non-CO2 greenhouse gas mitigation measures in Austria. In: European Geosciences Union (EGU) , editor. EGU General Assembly 2024 [Internet]. European Geosciences Union; 2024. Available from: meetingorganizer.copernicus.org/EGU24/EGU24-8911.html
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Auswirkungen von Bodenverbrauch und Ernährungsverhalten auf den Selbstversorgungsgrad in Österreich
quelle: Falkner K, Sinabell F. Auswirkungen von Bodenverbrauch und Ernährungsverhalten auf den Selbstversorgungsgrad in Österreich. In: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie , Herausgeber. Globale Herausforderungen für Agrar- und Ernährungssysteme in Europa. Tagungsband 2024 [Internet]. Eigenverlag; 2024. Verfügbar unter: boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H73000/H73300/Tagungsband2024_PDFfinal_neu.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
The effects of soil consumption and human diets on the degree of self-sufficiency in Austria
quelle: Falkner K, Sinabell F. The effects of soil consumption and human diets on the degree of self-sufficiency in Austria. In: European A, Mediterranean A , editors. 188th EAAE Seminar: “Reorienting agri-food chains to hinder climate change and food security threats”. Book of Abstracts. [Internet]. EAAE; 2024. Available from: http://188eaae.maich.gr/img/book-of-abstracts-188-EAAE-seminar.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modeling the emission reduction potentials of non-CO2 mitigation measures for Austrian farms
quelle: Kröner V, Falkner K, Schmid E, Mitter H. Modeling the emission reduction potentials of non-CO2 mitigation measures for Austrian farms. In: European A, Mediterranean A , editors. 188th EAAE Seminar: “Reorienting agri-food chains to hinder climate change and food security threats”. Book of Abstracts. [Internet]. EAAE; 2024. Available from: http://188eaae.maich.gr/img/book-of-abstracts-188-EAAE-seminar.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Farm-level modelling and digital monitoring of non-CO2 greenhouse gas emissions in Austria
quelle: Mitter H, Falkner K, Kröner V, Lienhart B, Sinabell F, Fensl F, et al. Farm-level modelling and digital monitoring of non-CO2 greenhouse gas emissions in Austria. In: CCCA Climate Change Centre Austria , editor. Tagungsband 23. Klimatag Ressourcen im Wandel [Internet]. 2023. Available from: https://ccca.ac.at/fileadmin/00_DokumenteHauptmenue/03_Aktivitaeten/Dialogveranstaltungen/OEsterreichischer_Klimatag/2023_Tagungsband_final.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft 2023. Sonderthema: Das "Fit for 55"-Paket der Europäischen Kommission
quelle: Falkner K, Kettner C, Kletzan-Slamanig D, Köppl A, Meyer I, Naqvi A, u. a. Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft 2023. Sonderthema: Das "Fit for 55"-Paket der Europäischen Kommission. WIFO-Monatsberichte [Internet]. 2023;96(9):595-611. Verfügbar unter: www.wifo.ac.at/wp-content/uploads/upload-5825/mb_2023_09_03_umweltindikatoren_.pdf
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Österreichs Land- und Forstwirtschaft 2022 trotz schwierigen Umfelds außergewöhnlich erfolgreich
quelle: Falkner K, Sinabell F. Österreichs Land- und Forstwirtschaft 2022 trotz schwierigen Umfelds außergewöhnlich erfolgreich. WIFO-Monatsberichte [Internet]. 2023;10/2024(15):715-26. Verfügbar unter: www.wifo.ac.at/wp-content/uploads/upload-1758/mb_2023_10_05_landwirtschaft_2022_.pdf
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Modellierung der Auswirkungen von Niederschlags- und Grundwasserbewirtschaftungsszenarien auf den landwirtschaftlichen Bewässerungsbedarf und die Produktion in Oberösterreich (Modelling the impacts of precipitation and groundwater management scenarios on agricultural irrigation demand and production in Upper Austria)
quelle: Falkner K, Mitter H, Schmid E. Modellierung der Auswirkungen von Niederschlags- und Grundwasserbewirtschaftungsszenarien auf den landwirtschaftlichen Bewässerungsbedarf und die Produktion in Oberösterreich (Modelling the impacts of precipitation and groundwater management scenarios on agricultural irrigation demand and production in Upper Austria). Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies [Internet]. 2023;32:9-17. Verfügbar unter: https://oega.boku.ac.at/fileadmin/user_upload/AJARS/32/10_Falkner.pdf
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modelling GHG mitigation measures and their economic effects in Austrian agriculture
quelle: Falkner K, Sinabell F, Schönhart M, Streicher G. Modelling GHG mitigation measures and their economic effects in Austrian agriculture. In: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA , editor. Agrar- und Ernährungssysteme im Wandel: Chancen und Herausforderungen für Landwirtschaft und ländliche Räume [Internet]. 2023. Available from: https://oega.boku.ac.at/fileadmin/user_upload/tagungsband_2023_mit_Seitenangaben.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modelling non-CO2 greenhouse gas emissions and mitigation potentials of typical farms in Austria
quelle: Kröner V, Falkner K, Schmid E, Fensl F, Koch J, Schuster F, et al. Modelling non-CO2 greenhouse gas emissions and mitigation potentials of typical farms in Austria. In: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA , editor. Agrar- und Ernährungssysteme im Wandel: Chancen und Herausforderungen für Landwirtschaft und ländliche Räume [Internet]. 2023. Available from: https://oega.boku.ac.at/fileadmin/user_upload/tagungsband_2023_mit_Seitenangaben.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Pfade zur Treibhausgassenkung der österrei-chischen Landwirtschaft bis 2030 und deren Konsequenzen für die Umwelt und die Volkswirtschaft
quelle: Sinabell F, Falkner K, Schönhart M, Streicher G. Pfade zur Treibhausgassenkung der österrei-chischen Landwirtschaft bis 2030 und deren Konsequenzen für die Umwelt und die Volkswirtschaft. In: Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) , Herausgeber. Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme – Nachhaltigkeit und Digitalisierung von Wertschöpfungsketten. 2023.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modelling crop management adaptation to scenarios of declining precipitation sums in Upper Austria
quelle: Falkner K, Mitter H, Schmid E. Modelling crop management adaptation to scenarios of declining precipitation sums in Upper Austria. In: Tomšič M, Novak A, Travnikar T, Juvančič L , editors. Societal Changes and Their Implications on Agri-Food Systems and Rural Areas. 2022.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modelling the emergence dynamics of the western corn rootworm beetle (Diabrotica virgifera virgifera)
quelle: Rodelyn J, Katharina F, Elena M. Modelling the emergence dynamics of the western corn rootworm beetle (Diabrotica virgifera virgifera). Scientific Reports [Internet]. 2022;12:2340. doi:10.1038/s41598-022-05032-1
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Integrated modelling of crop pest abundance and regulation policies under climate change: The case of the Western Corn Rootworm in Austria
quelle: Falkner K. Integrated modelling of crop pest abundance and regulation policies under climate change: The case of the Western Corn Rootworm in Austria [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16760968
Dissertation Jahr: 2022
GHG emission reduction potentials and economic effects of mitigation measures in Austrian agriculture
quelle: Falkner K, Schönhart M, Sinabell F, Schmid E. GHG emission reduction potentials and economic effects of mitigation measures in Austrian agriculture. In: Spiegel A, Heidecke C, et al , editors. Greenhouse gas emissions in the EU agriculture and food sector: Potential and limits of climate mitigation policies and pricing instruments. 2022.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Uncertainty concepts for integrated modeling - Review and application for identifying uncertainties and uncertainty propagation pathways
quelle: Kirchner M, Mitter H, Schneider U, Sommer M, Falkner K, Schmid E. Uncertainty concepts for integrated modeling - Review and application for identifying uncertainties and uncertainty propagation pathways. Environmental Modelling and Software. 2021;135. doi:https://doi.org/10.1016/j.envsoft.2020.104905
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The cost-effectiveness of invasive species regulation: The case of Western Corn Rootworm in Austria
quelle: Falkner K, Schmid E, Mitter H. The cost-effectiveness of invasive species regulation: The case of Western Corn Rootworm in Austria. In: EAAE , editor. Raising the Impact of Agricultural Economics: Multidisciplinarity, Stakeholder Engagement and Novel Approaches. 2021.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:A Bayesian Network for analysing the relationships between agricultural land and groundwater management under climate change in the Seewinkel region
quelle: Falkner K, Kropf B, Schmid E, Mitter H. A Bayesian Network for analysing the relationships between agricultural land and groundwater management under climate change in the Seewinkel region. In: Ewert F, Feindt P , editors. Diversity for Sustainable and Resilient Agriculture [Internet]. 2021. Available from: www.landscape2021.org
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Integrated modelling of cost-effective policies to regulate Western Corn Rootworm under climate scenarios in Austria
quelle: Falkner K, Schmid E, Mitter H. Integrated modelling of cost-effective policies to regulate Western Corn Rootworm under climate scenarios in Austria. Ecological Economics. 2021;188. doi:https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2021.107137
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 14 Publikationen gefunden.
Handlungsfelder eines ökologisch nachhaltigen Sozialstaates und transformative Ansatzpunkte
quelle: Falkner K, Liebeswar C, Schratzenstaller M. Handlungsfelder eines ökologisch nachhaltigen Sozialstaates und transformative Ansatzpunkte. A&W-Blog. [Textblog]. 02.08.2024. Verfügbar unter: www.awblog.at/Soziales/Handlungsfelder-eines-oekologisch-nachhaltigen-Sozialstaates
Blogbeitrag Jahr:
Handlungsfelder eines ökologisch nachhaltigen Sozialstaates und transformative Ansatzpunkte
quelle: Falkner K, Liebeswar C, Schratzenstaller M. Handlungsfelder eines ökologisch nachhaltigen Sozialstaates und transformative Ansatzpunkte. A&W-Blog. [Textblog]. 02.08.2024. Verfügbar unter: https://www.awblog.at/Soziales/Handlungsfelder-eines-oekologisch-nachhaltigen-Sozialstaates
Blogbeitrag Jahr:
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Endbericht: Der Ökosozialstaat - Handlungfelder eines ökologisch nachhaltigen Sozialstaates
quelle: Egger A, Liebeswar C, Mayer W, Bock-Schappelwein J, Falkner K, Famira-Mühlberger U, u. a. Endbericht: Der Ökosozialstaat - Handlungfelder eines ökologisch nachhaltigen Sozialstaates [Internet] [Projektbericht]. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. 2024 S. 196. Verfügbar unter: www.sozialministerium.at/dam/jcr:38f34ea4-3605-469f-90e9-9adf5595d261/Der%20%C3%96kosozialstaat_Endbericht.pdf
Projektbericht Jahr: 2024
Ökosozialstaat – Handlungsfelder eines ökologisch nachhaltigen Sozialstaats
quelle: Egger A, Liebeswar C, Mayer W, Bock-Schappelwein J, Falkner K, Famira-Mühlberger U, u. a. Ökosozialstaat – Handlungsfelder eines ökologisch nachhaltigen Sozialstaats. In: Bundesministerium für, Gesundheit, Pflege und , Herausgeber. Sozialbericht 2024. Band II: Sozialpolitische Analysen. Wien; 2024.
Originalbeitrag in Sammelwerk Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Reduktion von Treibhausgasen in der Landwirtschaft - Emissionsszenarien
quelle: Anderl M, Bürgler M, Mayer S, Moldaschl E, Schwaiger E, Schwarzl B, u. a. Reduktion von Treibhausgasen in der Landwirtschaft - Emissionsszenarien [Internet] [Projektbericht]. 2023 S. 221. Verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/rep0856.pdf
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Auswirkungen des Flächenverbrauchs für die Versorgungssicherheit und steuerliche Instrumente zu dessen Eindämmung
quelle: E A, K F, M S, F S. Auswirkungen des Flächenverbrauchs für die Versorgungssicherheit und steuerliche Instrumente zu dessen Eindämmung [Internet] [Projektbericht]. Österreichische Hagelversicherung. 2023 S. 91. Verfügbar unter: www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=71122&mime_type=application/pdf
Projektbericht Jahr: 2023
Faktencheck Klimawandel im Agrar- und Ernährungssystem. Konsum- und produktionsbasierte Ansätze zur Ermittlung der Treibhausgasemissionen des Agrar- und Ernährungssektors in Österreich
quelle: Falkner K, Sinabell F, Streicher G, Schönhart M. Faktencheck Klimawandel im Agrar- und Ernährungssystem. Konsum- und produktionsbasierte Ansätze zur Ermittlung der Treibhausgasemissionen des Agrar- und Ernährungssektors in Österreich [Internet] [Projektbericht]. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. 2023 S. 29. Verfügbar unter: www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=71231&mime_type=application/pdf
Projektbericht Jahr: 2023
RechAUT - Variability of Groundwater Recharge and its Implication for Sustainable Land Use in Austria
quelle: Stumpp C, Brunetti G, Schulz K, Schmid E, Fuchs G, Schübl M, et al. RechAUT - Variability of Groundwater Recharge and its Implication for Sustainable Land Use in Austria [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2023 p. 31. Available from: https://epub.oeaw.ac.at/0xc1aa5576_0x003e9712.pdf
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Zukunft der Bewässerung in Österreich. Zwischen Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit.
quelle: Falker K, Mitter H, Kropf B. Die Zukunft der Bewässerung in Österreich. Zwischen Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit . Der Pflanzenarzt. 2022;1-2:38-40.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Konzeptionelle Entwicklung einer interaktiven Webplattform zur Kommunikation klimaschutzrelevanter Modellergebnisse in der Landwirtschaft. Endbericht von StartClim2021.D in StartClim2021: Handeln und Aktivieren
quelle: Falkner K, Kropf B, Mitter H. Konzeptionelle Entwicklung einer interaktiven Webplattform zur Kommunikation klimaschutzrelevanter Modellergebnisse in der Landwirtschaft. Endbericht von StartClim2021.D in StartClim2021: Handeln und Aktivieren [Internet] [Projektbericht]. 2022 S. 51. Verfügbar unter: https://startclim.at/fileadmin/user_upload/StartClim2021/StCl21.D_lang.pdf
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Farm-level modelling and digital monitoring of non-CO2 greenhouse gas emissions in Austria
quelle: Falkner K, Kröner V, Schmid E, Fensl F, Koch J, Schuster F, u. a. Farm-level modelling and digital monitoring of non-CO2 greenhouse gas emissions in Austria [Internet] [Projektbericht]. 2022 S. 5. Verfügbar unter: https://www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/sites/16/C163291-ACRP13-nonCO2farm-KR20AC0K18018-1-ZB.pdf
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modellierung der Effekte von Fruchtfolgeregelungen zur Regulierung des Westlichen Maiswurzelbohrers unter Klimawandel in Österreich. In: EIP-Projekt "Innobrotics" - Empfehlungen für die Praxis
quelle: Falkner K, Schönhart M, Mitter H, Schmid E. Modellierung der Effekte von Fruchtfolgeregelungen zur Regulierung des Westlichen Maiswurzelbohrers unter Klimawandel in Österreich. In: EIP-Projekt "Innobrotics" - Empfehlungen für die Praxis [Internet] [Projektbericht]. 2020. Verfügbar unter: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwizh6PNgNLtAhVSPBoKHT_fDGAQFjACegQIAhAC&url=https%3A%2F%2Fwww.zukunftsraumland.at%2Fdownload%2F2345%3Fv%3D1600937457&usg=AOvVaw
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:UncertProp: Wie sich Unsicherheiten in Modellen fortpflanzen
quelle: Offenzeller M, Kirchner M, Mitter H, Falkner K. UncertProp: Wie sich Unsicherheiten in Modellen fortpflanzen. Newsletter Klimawandelanpassung [Internet]. 2020;45. Verfügbar unter: https://www.klimawandelanpassung.at/newsletter/kwa-nl45/kwa-uncertprop?utm_source=newsletter
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Arbeitspaket M5/34.2.2 Entwicklung und Umsetzung intelligenter Landnutzungssysteme
quelle: Falkner K, Mitter H, Moltochanova E, Schönhart M, Schmid E. Arbeitspaket M5/34.2.2 Entwicklung und Umsetzung intelligenter Landnutzungssysteme [Projektbericht]. 2019 S. 18.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 4 Medienbeiträge gefunden.
- 2024-05-18
Regionalität braucht Transparenz
hu , Redaktion. Regionalität braucht Transparenz [Medienbeitrag-Print]. Tiroler Tageszeitung. 18.05.2024.
Genannte Forscher*innen: Falkner, K
- 2024-04-18
Zweiter Tiroler Lebensmittelkongress: Kooperation im Mittelpunkt
N.N. , Redaktion. Zweiter Tiroler Lebensmittelkongress: Kooperation im Mittelpunkt [Medienbeitrag-Print]. Bauernzeitung [Internet]. 18.04.2024. Verfügbar unter: bauernzeitung.at/zweiter-tiroler-lebensmittelkongress-kooperationen-im-mittelpunkt/#
Genannte Forscher*innen: Falkner, K
bauernzeitung.at
- 2024-04-10
Zukunft der Versorgung: Es geht nicht um Verzicht auf Fleisch
hu , Redaktion. Zukunft der Versorgung: Es geht nicht um Verzicht auf Fleisch [Medienbeitrag-Print]. Tiroler Tageszeitung Online [Internet]. 10.04.2024. Verfügbar unter: www.tt.com/artikel/30880161/zukunft-der-versorgung-es-geht-nicht-um-verzicht-auf-fleisch
Genannte Forscher*innen: Falkner, K;
www.tt.com
- 2023-11-22
Hagelversicherung: Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Landwirtschaft
n.n. , Redaktion. Hagelversicherung: Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Landwirtschaft [Medienbeitrag-Print]. APA OTS Online [Internet]. 22.11.2023. Verfügbar unter: www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231122_OTS0155/hagelversicherung-foerderpreis-fuer-wissenschaftliche-arbeiten-im-bereich-der-landwirtschaft-bild
Genannte Forscher*innen: Falkner, K
www.ots.at
Vorträge
Jahr: 2024 - Auswirkungen von Bodenverbrauch und Ernährungsverhalten auf den Selbstversorgungsgrad in Österreich (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Sinabell, F
Veranstaltung: 34. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA) 2024
Datum: 19.09.2024 - 20.09.2024 | Ort: BOKU - Universität für Bodenkultur, Wien | Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
Jahr: 2024 - Austrian farmers' utility to participate in a collective agri-environmental scheme on grasslands (Vortrag)
Autoren: Karner, K; Fahrni, V; Hubert, R; Schönhart, M
Veranstaltung: 34. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA) 2024
Datum: 19.09.2024 - 20.09.2024 | Ort: BOKU - Universität für Bodenkultur, Wien | Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
Jahr: 2024 - Nachhaltiges Agrar- und Ernährungssystem: Chancen und Herausforderungen für die österreichische Landwirtschaft (Vortrag)
Autoren: Falkner, K
Veranstaltung: 2. Tiroler Lebensmittelkongress
Datum: 10.04.2024 - 10.04.2024 | Ort: Igls, Austria | Veranstalter:
Agrarmarketing Austria GmbH | Veranstalter:
Wirtschaftskammer Tirol
Jahr: 2024 - Modeling the emission reduction potentials of non-CO2 mitigation measures for Austrian farms (Vortrag)
Autoren: Kröner, V; Falkner, K; Schmid, E; Mitter, H
Veranstaltung: 188th EAAE Seminar: Reorienting agri-food chains to hinder climate change and food security threats
Datum: 12.09.2024 - 13.09.2024 | Ort: Mediterranean Agronomic Institute of Chania, CIHAEM MAI.Chania | Veranstalter:
European Association of Agricultural Economists (EAAE)
Jahr: 2024 - The effects of soil consumption and human diets on the degree of self-sufficiency in Austria (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Sinabell, F
Veranstaltung: 188th EAAE Seminar: Reorienting agri-food chains to hinder climate change and food security threats
Datum: 12.09.2024 - 13.09.2024 | Ort: Mediterranean Agronomic Institute of Chania, CIHAEM MAI.Chania | Veranstalter:
European Association of Agricultural Economists (EAAE)
Jahr: 2024 - Modeling of farm-specific marginal abatement costs of non-CO2 greenhouse gas mitigation measures in Austria (Vortrag)
Autoren: Kröner, V; Falkner, K; Mitter, H; Schmid, E
Veranstaltung: EGU General Assembly 2024
Datum: 14.04.2024 - 19.04.2024 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Ort: Vienna, Austria | Ort: Wien | Ort: Wien, Österreich | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union EGU | Veranstalter:
European Geoscience Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2024 - Modelling non-CO2 greenhouse gas emissions and mitigation potentials of Austrian farms (Poster)
Autoren: Kröner, V; Falkner, K; Lienhart, B; Schmid, E; Mitter, H
Veranstaltung: 24. Österreichischer Klimatag 2024
Datum: 02.04.2024 - 04.04.2024 | Ort: Wien | Ort: Vienna, Austria | Ort: Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Center Austria | Veranstalter:
Climate Change Center Austria (CCCA) | Veranstalter:
TU Wien
Jahr: 2024 - Modelling non-CO2 greenhouse gas emissions and mitigation potentials of Austrian farms (Poster)
Autoren: Kröner, V; Falkner, K; Lienhart, B; Schmid, E; Mitter, H
Veranstaltung: 24. Österreichischer Klimatag 2024
Datum: 02.04.2024 - 04.04.2024 | Ort: Wien | Ort: Vienna, Austria | Ort: Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Center Austria | Veranstalter:
Climate Change Center Austria (CCCA) | Veranstalter:
TU Wien
Jahr: 2023 - Farm-level modelling and digital monitoring of non-CO2 greenhouse gas emissions in Austria (Vortrag)
Autoren: Mitter, H; Falkner, K; Kröner, V; Lienhart, B; Sinabell, F; Fensl, F; Koch, J; Schuster, F; Schmid, E;
Veranstaltung: 23. Klimattag 2023 - Ressourcen im Wandel
Datum: 11.04.2023 - 13.04.2023 | Ort: Leoben, Austria
Jahr: 2023 - Modelling GHG mitigation measures and their economic effects in Austrian agriculture (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Sinabell, F; Schönhart, M; Streicher, G
Veranstaltung: 33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie 2023
Datum: 28.09.2023 - 29.09.2023 | Ort: Wien | Ort: Wien, ÖSTERREICH | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: Wien | Veranstalter:
Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie
Jahr: 2023 - Pfade zur Treibhausgassenkung der österrei-chischen Landwirtschaft bis 2030 und deren Konsequenzen für die Umwelt und die Volkswirtschaft (Vortrag)
Autoren: Sinabell, F; Falkner, K; Schönhart, M; Streicher, G
Veranstaltung: 51. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie SGA 2023
Datum: 20.04.2023 - 21.04.2023 | Ort: Lindau, Switzerland
Jahr: 2023 - Modelling non-CO2 greenhouse gas emissions and mitigation potentials of typical farms in Austria (Vortrag)
Autoren: Kröner, V; Falkner, K; Schmid, E; Fensl, F; Koch, J; Schuster, F; Mitter, H
Veranstaltung: 33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie 2023
Datum: 28.09.2023 - 29.09.2023 | Ort: Wien | Ort: Wien, ÖSTERREICH | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: Wien | Veranstalter:
Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie
Jahr: 2022 - Modelling crop management adaptation to scenarios of declining precipitation sums in Upper Austria (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Mitter, H.; Schmid, E
Veranstaltung: Joint Conference of the Slovenian Association of Agricultural Economists DAES and the Austrian Association of Agricultural Economists ÖGA - Societal changes and their implicationson agri-food systems and rural areas 2022
Datum: 22.09.2022 - 23.09.2022 | Ort: Ljubljana, Slovenia | Ort: Ljubljana, Slowenia | Ort: Ljubjana, SLOVENIA | Veranstalter:
Slovenian Association of Agricultural Economists (DAES) and Austrian Association of Agricultural Economics (ÖGA)
Jahr: 2022 - GHG emission reduction potentials and economic effects of mitigation measures in Austrian agriculture (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Schönhart, M; Sinabell, F; Schmid, E
Veranstaltung: EAAE Seminar 181 2022
Datum: 05.10.2022 - 07.10.2022 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2021 - A Bayesian Network to support agricultural land and groundwater management under climate change in the Seewinkel region (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Kropf, B; Schmid, E; Mitter, H
Veranstaltung: 31. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2021 - Strategien für den Agrar- und Ernährungssektor und den ländlichen Raum in Zeiten multipler Krisen
Datum: 16.09.2021 - 17.09.2021 | Ort: Online | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - Integrated modelling of cost-effective Western Corn Rootworm regulation policies under climate scenarios in Austria (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Moltchanova, E; Schmid, E; Mitter, H
Veranstaltung: FRIES - Seminar Series Food System Geography, Policy & Economics
Datum: 29.09.2021 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2021 - A Bayesian Network for analysing the relationships between agricultural land and groundwater management under climate change in the Seewinkel region (Poster)
Autoren: Falkner, K; Kropf, B; Schmid, E; Mitter, H
Veranstaltung: Landscape 2021 - Diversity for Sustainable and Resilient Agriculture
Datum: 20.09.2021 - 22.09.2021 | Ort: Online | Ort: Berlin, Germany | Ort: Online
Jahr: 2021 - The cost-effectiveness of invasive species regulation: The case of Western Corn Rootworm in Austria (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Schmid, E; Mitter, H
Veranstaltung: 16th EAAE Congress 2021
Datum: 20.07.2021 - 23.07.2021 | Ort: Online | Ort: Prague, Czech Republic
Jahr: 2019 - Assessing uncertainty propagation in Integrated Modeling Frameworks for the Bio-Economy – Concepts, Methods and Applications (Vortrag)
Autoren: Kirchner, M, Mitter, H, Schneider, U, Liehr, C, Falkner, K, Sommer, M, Schmid, E
Veranstaltung: 13th International Conference of the European Society for Ecological Economics ESEE 2019
Datum: 18.06.2019 - 21.06.2019 | Ort: Turku, Finland
Jahr: 2019 - Integrated modelling of crop rotation regulations to control Western Corn Rootworm under climate change (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Mitter, H; Moltchanova, E; Schmid, E
Veranstaltung: Open Science Meeting of the Global Land Programme (GLP 4th OSM 2019): Transforming Land Systems for People and Nature
Datum: 24.04.2019 - 26.04.2019 | Ort: Bern, Switzerland
Jahr: 2019 - Integrated modelling of cost-effective Western Corn Rootworm regulation policies in Austria (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Mitter, H; Moltchanova, E; Schmid, E
Veranstaltung: Plant & Food Research: Biosecurity Talks
Datum: 12.11.2019 | Ort: Lincoln, New Zealand
Jahr: 2019 - Einlfuss von Klimaparamtern und Fruchtfolge auf die Ausbreitung und Auftrittshäufigkeit des Maiswurzelbohrers (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Mitter, H; Schönhart, M; Moltchanova, E; Schmid, E
Veranstaltung: Abschlussveranstaltung des EIP-Projektes "Innobrotics"
Datum: 04.11.2019 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2018 - A zero-inflated Poisson mixtrue model to analyze spread and abundance of the Western Corn Rootwoorm in Austria (Poster)
Autoren: Falkner, K; Moltchanova, E; Mitter, H; Schmid, E;
Veranstaltung: Landscape 2018 – Frontiers of agricultural landscape research
Datum: 12.03.2018 - 16.03.2018 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2018 - Einfluss von Klimaparametern und Fruchtfolge auf die Ausbreitung und Auftrittshäufigkeit des Westlichen Maiswurzelbohrers in Österreich. (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Mitter, H; Moltchanova, E; Schmid, E
Veranstaltung: 59. Österreichische Pflanzenschutztage 2018
Datum: 27.11.2018 - 28.11.2018 | Ort: Ossiach, Austria
Jahr: 2018 - Prognosemodell zum Vorkommen des Westlichen Maiswurzelbohrers in Österreich anhand klima- und pflanzenbaulicher Faktoren (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Mitter, H; Moltchanova, E; Schmid, E
Veranstaltung: 3. Jahrestagung Pflanzenschutz-Warndienst 2018
Datum: 02.10.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Monitor für kombinierte wetterbezogene Risiken in der Landwirtschaft (COMBIRISK) (Vortrag)
Autoren: Eitzinger, J; Daneu, V; Fuchs, W; Manschadi, A; Hann, P; Trska, C; Putz, B; Thaler, S; Schaumberger, A; Falkner, K; Molchanova, E; Mitter, H; Schönhart, M; Schmid, E; Firanij, A; Lalic, B; Trnka, M;
Veranstaltung: 19. Österreichischer Klimatag 2018 - Forschung zu Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Österreich
Datum: 23.04.2018 - 25.04.2018 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2018 - Modelling the risk of Western Corn Rootworm infestation on Austrian cropland (Vortrag)
Autoren: Falkner, K; Mitter, H; Moltchanova, E; Schmid, E
Veranstaltung: 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2018
Datum: 27.09.2018 - 28.09.2018 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
Betreute Hochschulschriften
Es wurde 1 Publikation gefunden.
Developing heat and drought indices to estimate winter wheat yield variations as a requirement for designing weather index insurances in Germany
Quelle: Riedesel F, Ludwig. Developing heat and drought indices to estimate winter wheat yield variations as a requirement for designing weather index insurances in Germany [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16529743
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Reviewer für wissenschaftliche (peer-reviewte) Fachzeitschriften
- 2023 -
2023
Journal of Plant Diseases and Protection,
Reviewer
- 2019 -
2019
Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies ,
Reviewer
- 2023 -
2023
Funktion als Herausgeber in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- 2024 -
Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies ,
Associate Editor
- 2024 -
Veranstaltungen
- 2024
34. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA) 2024
(Konferenz, Workshop), Reviewer
- 2023
33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie 2023
(Konferenz, Workshop), Reviewer
- 2021
XVI EAAE Congress
(Konferenz, Workshop), Reviewer
- 2024