Marlene Haimann
Dipl.-Ing. Marlene Haimann
Wasserbau, Hydraulik und Flieágewässerforschung
Standort Muthgasse 107, 1190 Wien
Email marlene.haimann@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81936
Projekte
Es wurden 22 Projekte gefunden.
INNOVATIVE SEDIMENT MANAGEMENT IN THE DANUBE RIVER BASIN
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Sub-Projektleiter*in: 01.09.2024 - 31.08.2029
Laufzeit: 01.09.2024 - 31.08.2029
Danube Sediment Balance - Sustainable, Integrated Transnational Sediment Quantity and Quality Management in the Danube River Basin
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Sub-Projektleiter*in: 01.01.2024 - 30.06.2026
Laufzeit: 01.01.2024 - 30.06.2026
Schwebstoffe im Fließgewässer - Aktualisierung des Leitfadens
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haimann Marlene
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektleiter*in: 01.09.2023 - 29.02.2024
Laufzeit: 01.09.2023 - 29.02.2024
Renaturierung der Gewässer des Donaueinzugsgebietes für das Ökosystem und die Menschen von den Bergen zur Küste
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2023 - 31.12.2027
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2027
ASSESSING AND CONSOLIDATING RECENT ADVANCES ON FRESHWATER ECOSYSTEM RESTORATION
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.08.2022 - 31.07.2025
Laufzeit: 01.08.2022 - 31.07.2025
Hydropower For You
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.06.2021 - 31.05.2026
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2026
Analyse des Feststofftransportes an der Oberen Drau und Isel
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haimann Marlene
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektleiter*in: 01.11.2020 - 30.06.2022
Laufzeit: 01.11.2020 - 30.06.2022
Protecting and restoring ecological connectivity in the Mura-Drava-Danube river corridor through cross-sectoral cooperation
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Klösch Mario
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2020 - 31.12.2022
Laufzeit: 01.07.2020 - 31.12.2022
Bedeutung des Sedimenttransportes für den Hochwasserschutz und die Schifffahrt an der österreichischen Donau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2019 - 31.05.2022
Laufzeit: 01.12.2019 - 31.05.2022
"Malse-Muschel" - Förderung der natürlichen Umwelt und des Vorkommens der Flussperlmuschel im Maltsch-Einzugsgebiets
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hauer Christoph
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2017 - 30.06.2023
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.06.2023
Christian Doppler Labor für Sedimentforschung und -management
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hauer Christoph
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2017 - 31.12.2024
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.12.2024
Schwebstoffmessprogramm an österreichischen Fließgewässern
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Sub-Projektleiter*in: 01.10.2017 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.12.2025
Donau Sedimentmanagement – Wiederherstellung der Sedimentbilanz an der Donau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2017 - 31.12.2019
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019
Sedimentforschung und –management an der Donau II
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Sub-Projektleiter*in: 26.06.2020 - 31.12.2022
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2016 - 25.06.2020
Laufzeit: 01.04.2016 - 30.12.2025
Sedimente, Ökosystemdienstleistungen und Wechselwirkungen mit Hochwasser und Dürre in der AT-CZ Grenzregion
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Sub-Projektleiter*in: 26.06.2020 - 31.12.2022
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2016 - 25.06.2020
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.12.2025
Danube River Research and Management in Slovakia and Austria
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Sub-Projektleiter*in: 26.06.2020 - 30.12.2022
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2016 - 25.06.2020
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.12.2025
Schwebstoffmonitoring und begleitende wissenschaftliche Untersuchungen zur Entleerung des Gepatschspeichers
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hauer Christoph
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2015 - 31.12.2018
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.12.2018
Sedimentforschung und -management an der Donau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2013 - 31.12.2015
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2015
Christian Doppler Labor: Innovative Methoden in Fließgewässermonitoring, Modellierung und Flussbau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2010 - 30.04.2017
Laufzeit: 01.05.2010 - 30.04.2017
Schwebstoffmonitoring in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2010 - 30.11.2017
Laufzeit: 01.01.2010 - 30.11.2017
DRA-MUR-CI Grenzüberschreitende wasserwirtschaftliche Initiative für die Flüsse Drau und Mur - Schwebstoffmonitoring
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2009 - 17.12.2014
Laufzeit: 01.11.2009 - 17.12.2014
Grundlagen und Methodikentwiklung zur Bewertung des Schwalleinflusses bei unterschiedlichen Flusstypen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2009 - 31.12.2011
Laufzeit: 01.07.2009 - 31.12.2011
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 22 Publikationen gefunden.
Modul 2: Angewandtes Sedimentmanagement an der Donau Morphodynamische Entwicklung Spittelauer Arm – FF 6
quelle: Krapesch M, Mayerhofer E, Pessenlehner S, Gmeiner P, Haimann M, Liedermann M. Modul 2: Angewandtes Sedimentmanagement an der Donau Morphodynamische Entwicklung Spittelauer Arm – FF 6 [Projektbericht]. Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG). 2024 S. 26.
Projektbericht Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Danube Status Report
quelle: Habersack H, Wagner B, Scheuer S, Hauer C, Liedermann M, Haimann M, et al. Danube Status Report [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 251.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Niger Status Report
quelle: Habersack H, Wagner B, Abdouramane G, Hauer C, Liedermann M, Haimann M, et al. Niger Status Report [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 170.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Mekong Status Report
quelle: Habersack H, Wagner B, Lim S, Hauer C, Liedermann M, Haimann M, et al. Mekong Status Report [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 237.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Bedeutung des Sedimenttransportes für den Hochwasserschutz und die Schifffahrt an der österreichischen Donau
quelle: Habersack H, Haimann M, Krapesch M, Gmeiner P. Bedeutung des Sedimenttransportes für den Hochwasserschutz und die Schifffahrt an der österreichischen Donau [Projektbericht]. 2021 S. 123.
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Feststoffbilanzierung Hochwasser 2018 Gail
quelle: Habersack H, Schwarz S, Rindler R, Haimann M, Gmeiner P, Liedermann M. Feststoffbilanzierung Hochwasser 2018 Gail [Projektbericht]. 2020.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Final Report on research work in module 3 in the Christian Doppler Laboratory for Sediment Research and Management
quelle: Hauer C, Wagner B, Fuhrmann M, Aigner J, Habersack H, Haimann M. Final Report on research work in module 3 in the Christian Doppler Laboratory for Sediment Research and Management [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2020 p. 73.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:ENDBERICHT BEWEISSICHERUNG POSTMONITORING PHASE 2 Messprogramm 2017 – 2020 BAND 1 - ABIOTIK
quelle: Habersack H, Liedermann M, Gmeiner P, Haimann M, Tritthart M, Pessenlehner S, u. a. ENDBERICHT BEWEISSICHERUNG POSTMONITORING PHASE 2 Messprogramm 2017 – 2020 BAND 1 - ABIOTIK [Projektbericht]. 2020 S. 538.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Danube Sediment Management Guidance. Output 6.1 of the Interreg Danube Transnational Project DanubeSediment co-funded by the European Commission
quelle: Habersack H, Baranya S, Holubova K, Vartolomei F, Skiba H, Babic-Mladenovic M, et al. Danube Sediment Management Guidance. Output 6.1 of the Interreg Danube Transnational Project DanubeSediment co-funded by the European Commission [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2019 p. 46.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sediment Manual for Stakeholders. Output 6.2 of the Interreg Danube Transnational Project DanubeSediment co-funded by the European Commission
quelle: Habersack H, Baranya S, Holubova K, Vartolomei F, Skiba H, Schwarz U, et al. Sediment Manual for Stakeholders. Output 6.2 of the Interreg Danube Transnational Project DanubeSediment co-funded by the European Commission [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2019 p. 183.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg: Jahresbericht Beweissicherung Postmonitoring 2018 (Messprogramm Juli 2016 - Nov. 2018; BAND 1 - ABIOTIK
quelle: Habersack H, Liedermann M, Glas M, Gmeiner P, Pessenleher S, Haimann M, u. a. Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg: Jahresbericht Beweissicherung Postmonitoring 2018 (Messprogramm Juli 2016 - Nov. 2018; BAND 1 - ABIOTIK [Projektbericht]. 2018 S. 349.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ereignisdokumentation und Analyse der Hochwassersaison 2016 - Steiermark
quelle: Habersack H, Eder M, Zahnt N, Haimann M, Pazmandy J, Oysmüller N. Ereignisdokumentation und Analyse der Hochwassersaison 2016 - Steiermark [Projektbericht]. 2018 S. 285.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Endbericht Beweissicherung Postmonitoring Phase 1 Messprogramm 2014-2016; Band 1 - Abiotik
quelle: Habersack H, Liedermann M, Gmeiner P, Tritthart M, Pessenlehner S, Haimann M, u. a. Endbericht Beweissicherung Postmonitoring Phase 1 Messprogramm 2014-2016; Band 1 - Abiotik [Projektbericht]. 2016 S. 719.
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Schwebstoffmessung an der Drau – Kärnten
quelle: Habersack H, Haimann M, Schabus C, Prenner D. Schwebstoffmessung an der Drau – Kärnten [Projektbericht]. 2013 S. 163.
Projektbericht Jahr: 2013
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchung der Stauraumsohle – Staurraum Feistritz/Ludmannsdorf
quelle: Habersack H, Ottner F, Haimann M, Schabus C. Untersuchung der Stauraumsohle – Staurraum Feistritz/Ludmannsdorf [Projektbericht]. 2011 S. 80.
Projektbericht Jahr: 2011
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ereignisdokumentation Hochwässer Juni bis September 2009.
quelle: Habersack, H, Krapesch, G, Haimann, M, u. a. Ereignisdokumentation Hochwässer Juni bis September 2009. [Projektbericht]. 2009.
Projektbericht Jahr: 2009
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchung der Auswirkungen von Baggerungen und Verklappungen hochwasserbedingter Feinsedimentablagerungen in der Donau am Fallbeispiel Winterhafen Linz – Abiotisches Monitoring, Teilbericht, (Endbericht in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hydrobiologie Moog, O., Wiesner. C., Stubauer, I.).
quelle: Habersack, H, Haimann, M. Untersuchung der Auswirkungen von Baggerungen und Verklappungen hochwasserbedingter Feinsedimentablagerungen in der Donau am Fallbeispiel Winterhafen Linz – Abiotisches Monitoring, Teilbericht, (Endbericht in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hydrobiologie Moog, O., Wiesner. C., Stubauer, I.). [Projektbericht]. 2009 S. 118.
Projektbericht Jahr: 2009
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Pilotprojekt Witzelsdorf – Uferrückbau und Buhnenoptimierung: Abiotisches Monitoring.
quelle: Habersack, H, Liedermann, M, Tritthart, M, u. a. Pilotprojekt Witzelsdorf – Uferrückbau und Buhnenoptimierung: Abiotisches Monitoring. [Projektbericht]. 2008 S. 150.
Projektbericht Jahr: 2008
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Schwebstoffmessung 2008 in Österreich.
quelle: Habersack, H, Haimann, M. Schwebstoffmessung 2008 in Österreich. [Projektbericht]. 2008.
Projektbericht Jahr: 2008
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Flussbauliches Gesamtprojekt Donau östlich von Wien, Zwischenbericht Premonitoring Naturversuchsstrecke Bad Deutsch Altenburg, Messprogramm 2005-2008
quelle: Habersack, H, Liedermann, M, Tritthart, M, u. a. Flussbauliches Gesamtprojekt Donau östlich von Wien, Zwischenbericht Premonitoring Naturversuchsstrecke Bad Deutsch Altenburg, Messprogramm 2005-2008 [Projektbericht]. 2008 S. 1034.
Projektbericht Jahr: 2008
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Jahr: 2024 - Morphological evolution and river restoration in a Thaya border-section (Vortrag)
Autoren: Haimann, M; Gmeiner, P; Klösch, M; Holzapfel, P; Krapesch, M; Habersack, H
Veranstaltung: 12th International Conference on Fluvial Hydraulics
Datum: 02.09.2024 - 06.09.2024 | Ort: Liverpool, Liverpool, Vereinigtes Königreich | Veranstalter:
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research
Jahr: 2023 - Transnational problem analysis and optimization of sediment monitoring on the Austrian-Slovakian-Hungarian Danube within the framework of the ERDF projects SEDDON II and DREAM SK-AT (Vortrag)
Autoren: Pessenlehner, S; Liedermann, M; Gmeiner, P; Haimann, M; Glas, M; Dömötör, S; Pomázi, F; Baranya, S; Mravcova, K; Holubova, K; Habersack, H
Veranstaltung: Vienna Water Conferences
Datum: 21.08.2023 - 25.08.2023 | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: Vienna
Jahr: 2023 - 3D Modelling at the Austrian Danube: Bed degradation reaches versus sedimentation reaches in the head of the reservoir (Vortrag)
Autoren: Glas, M; Tritthart, M; Pessenlehner, S; Haimann, M; Gmeiner, P; Habersack, H
Veranstaltung: Vienna Water Conferences
Datum: 21.08.2023 - 25.08.2023 | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: Vienna
Jahr: 2023 - Evaluation of suspended sediment concentrations relative to established ecological thresholds (Vortrag)
Autoren: Haimann, M; Gmeiner, P; Habersack, H; Hauer, C
Veranstaltung: 40th IAHR World Congress 2023
Datum: 21.08.2023 - 25.08.2023 | Ort: Vienna | Ort: Vienna | Ort: Vienna. Austria | Ort: Wien | Ort: Vienna, AUSTRIA | Veranstalter:
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research | Veranstalter:
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR)
Jahr: 2023 - DANUBE4all Demonstration Sites for Restoration: examples from Upper and Middle Danube (Vortrag)
Autoren: Haimann, M; Frank, G; Tögel, R., Kneifel, J; Stanica, A; Habersack, H
Veranstaltung: Vienna Water Conferences
Datum: 21.08.2023 - 25.08.2023 | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: Vienna
Jahr: 2023 - Full scale modelling of interactions between vegetation, hydrodynamics and bedload transport (Vortrag)
Autoren: Klösch, M; Waygand, M; Busch, E; Buchinger, M; Gmeiner, P; Glas, M; Tritthart, M; Haimann, M; Sindelar, C; Pfemeter, M; Egger, G; Baur, P; Habersack, H
Veranstaltung: 40th IAHR World Congress 2023
Datum: 21.08.2023 - 25.08.2023 | Ort: Vienna | Ort: Vienna | Ort: Vienna. Austria | Ort: Wien | Ort: Vienna, AUSTRIA | Veranstalter:
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research | Veranstalter:
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR)
Jahr: 2022 - Investigation of the morphological and ecohydraulic evolution in the course of river restoration works in a transboundary section of the Thaya River (Vortrag)
Autoren: Haimann, M; Klösch, M; Holzapfel, P; Steiner, F; Merl, K; Busch, E; Krapesch, M; Tomaschitz, C; Baumann, P; Habersack, H
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2022
Datum: 23.05.2022 - 27.05.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - Evaluation of a novel sediment management approach - case study Danube/Austria (Vortrag)
Autoren: Krapesch, M; Hauer, C; Haimann, M; Gmeiner, P; Habersack, H; Zauner, G
Veranstaltung: 4th International Conference on the Status and Future of the World's Large Rivers WLRC 2021
Datum: 03.08.2021 - 06.08.2021 | Ort: Online | Ort: Moscow, Russian Federation | Ort: Online
Jahr: 2021 - Webinar on the Status of Large Rivers - Niger. Technical lecture Sediment Transport and Morphodynamics (Vortrag)
Autoren: Haimann, M
Veranstaltung: Webinar Series analyzing the Status of Large Rivers 2021
Datum: 23.11.2021 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Insights into large scale hydrodynamic and sediment transport modelling (Poster)
Autoren: Glas, M; Tritthart, M; Glock, K; Haimann, M; Habersack, H.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2019
Datum: 07.04.2019 - 12.04.2019 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2019 - Three-dimensional variability of suspended load transport in rivers and its ecological implications in terms of reservoir flushing and controlled reservoir drawdown (Vortrag)
Autoren: Tritthart, M; Hauer, C; Haimann, M; Habersack, H
Veranstaltung: 38th IAHR World Congress 2019
Datum: 01.09.2019 - 06.09.2019 | Ort: Panama City, Panama | Veranstalter:
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR)
Jahr: 2018 - The Bed Shear Stress inside and around a circular Patch of Vegetation (Vortrag)
Autoren: Klösch, M; Busch, E; Gmeiner, Ph; Glas, M; Haimann, M; Sindelar, C; Egger, G; Habersack, H
Veranstaltung: 5th IAHR Europe Congress 2018 - New Challenges in Hydraulic Research and Engineering
Datum: 12.06.2018 - 14.06.2018 | Ort: Trento, Italy
Jahr: 2018 - Sediment Problems and future Challenges for Water Turbines (Vortrag)
Autoren: Lichtneger, P; Wagner, B; Haimann, M; Habersack, H; Sindelar, C; Hauer, C
Veranstaltung: 24. international conference about water energy - Hydroturbo 2018
Datum: 25.09.2018 - 27.09.2018 | Ort: Bratislava, Slovak Republic
Jahr: 2018 - Entwicklung einer Methodik zur Darstellung und Evaluierung von Stauraumverlandung (Vortrag)
Autoren: Krapesch, M; Gmeiner, P; Haimann, M; Hauer, C; Habersack, H
Veranstaltung: 20.Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute 2018
Datum: 29.08.2018 - 31.08.2018 | Ort: Darmstadt, Germany
Jahr: 2018 - DanubeSediment - Restoration of the Sediment Balance in the Danube River (Poster)
Autoren: Haimann, M; Gmeiner, P; Krapesch, M; Liedermann, M; Rindler, R; Vlasak, E; Habersack, H
Veranstaltung: Flussbautagung 2018 - Rivers without borders
Datum: 10.10.2018 - 12.10.2018 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2016 - Prozessbasierte Erkenntnisse aus dem Monitoring an der Donau im Zuge des Pilotprojektes Bad Deutsch-Altenburg (Vortrag)
Autoren: Gmeiner, Ph; Liedermann, M; Pessenlehner, S; Haimann, M; Tritthart, M; Habersack, H
Veranstaltung: Annual Meeting of the German Society of Limnology DGL and the SIL Austria 2016
Datum: 26.09.2016 - 30.09.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - Monitoring suspended sediment fluxes in the Austrian Drau catchment (Poster)
Autoren: Haimann, M; Lalk, P; Prenner, D; Habersack, H
Veranstaltung: 9th International SedNet conference, Solving societal challenges: working with sediments
Datum: 23.09.2015 - 26.09.2015 | Ort: Krakow, Poland
Jahr: 2015 - Sediment Transport Monitoring and Modelling (Vortrag)
Autoren: Haimann, M
Veranstaltung: Towards practical guidance for Sustainable Sediment Management (SSM) using the Sava river basin as a showcase, Sediment monitoring workshop
Datum: 03.09.2015 - 04.09.2015 | Ort: Zagreb, Croatia
Jahr: 2015 - River Monitoring – Improved Process Understanding based on new Monitoring Techniques (Vortrag)
Autoren: Liedermann, M; Gmeiner, P; Tritthart, M; Haimann, M; Habersack, H
Veranstaltung: Joint CDL Workshop on Scale Issues in Multi-Dimensional Flows
Datum: 24.06.2015 - 25.06.2015 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Innovative methods of monitoring at large rivers and their application to the Austrian Danube (Vortrag)
Autoren: Liedermann, M., Tritthart, M., Gmeiner, P., Hauer, C., Haimann, M., Habersack, H.
Veranstaltung: International Conference on the Status and Future of the World's Large Rivers 2014
Datum: 21.07.2014 - 25.07.2014 | Ort: Manaus, Brazil
Jahr: 2014 - Integrated research on sediment transport at the Danube River in Austria and Hungary - SEDDON (Vortrag)
Autoren: Haimann, M; Baranya, S; Józsa, J; Riegler, A; Habersack, H
Veranstaltung: International Conference on the Status and Future of the World's Large Rivers 2014
Datum: 21.07.2014 - 25.07.2014 | Ort: Manaus, Brazil
Jahr: 2013 - Innovative Approaches in Sediment Transport Monitoring and Modelling (Vortrag)
Autoren: Habersack, H; Liedermann, M; Tritthart, M; Haimann, M; Kreisler, A
Veranstaltung: 35th IAHR World Congress 2013
Datum: 08.09.2013 - 13.09.2013 | Ort: Chengdu, PR China
Jahr: 2013 - Analysis of suspended sediment load calculations and transport processes in Austrian catchments (Poster)
Autoren: Haimann, M; Lalk, P; Habersack, H
Veranstaltung: Karlsruher Flussgebietstage 2013 International Conference on Solids in River Basins
Datum: 20.06.2013 - 21.06.2013 | Ort: Karlsruhe, Germany
Jahr: 2012 - Modeling the effect of dumping of fine sediment at the Danube River (Vortrag)
Autoren: Haimann, M., Tritthart, M., Habersack, H.
Veranstaltung: River Flow 2012
Datum: 05.09.2012 - 07.09.2012 | Ort: San Jose, Costa Rica
Jahr: 2012 - The Importance of adressing Alluvial Bed Form and Grain Size Variability in Dewatering Areas of Hydropeaking Reaches (Poster)
Autoren: Hauer, C., Unfer, G., Haimann, M., Holzapfel, P., Habersack, H.
Veranstaltung: 9th International Symposium on Ecohydraulics 2012
Datum: 17.09.2012 - 21.09.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Suspended sediment monitoring at the Danube River using optic and acoustic devices (Poster)
Autoren: Haimann, M., Lalk, P., Liedermann, M., Schabus, C., Habersack, H.
Veranstaltung: International Conference on the Status and Future of the World's Large Rivers 2011
Datum: 11.04.2011 - 14.04.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Monitoring and modelling of dredging and dumping of fine material at the Danube River (Poster)
Autoren: Haimann, M., Tritthart, M., Habersack, H.
Veranstaltung: International Conference on the Status and Future of the World's Large Rivers 2011
Datum: 11.04.2011 - 14.04.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - Optimizing the suspended sediment monitoring strategy by using ADCPs at Austrian Rivers (Poster)
Autoren: Haimann, M., Kerschbaumsteiner, W., Habersack, H.
Veranstaltung: 33rd IAHR Congress 2009 - Water Engineering for a Sustainable Environment
Datum: 09.08.2009 - 14.08.2009 | Ort: Vancouver, BC, Canada
Jahr: 2009 - Schwebstoffmonitoring und Schwebstofftransportprozesse in österreichischen Fließgewässern (Vortrag)
Autoren: Kerschbaumsteiner, W., Lalk, P., Haimann, M., Habersack, H.
Veranstaltung: 11. Gewässermorphologisches Kolloquium 2009
Datum: 11.11.2009 - 12.11.2009 | Ort: Koblenz, Germany
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 6 Publikationen gefunden.
Numerische Modellierung des Sedimenttransports zur Optimierung der Morphodynamik im Zuge einer Renaturierungsmaßnahme an der Thaya
Quelle: Baumann P. Numerische Modellierung des Sedimenttransports zur Optimierung der Morphodynamik im Zuge einer Renaturierungsmaßnahme an der Thaya [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16849697
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Untersuchung der Ufer- und Sedimentdynamik der Thaya flussab von Bernhardsthal
Quelle: Merl K. Untersuchung der Ufer- und Sedimentdynamik der Thaya flussab von Bernhardsthal [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16529746
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Auswertung des Schwebstofftransportes basierend auf nicht kontinuierlichen Daten
Quelle: Koch S. Auswertung des Schwebstofftransportes basierend auf nicht kontinuierlichen Daten [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16415082
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Eignungstest einer Trübungssonde zur kontinuierlichen Schwebstoffmessung an einer Projektmessstelle
Quelle: Hohl, Georg Franz. Eignungstest einer Trübungssonde zur kontinuierlichen Schwebstoffmessung an einer Projektmessstelle [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15348030
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:Application of 3D hydrodynamic and sediment transport models for reservoir management
Quelle: Prenner D. Application of 3D hydrodynamic and sediment transport models for reservoir management [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12318567
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:Monitoring des Feststofftransportes: Methodenvergleich zwischen Österreich und Ungarn
Quelle: Jeney K. Monitoring des Feststofftransportes: Methodenvergleich zwischen Österreich und Ungarn [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2014. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12106729
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2014
Eigenschaften der Publikation: